
-
-
Zitat
hätte ich nun auch nicht gedacht, weil kenne den Landstrich da oben, weil auf der anderen Seite der Grenze bis letzte Woche eine Freundin gelebt hat. Da oben ist eigentlich nicht viel das es da so viele Züchter gibt, wundert mich ein bisschen, aber leider entspricht das der Wahrheit
http://www.og-sv-heinsberg.de/zucht.html Allein 7 in der Ortsgruppe.
Hier gibt es nicht mal einen und der nächste wäre glaube in Lauiningen oder so. Deswegen kann ich eine Skepsis verstehen, aber es scheint da oben ein Nest zu sein.
Ja und wenn man dann mal guckt wie viele Würfe die in zig Jahren hatten....
Schlackenbergerland zB hat in 13 Jahren ganze 6 Würfe gezogen
vom Haus Dremmen züchtet grad mal seit 9 Jahren, die hätten noch gar keine Zeit gehabt zig Hündinnen lebenslang auszubeuten
Forsthaus Hattlich find ich nach 97/98 keinen Wurf mehr und auch davor nicht übermäßig viele pro Jahr
Auch Selfkantdom hat gute 10 Jahre fürs ABC gebraucht....Also ich kann bei den Züchtern zu denen ich jetzt Infos finde nichts entdecken, was da irgendwo auf massive Missachtung der Zuchtbestimmungen hindeuten würde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ich auch so gefunden...
Sehen alle gut aus die Zuchten (auf den ersten Laienblick....) -
Beispielsweise hat der Züchter meiner Hündin ja schon aufgegeben...von dem weiß ich definitiv, dass er mit einer Hündin so massiv gezüchtet hat, weil wir anfangs noch in gutem Konatkt mit ihm und den nanderen Welpenhaltern waren. Das hat sich geändert, als Fannys Geschwister alle mehr oder weniger auffällig wurden und so was verläuft sich mit den Jahren ja eh von selber. Aber der hat da ganz schön mit geprahlt, dass die Hündin ständig bedeckt wurde. Wie das bei den anderen Züchtern aussieht, weiß ich nicht genau. Das bekommt ja meist nur vom Hörensagen mit und darauf geb ich nicht viel. Mit sowas kennt meine Freundin sich allerdings aus dem ff aus.
Die kann so viele Abstammungen runterbeten und weiß alles auswendig - sagenhaft!
Hier gibt es, wie auch schon geschrieben, auch ein paar sehr ordentliche Züchter. In den letzten Jahren haben aber auch sehr viele, die nicht so doll waren, aufgehört. Wenigstens etwas. -
Zitat
Beispielsweise hat der Züchter meiner Hündin ja schon aufgegeben...von dem weiß ich definitiv, dass er mit einer Hündin so massiv gezüchtet hat, weil wir anfangs noch in gutem Konatkt mit ihm und den nanderen Welpenhaltern waren. Das hat sich geändert, als Fannys Geschwister alle mehr oder weniger auffällig wurden und so was verläuft sich mit den Jahren ja eh von selber. Aber der hat da ganz schön mit geprahlt, dass die Hündin ständig bedeckt wurde. Wie das bei den anderen Züchtern aussieht, weiß ich nicht genau. Das bekommt ja meist nur vom Hörensagen mit und darauf geb ich nicht viel. Mit sowas kennt meine Freundin sich allerdings aus dem ff aus.
Die kann so viele Abstammungen runterbeten und weiß alles auswendig - sagenhaft!
Hier gibt es, wie auch schon geschrieben, auch ein paar sehr ordentliche Züchter. In den letzten Jahren haben aber auch sehr viele, die nicht so doll waren, aufgehört. Wenigstens etwas.
Es gibt doch über all Schwarze Schafe, man darf halt nicht sein Kopf an der Tür abgeben -
Als ich meine Hündin dort geholt habe, war der ja auch noch ganz in Ordnung, das ging erst danach los und wurde jedes Jahr massiver. Bei Fannys Wurf damals hatte ich einen guten Eindruck, sonst hätte ich dort auch keinen Welpen gekauft. Nur mit der Zeit lief bei ihm wohl beruflich auch etwas schief und so gings dann los.
-
-
Das sich Züchter zum Negativen entwickeln können, hast Du aber in jeder Rasse.....
-
Die Züchter sagen oft: Man kann den Leuten, denen man die Hunde verkauft auch nicht IN den Kopf gucken.
Genau so ists auch umgekehrt.
Du kannst ja nichts dafür, dass der Züchter deines Hundes im Laufe der Zeit etwas tud, was du nicht gut findest.
Ich kenne auch einige SV Plätze und habe mir etwas Einblick in den VPG geholt (inklusive Sachkunde (nur Therorie) als Trainer beim SV
)
Meins ists nicht, aber ich kenne auch wirklich fähige nette, warmherzige TOP Hundeausbilder im VPG, vor denen ich meinen Hut ziehe. Die würden auch in anderen Bereichen toll ausbilden.
Ich weiss auch, dass es schlechte Plätze gibt......und leider genug Idioten, die sich über den Hund profillieren wollen.
Also:
-es gibt gute und schlechte Züchter
-es gibt gute und schlechte SV PlätzeGanz von aussen besehen, gibt es in der DSH Zucht auch eine sehr gross Strömung auf Hunde zu züchten, die im Sportbereich (VPG) glänzen aber sonst eigentlich nichts taugen.
Auch hier: es gibt Züchter, die können es einfach nicht!
Und es gibt Leistungshunde, denen merkt man nicht an, was für ein Potentioal da drin steckt, weil sie eben total UNAUFFÄLLIG im Alltag sind.Und es gibt die verrückten Hunde......
