
-
-
Hast recht sieht voll gestört und misshandelt aus das arme Tier!![emoji16]Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Anju gehts soweit gut. Haben heute nen Schäfi - mix (?) Welpen (14 Wochen) getroffen - die 2 waren Feuer und Flamme.
Nur nehme ich an das auch das wieder ein Schäfi in Falschen Händen ist... denn der Halter hat von nix ne Ahnung. Hat mich über sachen ausgefragt die man sich eigentlich vor Anschaffung überlegt - das beste war ja wann er denn die 2. Impfung benötigen würde. Und dann hat er den Welpen auch ganz komisch behandelt... ständig im nacken gepackt wenn der Schäfi mit Anju ganz leicht gerauft hat
Ach ja und der Welpe war wohl ein Geschenk.Naja - Anju geht es auf jeden Fall besser.
Schenk dem Mann ein gutes Buch über Hundeerziehug damit er nicht zu arge Blödsinn macht und erklär ihm, wenn Du kannst, die vielen Beschwichtigungsgesten, die ein Hund drauf hat. Nicht dass er denkt sein Hund ist respektlos, wenn er wegschaut während Herrchen schimpft etc.
Noch besser: empfiehl eine gute Hundeschule, falls es bei Euch eine gibt. Wer unvorbereitet plötzlcih einen Welpen hat und nicht völlig verroht ist, will ja meist wissen, wie man es richtig macht und da ist es gut, wenn man den Leuten zuvorkommt, die ncoh mit Dominanzgeschafel aus den 80ern daherkommen.Martin Rütters Buch über Hundetraining ist ganz gut. Klar, es gibt differenziertere, aber Rütter (oder sein ghostwriter? keine Ahnung) schreibt sympathisch und verständlich und es ist genau richtig für völlige Anfänger. Mir hat es damals ungeheuer viel geholfen.
-
Zitat
Ja, ist schon klar...und weil alles nur so ein süßes Spiel ist, werden die Hunde auch vermöbelt und haben Teletakter an?????????
Und auf den holländischen Plätzen, wo klar am Mann trainiert wird, wird SD komplett ohne Ärmel gemacht. Die werden drauf trainiert, direkt in die Kehle zu beissen! Da ist kein Ärmel = Beute!!! Und wo ist hier das schöne Spiel?
Wo ist überhaupt das Spiel, wo WELPEN schon geschlagen und getreten werden???????
Und es gibt natürlich auch keinen DSH, der ständig im Zwinger lebt und nur auf den Platz kommt für ein paar Minuten und ansonsten im Autohänger wartet? Das träumen wir nur alle......
In Deutschland ist so vieles verboten (siehe Takter auf der prüfung) ... und ? Meine Freundin hat das sogar gefilmt! So viel dazu!
Es mag, das glaube ich gerne, auch irgendwo vernünftige Leute geben, die vernünftigen und tiergerechten SD betreiben, das mag so sein. Was ich aber bisher innert 20 Jahren auf x verschiedenen Plätzen gesehen habe, hat mir zu meiner Meinungsbildung gereicht!!!
Und dann stelle ich für mich persönlich die Verbindung her, wenn ich mich frage, wieso so viele DSH immer wieder so reagieren bzw. agieren wie bei der TS.
Solche und ähnliche Fälle kommen immer wieder vor und vorwiegend ist es der DSH, der so und nicht anders reagiert.
Hier bei uns gibt es viele DSH und ständig kommen Beißereien vor. Zumeist "stürzen" sich die DSH auf ängstliche Hunde usw. Und hier war es IMMER und in JEDEM einzelnen Fall so, dass der jeweilige Hund SD gemacht hat.
Das ist, in meinen Augen und (gerne nochmal) meiner persönlichen Meinung nach, eine mehr als deutliche Parallele.
Dazu kommt, dass ih bei meinen immerhin 5 Schäferhunden noch nie auch nur irgendeine Beißerei in irgendeiner Form hatte. Aber dagegen habe ich schon etliche Beißereien von anderen DSH miterlebt.
Es muß ja alles einen Grund haben.Keine Ahnung, aber dafür viel Meinung, das sind mir immer die Liebsten
wo fängt man bei so viel Unsinn an....
-
@ fannybanny.....
