Schwerste Entscheidung meines Lebens
-
-
Erstmal tut es mir unendlich leid! Ich habe auch einen Whippet und ich verstehe vollkommen, dass es einem das Herz zerbricht, wenn man so ein lebensfrohes Tier plötzlich so eingeschränkt sieht… wenn man einen Whippet beim Rennen beobachtet, ist es einfach nur pure Freude.. egal ob auf der Bahn, oder beim Gassigehen…
Da Wilma die Bahn auch kennt, würde ich so gesehen eigtl. keinen großen Unterschied zwischen Whippets, die die Bahn kennen, und Whippets die die Bahn nicht kennen machen. Wilma vermisst die Bahn ja nicht, wenn wir nicht gehen. Sie freut sich, wenn wir da sind, aber sie trauert nicht hinterher o.ä. oder denkt sich ‚boah jetzt mal wieder auf die Bahn‘
Sie ist in der Situation zufrieden und glücklich… aber es ist nichts, dass sie unbedingt braucht.Rennen allerdings.. nun ich denke unsere Windhunde sind dafür geboren zu rennen.. sie lieben es, auch wenn es keinen ersichtlichen Grund (Beute/Spiel) gibt…Da ich aber auch Rolli-Hunde kennte, würde ich, sofern schmerzfrei, dies einmal ausprobieren, nachdem ich nochmal bei einem Spezialisten vorgesprochen hätte… Mehr als verlieren kann man nicht und die Hunde, die ich kenne, sind mit Rolli zwar auch eingeschränkt, aber wirken weder traurig, noch depressiv, noch unglücklich
Ansonsten wünsche ich dir noch viel viel Kraft und deinem Whippet alles Gute! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Sportlerherz des Whippets muss bei soetwas auch bedacht werden. Ich habe nun eine ganze Weile das Web durchsucht und tatsächlich Videos von Whippets in Rollstühlen gesehen.
So sehr ich die Besitzer auch verstehen kann, nein, das käme für Hamilton nie in Frage.
Denn selbst die Hunde die laut Text schon 2 Jahre ihre Rollstühle hatten waren alles andere als in der Lage wirklich zu laufen. Das müssen sie aber, um ihr großes Herz in Schwung zu halten!
Die Hunde die mit ihren Rollstühlen super klarkamen waren durch die Bank weg Hunde mit stärkeren, nicht so zierlichen Vorderbeinen die ihre Rollis ohne große Anstrengung ziehen konnten.Ich bleibe dabei: Einen weiteren Spezialisten befragen! Am besten jemand der sich mit Windhunden auskennt, sie haben nunmal ihre Besonderheiten.
Und dann entscheiden was zu tun ist. -
ich sitze heulend im Büro, mir tut deine Geschichte du und dein toller Hund so unglaublich leid und ich weis nicht, was mein mann mit diesem "Arzt" getan hätte.
Ich bewundere wie stark Ihr zwei seid und wünsche euch alles gute.
Eine Entscheidung treffen? ich könnte es auch nicht.
-
Zitat
Ich sehe - von aussen betrachtet - 2 Möglichkeiten. Den Hund gehen lassen oder nicht.Wenn du dich entscheidest, ihn weiterleben zu lassen, dann, finde ich, hast du die Pflicht, ihm das Leben so angenehm wie möglich zu machen. D.H. Schmerzen nehmen und das Laufen erleichtern, z.b. durch einen Rollstuhl. Damit wird er immerhin besser laufen können, als ganz ohne Hilfe.
die Option "er kann so rennen, wie es seiner Natur entspricht", die gibt es einfach nicht mehr. Wenn du einen Rollstuhl ablehnst, weil du es widernatürlich findest, dann müsstest du auch seinen jetzigen Zustand ablehnen, viel mehr noch sogar. Dein Hund hätte nicht die geringste Überlebenschance ohne menschliche Hilfe.
also, entweder hilfst du ihm so gut es geht, mit allen Möglichkeiten - oder du lässt ihn gehen.
Das sehe ich ganz genauso. Euer Schicksal ist tragisch und tut mir sehr Leid. Dennoch führt kein Weg zurück in das "Leben davor", du musst für dich und deinen Hund aufgrund der neuen Situation entscheiden. Ich halte auch Aoleons Vorschlag für klug, nochmal einen Spezialisten zu Rate zu ziehen. Ich wünsche dir viel Kraft für die Entscheidung.
-
Was dir widerfahren ist, tut mir sehr Leid.
Aber deine Einstellung kann ich nicht so ganz teilen.
Wenn dein Hund physisch leidet, ist sein Leben nicht lebenswert!
Du sagst es selbst, ein Whippet brauch die Bewegung.
Wenn dies bei deinem Hund mit einen Rolli möglich wäre, dann würde ICH es auf jeden Fall probieren.
Ich könnte meinen Hund nicht so leiden sehen.Schau dir mal die Videos an:
http://www.youtube.com/watch?v=t3q118uhKJM&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=bTjX12Bg7pU&feature=youtu.be
Siehst du da einen unglücklichen Hund?
Ich sehe viele glückliche behinderte Hunde mit Rollis, die Toben, Spielen gemeinsam mit Frauchen und gesunden Hunden.
Das wäre für mich das Ziel!Überlege es dir noch einmal und lass deinen Whippet bitte nicht sein Dasein frissten.
-
-
Das ist die kehrseite vom glücklichen Rollstuhlhund. Wenns denn mal so einfach wäre wie in den 5 minuten videos..
