Hund hat plötzlich mit dem Urinieren in der Wohnung begonnen
-
-
Hallo,
folgendes Problem: Meine Mutter hat einen 14 Jahre alten Dalmatiner (Rüde, kastriert) der kürzlich damit begonnen hat, in ihre Wohnung zu urinieren. Angefangen hat das vor ca. 3 Monaten nachdem der Hund eine Entzündung des Urogenitaltraktes hatte (ich glaub die Blase war es, um genau zu sein) und Blut im Urin hatte. Behandelt wurde vom Tierarzt nach Diagnose durch eine Röntgenaufnahme mit Medikamenten. Die Entzündung ist dann zurück gegangen und seitdem hat er kein Blut mehr im Urin.
Allerdings uriniert der Hund seither regelmäßig in ihre Wohnung. Wenn sie mit ihm Gassi geht, macht er hingegen oft gar nichts.
Erneuter Besuch beim Tierarzt hat nichts ergeben.
Kennt das jemand? Hatr jemand einen Ratschlag für mich parat?
Recht herzlichen Dank
Marc -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund hat plötzlich mit dem Urinieren in der Wohnung begonnen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Macht er das absichtlich oder ist er inkontinent?
"Urinieren" hört sich nach Absicht an?
-
Zitat
Macht er das absichtlich oder ist er inkontinent?
Das wissen wir nicht genau. Dem Arzt nach ist alles i.O. mit ihm. Aber vor der Erkrankung war er stets stubenrein.
Genauer: Er steht einfach da und lässt laufen. Es ist ihm egal, ob meine Mutter direkt vor ihm steht oder er unbeobachtet ist.
Er hat jetzt im Sommer auch die Möglichkeit stets in den Garten zu gehen und da sein Geschäft zu verrichten. Macht er aber partout nicht.
-
Und der Hund hat momentan keine Blasenentzündung? Wurde jetzt noch mal Labor gemacht?
-
Hallo,
so eine Blasenentzündung ist schmerzhaft. Zudem ist der Hund ja nun auch schon alt.
Ich halte es für möglich, daß ihm das zum einen schwer zugesetzt hat und zum anderen (da er stets stubenrein war) eine falsche Verknüpfung stattgefunden hat. Draußen lösen bedeutet Schmerz. Klingt vielleicht zunächst verrückt, aber unmöglich wäre es nicht. Deswegen verkneift er es sich draußen (aus Angst vor Schmerz) und löst sich lieber drin, wo er sich sicherer fühlt. Sein Alter von 14 Jahren würde ich auch nicht vernachlässigen. Eine solche Entzündung kann ihn arg verwirrt haben.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Bei unsauberen Katzen habe ich schon gehört, dass sie nicht mehr ins KaKlo gehen, weil sie die Schmerzen beim Urinieren (die von der Blasenentzündung) mit dem Ort verbinden.
Vielleicht gibt es das bei Hunden ja auch und er erinnert sich jetzt an den Schmerz beim Wasserlassen, als er draußen war?
In so einem Fall müsste man ihn dann wohl irgendwie dazu bringen draußen zu machen, damit er merkt, dass es auch dort nicht mehr weh tut.Grüßle Silke
-
Hallöchen
Wurde die Blase auf Steine untersucht??
Die müssen nicht zwangsläufig Schmerzen verursachen
könnten aber für "das laufen lassen" verantwortlich sein.Gute Besserung
Bis bald
Karin
-
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Wie gesagt, in einer Nachuntersuchung und einer späteren erneuten Vorstellung hat der Tierarzt nichts mehr entdecken können.
Nehmen wir mal an, dass das mit der falschen Verknüpfung stimmt (hört sich plausibel an), wie kann man das wieder rückgängig machen? Den Hund also beibringen, dass es ganz normal und ungefährlich ist draußen sein Geschäft zu erledigen?
Danke nochmal.
-
Das was du beschreibst passt eins zu eins auf die Hündin meiner Schwester. 15 Jahre alt, anfang des Jahres hatte sie eine Blasenentzündung und pinkelt nun in die Wohnung. Das einzige was nützt ist häufigeres rausgehen. Die Hündin geht nun alle 2 Stunden mal eben vor die Tür zum Pinkeln. Das war bisher das einzige das die Pinkelei in der Wohnung eingeschränkt hat.
-
Wurde mal das Herz untersucht? Beim Hund meiner Eltern war es so, dass Max "auf einmal" nachts mittem im Zimmer stand und "einfach laufen liess".
Es stellte sich heraus, dass er Herzprobleme hatte. Leider wurde da nicht viel medikamentös gemacht, sondern relativ schnell eingeschläfert, weil meine Mutter es nicht schaffte, dauernd hinter ihm her zu putzen (sie war da schon über 70 und schwer rheumakrank). Meine Schwester fühlte sich nicht verantwortlich für den Hund (obwohl sie ihn damals für meinen Vater "angeschleppt" hatte).
Vielleicht könnt ihr das nochmal klären lassen.
Gruss
Gudrun -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!