Schreib mal noch ein bischen weiter, ich amüsiere mich grade herrlich.
Und während dessen kuschel ich mit den beiden armen armen Hunden die Schutzdienst machen.
Nicht das die mich noch auffressen während ich die streichel [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]Ehrlich, du hast es überhaupt keine Ahnung. Weder von dem Sport noch von der Ausbildung der Polizeihunde
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Zitat
Aber ja: ich stimme dir natürlich zu! Die Beißstatistik sagt üder den Zustand einer Rasse das wesentliche aus!
An Süßkirsche:
Ich wei0 nicht, ob ich in dem von dir beschrieben Vorfall sagen würde: Na klar, typisch Schäferhund. Es kommt in meinen Augen auf die Heftigkeit des "zurechtstutzens" an. Mal ganz übertrieben: wenn der andere Hund am Ende in der TK zusammengeflickt werden müsste, wäre das für mich keine adäquate Reaktion. Wenn der andere Hund von deinem mal "kurz" auf den Rücken geschmissen und ein "vollgesabbert" worden wäre, wäre das für mich wiederum adäquat (hängt aber auch von meiner Vorstellung des Nervigkeits-Quotienten zusammen).
Aber ich finde es zB nicht adäquat, auf einen 4 Monate alten Hund zuzurennen (der gerade hingebungsvoll an einer Blume schnuppert und den anderen Hund gar nicht bemerkt), ihn ohne Vorwarnungen umzuwerfen und "in die Kehle zu beißen" - Begründung der Besitzerin: "Das macht er nur bei devoten Hunden, die kein Sozialverhalten haben!"Der andere Hund hat nichts, keine Schramme oder Kratzer, nur halt eine ordentliche Ansage bekommen. Mein Hund hat noch nie gebissen. Sie hat ein sehr gutes Sozialverhalten. Sie geht auch ganz liebevoll mit meinem Tagespflege- Bolonka um seit er mit 8 Wochen zu uns kam und mit allen anderen Tages- Urlaubspflegehunden, es gab noch nie ein Problem.
-
-
Meine Hündin ist so, dass sie zurück geht oder sich direkt unterwirft, wenn sie Angeknurrt wird. Sie ist aber auch erst 9 Monate jung.
An der Leine Bellt sie und stellt das Nackenfell auf - jedoch aus Unsicherheit und nicht wegen Aggressivität.
In der Gegend in der ich Wohne gibt es nicht sehr viele Schäfer, und ich kenne auch kaum welche, daher kann ich zum "allgemeinen Wesen" nicht viel sagen. In der Nachbarschaft leben 2 Langhaar Schäferhunde als Wachhunde eines Autoplatzes, die sind nicht ohne (müssen sie ja aber auch sein, Schmusehunde eignen sich ja nicht so um etwas zu bewachen). Denen begegne ich auf Spaziergängen aber auch sehr selten, bzw. drehe direkt ab wenn ich die sehe.An Anju Gute Besserung und ich hoffe dass sie das nicht falsch verknüpft..
-
Das ist einer dieser Threads, bei denen für viele Beiträge der wunderschöne und beliebte Spruch: "Nette Meinung, gibt's die auch mit Ahnung?" geht.
Ich kenne viele DSH und auch andere Schäferhunde und einige davon sind definitiv in die falschen Hände geraten. Vernünftig und ihrem Wesen entsprechend erzogen sind das durch die Bank tolle Hunde, die überwiegend ganz normal mit Artgenossen umgehen, spielen, toben und normal kommunizieren.
Natürlich gibt es Ausnahmen. Die gibt es aber bei jeder Rasse.
Wie hier schon oft gesagt wurde: Meistens liegt das Problem am anderen Ende der Leine. -
Zitat
Das ist einer dieser Threads, bei denen für viele Beiträge der wunderschöne und beliebte Spruch: "Nette Meinung, gibt's die auch mit Ahnung?" geht.
Ich kenne viele DSH und auch andere Schäferhunde und einige davon sind definitiv in die falschen Hände geraten. Vernünftig und ihrem Wesen entsprechend erzogen sind das durch die Bank tolle Hunde, die überwiegend ganz normal mit Artgenossen umgehen, spielen, toben und normal kommunizieren.
Natürlich gibt es Ausnahmen. Die gibt es aber bei jeder Rasse.