Zitat
Und nun kommt noch dazu, dass ich ihn nicht mehr mit ins Büro nehmen kann... ich müsste ihn Zuhause lassen und würde mir den ganzen Tag sorgen machen, dass er hingefallen ist... sich verletzt hat...nicht hoch kommt... von oben bis unten in seinem Kot sitzt.... -
Natürlich muss das Umfeld stimmen und man bräuchte eine Rundumbetreuung.
Aber die bräuchte er ja jetzt auch.Ich wollte mit den Videos nur demonstrieren, dass ein Hund mit Rolli auch Rennen kann und ich meine, auch ein Whippet würde so auf seine Kosten kommen (wenn alles andere stimmt).
Ein Sportlerherz kann man abtrainieren und wenn der Whippet weniger Auslauf kennt, wird er sich auch damit zufrieden geben. Nur so, wie die Lage momentan ist, hat er keine Lebensqualität.Eine Zweitmeinung eines Spezialisten würde ich auf jeden Fall auch aufsuchen.
Ich hoffe, liebe TS, du/ihr findet euren Weg und du kommst im Sinne deines Hundes zu einer Entscheidung, so schwer es dir auch fallen wird. :solace:
-
Auch mir tut leid, was mit deinem Hund geschehen ist.
Mein Rat an dich wäre, noch einen anderen Spezialisten wegen der Rückenmark Verletzung aufzusuchen.
Ist es nämlich komplett durchtrennt, spürt der Hund in den Beinen gar nichts mehr - er hätte dann auch keine Reflexe mehr und könnte sie nicht bewegen. Das nennt man eine komplette Querschnittslähmung, danach klingt es ja bei deinem Hund nicht.Es gibt auch die Fälle, in denen das Rückenmark nicht komplett durchtrennt ist, daraus folgt eine inkomplette Querschnittslähmung, die über eine gute Therapie und viel Konsequenz angenehmer werden kann. Aber eben leider nur kann.
Ich kann nur raten und vermuten aufgrund meines bisherigen Wissens, aber es klingt mir bei deinem Hund nicht wirklich nach einer kompletten Durchtrennung.
Daher mein Rat: 2. Spezialisten befragen und dann weitersehen. Vielleicht nochmal das mit dem Rolli überschlafen? (Vielleicht gibt es auch Modelle, wo der Hund sehr schnell laufen kann? Kann mir auch vorstellen, dass die Kraft des Ziehens des Rollis gut auspowert, wenn Hund läuft...)
Letztendlich möchte man dass der Hund nicht mehr leidet - du wirst schon richtig entscheiden!
Ich wünsche euch viel Kraft bei der Entscheidung und drücke die Daumen!
-
Zitat
Was dir widerfahren ist, tut mir sehr Leid.
Aber deine Einstellung kann ich nicht so ganz teilen.
Wenn dein Hund physisch leidet, ist sein Leben nicht lebenswert!
Du sagst es selbst, ein Whippet brauch die Bewegung.
Wenn dies bei deinem Hund mit einen Rolli möglich wäre, dann würde ICH es auf jeden Fall probieren.
Ich könnte meinen Hund nicht so leiden sehen.Schau dir mal die Videos an:
http://www.youtube.com/watch?v=t3q118uhKJM&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=bTjX12Bg7pU&feature=youtu.be
Siehst du da einen unglücklichen Hund?
Ich sehe viele glückliche behinderte Hunde mit Rollis, die Toben, Spielen gemeinsam mit Frauchen und gesunden Hunden.
Das wäre für mich das Ziel!Überlege es dir noch einmal und lass deinen Whippet bitte nicht sein Dasein frissten.
Ja sicher..
https://www.youtube.com/watch?v=09KE2Dm3Nt8https://www.youtube.com/watch?v=1f6pNHOVPt4
Siehst du da einen glücklichen Whippet?
Ich nicht. Ich sehe einen Hund mit großen Schwierigkeiten, die sich abmüht um überhaupt vorwärts zu kommen.
Da blutet mir das Herz und auch wenn ich den Besitzer verstehen kann... Nein. Das käme mir für meinen Whippet nicht in den Sinn.Rollstühle sind eine tolle Sache, aber sie sind einfach nicht für jeden Hund geeignet!
Darüber muss man sich einfach im Klaren sein. Der Mini, der hätte auch mit Rollstuhl ein tolles Leben. Mein Whippet wäre todunglücklich damit.
Und unglücklich ist der Whippet im Video auch. Sie will vorwärts, vorwärts, wie es ihrer Art entspricht...Ein Sportlerherz kann man abtrainieren???
Bitte, bevor du weiter postest informiere dich über die Besonderheiten der Rasse! Die kommen schon mit leicht vergrößertem Herz auf die Welt, diese Rasse ist auf Hochleistungen ausgelegt. -
Ich kenne die Rasse und auch Züchter.
Habe Whippets live erlebt und kenne auch ruhige Whippets.
Aber das nur nebenbei.Der Roller in dem Video ist in meinen Augen nicht passend für den Whippet. Ich denke, da geht was anderes besser.
Du siehst einen Whippet auf einem unebenen Weg. Klar, dass er da mehr zu ziehen hat. Auf einer geraden ebenen Strecke würde er sicher viel schneller voran kommen.
Ob er unglücklich ist, kann ich so nicht erkennen.
Wie gesagt, es geht bergauf und der Weg ist uneben. Da muss er sich mehr anstrengen und kann nicht schnell durch die Gegend rennen.Letzen Endes muss die TS wissen, was für ihren Whippet das Beste ist, schließlich kennt sie ihn am besten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!