Das leidige Thema - DSH

  • Zitat

    Anju gehts soweit gut. Haben heute nen Schäfi - mix (?) Welpen (14 Wochen) getroffen - die 2 waren Feuer und Flamme.
    Nur nehme ich an das auch das wieder ein Schäfi in Falschen Händen ist... denn der Halter hat von nix ne Ahnung. Hat mich über sachen ausgefragt die man sich eigentlich vor Anschaffung überlegt - das beste war ja wann er denn die 2. Impfung benötigen würde. Und dann hat er den Welpen auch ganz komisch behandelt... ständig im nacken gepackt wenn der Schäfi mit Anju ganz leicht gerauft hat :???:
    Ach ja und der Welpe war wohl ein Geschenk.


    Naja - Anju geht es auf jeden Fall besser.


    Schenk dem Mann ein gutes Buch über Hundeerziehug damit er nicht zu arge Blödsinn macht und erklär ihm, wenn Du kannst, die vielen Beschwichtigungsgesten, die ein Hund drauf hat. Nicht dass er denkt sein Hund ist respektlos, wenn er wegschaut während Herrchen schimpft etc.
    Noch besser: empfiehl eine gute Hundeschule, falls es bei Euch eine gibt. Wer unvorbereitet plötzlcih einen Welpen hat und nicht völlig verroht ist, will ja meist wissen, wie man es richtig macht und da ist es gut, wenn man den Leuten zuvorkommt, die ncoh mit Dominanzgeschafel aus den 80ern daherkommen.


    Martin Rütters Buch über Hundetraining ist ganz gut. Klar, es gibt differenziertere, aber Rütter (oder sein ghostwriter? keine Ahnung) schreibt sympathisch und verständlich und es ist genau richtig für völlige Anfänger. Mir hat es damals ungeheuer viel geholfen.



  • Keine Ahnung, aber dafür viel Meinung, das sind mir immer die Liebsten :roll:


    wo fängt man bei so viel Unsinn an....

  • @ fannybanny.....
    Schreib mal noch ein bischen weiter, ich amüsiere mich grade herrlich.
    Und während dessen kuschel ich mit den beiden armen armen Hunden die Schutzdienst machen.
    Nicht das die mich noch auffressen während ich die streichel [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]


    Ehrlich, du hast es überhaupt keine Ahnung. Weder von dem Sport noch von der Ausbildung der Polizeihunde





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Aber ja: ich stimme dir natürlich zu! Die Beißstatistik sagt üder den Zustand einer Rasse das wesentliche aus! :hust: :hust:


    An Süßkirsche:
    Ich wei0 nicht, ob ich in dem von dir beschrieben Vorfall sagen würde: Na klar, typisch Schäferhund. Es kommt in meinen Augen auf die Heftigkeit des "zurechtstutzens" an. Mal ganz übertrieben: wenn der andere Hund am Ende in der TK zusammengeflickt werden müsste, wäre das für mich keine adäquate Reaktion. Wenn der andere Hund von deinem mal "kurz" auf den Rücken geschmissen und ein "vollgesabbert" worden wäre, wäre das für mich wiederum adäquat (hängt aber auch von meiner Vorstellung des Nervigkeits-Quotienten zusammen).
    Aber ich finde es zB nicht adäquat, auf einen 4 Monate alten Hund zuzurennen (der gerade hingebungsvoll an einer Blume schnuppert und den anderen Hund gar nicht bemerkt), ihn ohne Vorwarnungen umzuwerfen und "in die Kehle zu beißen" - Begründung der Besitzerin: "Das macht er nur bei devoten Hunden, die kein Sozialverhalten haben!"


    Der andere Hund hat nichts, keine Schramme oder Kratzer, nur halt eine ordentliche Ansage bekommen. Mein Hund hat noch nie gebissen. Sie hat ein sehr gutes Sozialverhalten. Sie geht auch ganz liebevoll mit meinem Tagespflege- Bolonka um seit er mit 8 Wochen zu uns kam und mit allen anderen Tages- Urlaubspflegehunden, es gab noch nie ein Problem.

  • Meine Hündin ist so, dass sie zurück geht oder sich direkt unterwirft, wenn sie Angeknurrt wird. Sie ist aber auch erst 9 Monate jung.
    An der Leine Bellt sie und stellt das Nackenfell auf - jedoch aus Unsicherheit und nicht wegen Aggressivität.
    In der Gegend in der ich Wohne gibt es nicht sehr viele Schäfer, und ich kenne auch kaum welche, daher kann ich zum "allgemeinen Wesen" nicht viel sagen. In der Nachbarschaft leben 2 Langhaar Schäferhunde als Wachhunde eines Autoplatzes, die sind nicht ohne (müssen sie ja aber auch sein, Schmusehunde eignen sich ja nicht so um etwas zu bewachen). Denen begegne ich auf Spaziergängen aber auch sehr selten, bzw. drehe direkt ab wenn ich die sehe.


    An Anju Gute Besserung und ich hoffe dass sie das nicht falsch verknüpft..

  • Das ist einer dieser Threads, bei denen für viele Beiträge der wunderschöne und beliebte Spruch: "Nette Meinung, gibt's die auch mit Ahnung?" geht.
    Ich kenne viele DSH und auch andere Schäferhunde und einige davon sind definitiv in die falschen Hände geraten. Vernünftig und ihrem Wesen entsprechend erzogen sind das durch die Bank tolle Hunde, die überwiegend ganz normal mit Artgenossen umgehen, spielen, toben und normal kommunizieren.
    Natürlich gibt es Ausnahmen. Die gibt es aber bei jeder Rasse.
    Wie hier schon oft gesagt wurde: Meistens liegt das Problem am anderen Ende der Leine.

  • Zitat

    Das ist einer dieser Threads, bei denen für viele Beiträge der wunderschöne und beliebte Spruch: "Nette Meinung, gibt's die auch mit Ahnung?" geht.
    Ich kenne viele DSH und auch andere Schäferhunde und einige davon sind definitiv in die falschen Hände geraten. Vernünftig und ihrem Wesen entsprechend erzogen sind das durch die Bank tolle Hunde, die überwiegend ganz normal mit Artgenossen umgehen, spielen, toben und normal kommunizieren.
    Natürlich gibt es Ausnahmen. Die gibt es aber bei jeder Rasse.
    Wie hier schon oft gesagt wurde: Meistens liegt das Problem am anderen Ende der Leine.


    Das unterstreich ich mal so :gut:

  • Wow ich kann hier echt noch was lernen!
    IPO ist also das gleiche wie KNPV (und sicher auch wie Belgisch Ring, Franzoesisch Ring, Mondioring) und alles ist das gleiche wie die DH-Ausbildung.


    Und die werden auf Kehle ausgebildet? Es gibt einen Kehlschutz fuer Helfer? Oder wo bekommen die ihre ganzen Helfer her? Immerhin muessen die staendig ersetzt werden..


  • Du hast absolut Recht! Deswegen sollten nicht die Hunde auf eine rote Liste, sondern Menschen!

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!