Wie hier schon oft gesagt wurde: Meistens liegt das Problem am anderen Ende der Leine.Das unterstreich ich mal so
-
Wow ich kann hier echt noch was lernen!
IPO ist also das gleiche wie KNPV (und sicher auch wie Belgisch Ring, Franzoesisch Ring, Mondioring) und alles ist das gleiche wie die DH-Ausbildung.Und die werden auf Kehle ausgebildet? Es gibt einen Kehlschutz fuer Helfer? Oder wo bekommen die ihre ganzen Helfer her? Immerhin muessen die staendig ersetzt werden..
-
Zitat
Genau, es liegt IMMER und NUR am Halter!!!
Ich selber habe seit Jahren immer Schäferhunde, sowohl als Welpe als auch erwachsene vom Tierschutz.
Ich bekomme zig mal in der Woche zu hören " Mein Hund hat Angst vor DSH, er wurde schon gebissen, deine beiden sind die einzigen lieben, die ich kenne"...usw.
Ja, meine Schäfis waren immer lieb. Weil ich auch lieb mit ihnen umgehe! Ich selber als DSH-Halter muss sagen, dass ich kaum DSH kenne, die genauso lieb sind wie meine! Wenn man sich deren Haltung und den Schutzdienst mal genau ansieht, weiß man auch warum!
Ich persönlich bin sehr negativ dem Schutzdienst gegenüber eingestellt, würde es auch nie machen. Es gibt zu viele schwarze Schafe! Ich war auf einigen SV-Plätzen schon mal zusehen (ohne meine eigenen Hunde), was da abging.....nicht nur Rumgebrülle, auch Schläge und Tritte (die offiziell ja nur angedeutet werden....), Teletaktern sind sowohl auf den Plätzen als auch in deren Privathand alltäglich und im Dauergebrauch.
Diese Halter sind stolz darauf, dass ihr Hund, wenn er einen anderen erwischen sollte, den auseinander nimmt. Was soll man da noch zu sagen????????
Ich kenne x Hunde, die waren so lange lieb und sozialverträglich, bis sie ein paar Wochen Schutzdienst hinter sich hatten! Die Hunde waren wie umgewandelt!
Dann gibts noch das andere Extrem: DSH sind Arbeitspferde, speziell die aus der Leistungszucht. Befinden sich solche Hunde in ungeeigneten Händen, wo sie nicht ausgelastet werden, kann das sehr schnell in Aggression enden.Ein DSH ist ein sehr ursprünglicher Hund: will heissen, er pocht auf Rangfolge. Kein Fremder Hund darf sich annähern, ohne dass der Kontrollfreak es erlaubt. Kommt ein fremder Hund auf einen DSH im freudigen Galopp zugestürmt, wird er gestoppt. Genauso wird ein DSH sich nicht von einem anderen Hund nerven lassen oder sich die Butter vom Brot nehmen lassen. Auch wird ein DSH seinen Halter immer verteidigen, wenn er meint, dass die Situation gegeben ist.
All das ist natürlich absolut kein Problem, wenn der DSH absolut im Gehorsam steht. Der SV suggeriert gerne vor, dass der Hund das ganz von alleine tut - der "will to please" auch beim Labbi gerne als Werbung genommen, die erziehen sich ja angeblich auch ganz von alleine.
Mein Rüde ist da auch sehr genau: kommt gar ein junger Rüde zu uns und seiner Hündin und seinem Frauchen angeschossen, auch wenn der nur spielen will, so wird er erst mal gestoppt.
Da ich aber in ALLEN Situationen der Rudelchef bin, reicht ein geflüstertes "Hey" von mir und mein Rüde ist sofort freundlich.
Wobei das leider bei anderen DSH selten klappt. Man müsste ja meinen, dass die hochtrainierten Supersportler erst recht wie eine Eins gehorchen müssten, tun sie aber meistens nicht. Leider!!!! Bei denen wird der Schutztrieb und damit die Aggressionen so hochgeputscht, dass die Hunde einfach auch nichts mehr dafür können.
Diese HUnde werden auf dem Platz dafür geschlagen und getreten, wenn sie nicht aggressiv genug sind!