Alles in allem auch hier: der Käufer entscheidet!
Man muss eben wirklich gut gucken, wo der Hund herkommt, sich die Verwandschaft anschauen, ect. Dann kann man auch Pedegrees runterbeten, weil man "in der Materie" steckt.
Ob man das nun immer macht, oder nur während der Recherchezeit zum eigenen Hund ist jedem überlassen.....
Oder man holt sich eben einen DSH....und hat dann ein Überraschungspaket...in Form von Krankheiten und Anlagen....
Ich kenne mehrere Personen, die sich ganz arg übernommen haben mit dem DSH.
Schon blöd, wenn der DSH aus "Hobbyzucht" als Rettungshund nicht mal 3 km schmerzlos laufen kann, oder wenn der DSH aus Arbeitslinie im Rettungsdienst nichts taugt, weil man den "Trieb" nicht kontrollieren kann und nicht mal an der Strasse langlaufen kann...
Und deshalb achte ich wenn möglich eher auf die Person, die den DSH an der Leine hat, als auf den Hund.
Einen DSH muss man führen können. Mehr als manch anderen Hund.
DSH muss man auch verstehen. Ich müsste mit dem Klammeraffen gepudert sein, wenn ich meine Hund mit einem fremden erwachsenen DSH "spielen" lasse.
Reicht es nicht, einen Hund zu haben, der anderen einfach neutral begegnet?
Wenn man Hunde hält, damit die mit fremden Tieren spielen sollen, dann sollte man irgendwo hingehen wo das üblich ist, und andere Menschen mit Hund Belästigungen ersparen
Also ein klares JA zur Hundewiese!
-
Zitat
Ja, hier gibt es sehr viele Züchter, viele haben allerdings auch schon "dichtgemacht", wie der Züchter meiner Hündin z.B. Er hat versucht, komplett auf Leistungszucht umzustellen, was wohl voll in die Hose ging, zumal er an jeden Hinz und Kunz verkauft hat, völlig egal, nur Kohle machen ( weiß man leider erst immer hinterher).
Wenn man dann die nahen OG im Kreis AAchen und Düren noch dazunimmt, dann noch die Eifel und Holland und Belgien, was hier ja recht nah ist, kommst du auf Unmengen von "Züchtern", die einfach nur produzieren......
Es gibt hier dennoch auch ein paar einzelne, wirklich gute Züchter, die sind aber rar gesät. Und fast überall ist es so, dass die Hunde nur im Zwinger sind und auch die Welpen einen Menschen nur zum Füttern sehen.
Gut, das gibt es leider bei vielen anderen Rassen auch, aber beim DSH leider, aufgrund seiner Häufigkeit, viel öfter.Und ja, hier in der gegend ist die Kriminalität enorm hoch, auch teilweise wegen der Grenznähe natürlich.
Ich denke, dass sich allein deshalb viele Leute DSH halten und diese entweder gar nicht führen können, aus welchen Gründen auch immer oder die eben sich nah einen Platz suchen, wo dann auf Teufel komm raus in minimalster Zeit ein "echter" und scharfer Wach-und Schutzhund "entstehen" soll.
Von eben diesen Leuten hört man ja auch die Mähr, dass ein DSH ohne nicht alle SH Prüfungen zu haben, eine Memme ist, die nicht mal wacht. Was ich bei meinen deutlich widerlegen kann, die wachen nämlich sehr gut.Ja, so soll ein Platz und eine Ausbildung auch sein, wie Du es mit Anju gesehen hast. Dann ist SD mit Sicherheit auch was Tolles und eine sehr passende Aufgabe für DSH, Rotti, Dobi und Co.
WENN man dann das Glück hat, irgendwo einen solchen Platz zu finden. Ich freue mich für jeden und beneide jeden, der dieses Glück hat.
Ich hätte damals sehr gerne mit meinen auch SD gemacht, aber bei den Praktiken hier ringsum......nee danke.
Meine Freundin fährt immer eine halbe Stunde zu ihrem Platz, da läuft es in der Regel auch gescheit ab, allerdings nicht bei allen Trainern. Und wenn holländische Trainer da sind, schon gar nicht.
Da muß man dann schon als Huha den A... in der Hose haben und bei solchen "Profis" nicht trainieren.Find ich jetzt Interessant
OG Düren hat einen Züchter der eine Hündin hatte ( !) und von dem einen ( !) Wurf ging eine Hündin an eine Vereinskollegin und die beiden Rüden blieben bei ihm
Die andere Züchterin ist die Ulli und die hat ihren gesammten ersten Wurf behalten und keine nachgezogen
Is eigentlich witzig ^^ -
Konnte schön heute sehen was mein Schäfer kann, ich mach Übung mit Kira und die 3 anderen Hund lagen an der Seite.
Hundehalter kommen von der Seite, Hund läuft auf die Wiese.
Geht auf Kira zu, sie sprintet nach vorne und sagt bis hier hin und nicht weiter.
Und das Laut aber klar , in der Sprache.
Für viele wäre das aggressiv gewesen aber das war es nicht sondern einfach nur direkt -
Zitat
Für viele wäre das aggressiv gewesen aber das war es nicht sondern einfach nur direktJupp, das zeigt was dein Hund kann und gleichzeitig dass du nichts kannst. Nämlich dass du deinen Hund
nicht kontrollieren kannst. Und genau da liegt das Problem, Hund toll Besitzer ungeeignet.
Leider sieht Besitzer das nicht ein, ist sogar noch stolz auf seinen Hund dem er offensichtlich nicht
gewachsen ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!