Hund zu dünn, füttere ich zu wenig?

  • Hi,
    mein Hund ist immer so dünn. Füttere ich vielleicht zu wenig? Er wiegt 28kg und bekommt morgens und abends je 150g Trockenfutter von Wolfsblut, dann noch eine Hand voll Leckerlies beim Training und täglich irgendwas zum Knabbern (Schweineohr, Rinderohr, Ochsemziemer, Kauknochen, etc.)


    Bewegung ist mässig bis mittelviel, ca. 2 Stunden Spazierengehen am Tag.


    Was kann ich machen, damit er zunimmt? Einfach mehr füttern? Oder gibt es speziell was kalorienhaltiges?


    Gruss

  • Wenn Hund zu dünn ist würde ich natürlich mehr füttern. Fett und Kohlenhydrate.

  • Dachte gerade daran das du ihr vielleicht Rinderfettpulver zufüttern kannst. Aber dazu kann jemand anders sicher mehr sagen.

  • Ich kenne die Fütterungsempfehlung für Wolfsblut nicht, aber für mich hört sich das recht wenig an.
    Meine beiden Monster (32kg und 35kg) kriegen morgens je 200g Trockenfutter (Belmondo), abends je 400g Nassfutter (Die Hündin Tacken weniger, der Rüde Tacken mehr von beidem) und dazu noch Obst, Gemüse, Kaurollen und hin und wieder ein Stückchen Käse. Sie sind beide sehr schlank (man sieht die beiden letzten Rippen) und tun zumindest so, als müssten sie bei mir verhungern :D
    Vielleicht einfach die Menge ein bisschen erhöhen? Bei meiner Hündin muss ich auch immer mal ein wenig mehr oder weniger füttern (v.a. nach Läufigkeit und Scheinschwangerschaft).

  • Die TroFu-Menge KANN schon hinkommen. Ich fütter Platinum, das hat glaube ich sehr ähnliche Mengenangaben. Bei 32kg (meiner Großen) gibts da morgens uns abends etwas über 150 gramm laut Messbecher(~320-350g am Tag) + Leckerchen und das reicht.


    Es gibt aber auch einfach Hunde die sehr schmal / "dünn" gebaut sind, starke Taille haben etc. "Zu dünn" find ichs erst wenn man die Rippen sofort durch die Haut spürt/sieht, Hüftknochen sichtbar sind etc. Muss man vom Hund abhängig machen. Auf Biegen und Brechen mit Fett drauffüttern würd ich nicht.

  • Wie viel sollte dein Hund denn wiegen? Oder ist er rassebedingt so dünn?
    Ein Whippet schaut ja auch anders aus als ein Bernhardiner ;)

  • Mich würde die Rasse auch interessieren. Und ggf., einfach um sich eine Vorstellung zu machen, vielleicht noch die Schulterhöhe. Wie alt ist dein Hund?


    Es gibt ja Rassen, die sind einfach sehr schlank. Bei vielen unserer Hunde war das auch so. Vorstehhunde sind auch, bis sie richtig ausgewachsen sind mit 3 Jahren, oftmals sehr schlank und teils schlacksig, je nach Rasse. Unser Welpe hat jetzt mittlerweile endlich ein Gewicht, das für ihn okay ist. Trotzdem sieht man ganz leicht die Hüftknochen, beim Streicheln spürt man sie deutlich und er hat eine sehr deutliche Taille. Das wird aber auch sehr wahrscheinlich so bleiben in den nächsten zwei Jahren, egal wieviel ich da füttere und egal, was. Ich werde immer wieder gefragt, ob er nichts zu fressen bekommt (tatsächlich frisst er nicht gerne, aber mittlerweile genug), aber es ist eben eine sehr schlanke Hunderasse. Da spielt auch das Alter eine Rolle. Wenn er 3 Jahre alt ist, wird er sicherlich auch nicht mehr so schlacksig sein. Im Moment könnte ich ihm wahrscheinlich einen ganzen Sack TroFu am Tag einflößen, er würde nicht merklich was auf die Rippen kriegen...


    Daher würde ich da schon ein Auge haben auf Rasse und Alter.
    Abgesehen davon wäre natürlich wichtig zu wissen, ob dein Hund gesund ist. Wenn Hunde stark abnehmen oder untypisch sehr dünn sind, sollte da ein TA ein Auge drauf werfen. Blutbild machen mit den relevanten Werten kann evtl. schon Aufschluss bringen. Gewichtsprobleme in beide Richtungen können beispielsweise hormonell bedingt sein.
    Unabhängig davon gibt es organische Erkrankungen, die zu einem geringeren Gewicht führen. Das würde ich alles abklären lassen.


    Das, was du fütterst, klingt für mich auch normal. Wir haben auch mal Wolfsblut gefüttert, ich meine mich zu erinnern, dass er da mit etwas über 30kg knapp 400gr bekommen würde, kommt aber auch auf die Sorte an. Per se zu wenig finde ich das nicht, zumal es ja auch noch andere Dinge gibt, die du fütterst.

  • Ich kenne auch die Fütterungsempfehlung für Wolfsblut nicht, aber auch für mich klingt es wenig.


    Meine Hündin (sehr guter Futterverwerter!) bekommt mit ihren 23 kg ca 400 g Trockenfutter plus noch etwas Kleinkram wie Leckerchen etc.


    Da sie mit der empfohlenen Menge damals auch total abgenommen hat, haben wir sie einmal gründlich durchchecken lassen, ob es keine gesundheitlichen Gründe gibt. War alles gut, von daher hatten wir dann die Futtermenge entsprechend erhöht. In Zeiten mit mehr Bewegung (Wanderurlaub etc), füttern wir auch noch Rinderfettpulver zu.


    Und Tipp vom TA damals war, bei der deutlich erhöhten Futtermenge lieber mindestens 3x mal am Tag zu füttern, damit die Menge auf einmal nicht so groß ist und nicht das Magen-Darmsystem so sehr belastet. So kann sie es besser verwerten.


    Bei uns klappt das super und sie hält jetzt ihr Idealgewicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!