Ein Beispiel: man bringt einem 4 Monate jungen DSH das Apportieren bei, dazu wirft man das Apportierholz, Hund soll es zurüchbringen und auch noch auslassen. Tut er das nicht sofort (komisch, der DSH kommt doch schon fertig auf die Welt...), schlägt man ihm mit der Faust volles Karacho auf den Schädel (!!!), bis er das Holz fallen lässt! Habe ich selber schon mehrmals live erlebt! Und mich natürlcih aufgeregt! Als man dann zu mir meinte, ja wie ich es denn machen würde, habe ich es mit nem anderen Welpen vorgemacht: der liess das Holz auch nicht sofort aus, klar, ist ja seine Beute. Ich hocke mich vor den Welpen, nehme das Holz mit beiden Händen, neben seinem Fang, schaue ihm fest in die Augen, sage "Aus", gebe ihm dabei ein anderes Spielzeug, tausche also.
So, das macht man einige Male und der Hund lernt es.
Was ich darauf zu hören bekam??? : Na, und wer will denn so ein Weichei? - ?????????
Der DSH muß mit Härte erzogen werden!
Letzte Woche beim TA: ich stand an der Anmeldung, ohne Hund, brauchte nur Medis abzuholen. Kommt ein Ehepaar mit nem DSH rein (beide Eheleute hingen zusammen an der Leine und bekamen den Hund kaum gehalten!), der Hund kläffte wie irre und schnappte nach allem und jedem! Eine Dame mit nem Yorkie brachte sich mit nem Hechtsprung hinter die Anmeldung in Sicherheit!
Die Tierarzthelferin sagte laut: Warum können die nicht alle so sein wie Ihre? (Deutete auf mich) Sie kommen alleine mit gleich zweien hier rein, die noch nicht mal rumbellen sondern sich gleich brav hinlegen und sich alles angucken.
Ich selber gehe mit meinen beiden meist anderen DSH aus dem Weg, weil ich schon von weitem sehe, wie sich der Hund in die Leine wirft und es gar nicht erwarten kann, aus meinen Frikasse zu machen. Muß ich nicht haben.
Auch hier sind die Leute sehr beliebt, die ihre Hunde einfach laufen lassen, obwohl sie weder gehorchen noch lieb sind! Wir drei haben da nicht so schlechte Karten, denn meine können sich wehren. Aber Leute mit Junghunden oder kleinen Hunden haben da verdammt schlechte Karten.
Klar, es laufen massig Hunde frei, die nicht gehorchen, leider. Aber was passiert, wenn ein Labbi oder Berner oder Münsterländer frei läuft.....der ist höchstens nervig und fängt sich unter Umständen selbst eine Klatsche ein.
Aber ein scharfgemachter (es ist nichts anderes) DSH, der fei läuft und nicht gehorcht: gute Nacht!
Hätte die TS ihren Hund auf den Arm genommen, wäre es auch nicht anders ausgegangen, der DSH, so wie er sich verhalten hat, wäre die TS umgesprungen und hätte sich den Hund geschnappt.
Es kann einfach nicht angehen, wenn ein ängstlicher Hund deutliche Signale gibt, dass er dann angegangen wird , verfolgt und gebissen!!!! Ein jeder Hund, der frei läuft, muß in JEDER Situation abrufbar sein!
Sicher ist der DSH von Natur aus nicht böse, genauso wie Staff und Co - wobei es bei den DSH VIEL mehr Beissvorfälle gibt als bei allen anderen rassen. Der DSH würde die Liste auch längst an der Spitze anführen, wenn der SV nicht Millionen hätte, ging auch ganz offiziell durch die Medien.
Der DSH ist ein toller Hund, WENN er ausgelastet und gut erzogen in den richtigen Händen ist! Diese Hunde haben eine extrem niedrige Reizschwelle und sind (durch falschen Schutzdienst, schlechte Haltung etc.) in falschen Händen wahre Waffen! Auch viele Malinois sind kurz vorm Durchdrehen, da ihr Temperament, ihre Nervosität und ihr Schutztrieb noch stärker ausgeprägt sind.
Erzieht man einen DSH liebevoll, lastet ihn aus sind das die tollsten Hunde!Du hast absolut Recht! Deswegen sollten nicht die Hunde auf eine rote Liste, sondern Menschen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!