Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil III

  • Also ich nehm den jetzt nicht täglich,um beim Fellwechsel mal richtig alles rauszuholen ist der super aber an sich nehm ich weiter meine Drahtbürste und die mit Wildschweinborsten.


    Hast Du einen Langhaar-Furmi oder den normalen? Auf Bildern sieht der Langhaar-Furmi für mich auch nicht so aus, als würde man mit dem überhaupt an die Unterwolle beim Collie rankommen. Dann kann man eigenlich nur mit Scheiteln die Unterwolle in Lagen bearbeiten. Das mach ich allerdings auch mit normalen Bürsten so.


    Für Geordy ist der Furmi aber genial. Ändert bloß auch nix am ständigen Abhaaren ;)

  • Ich hab den für Langhaar in L.Also wenn ich früh aufgestanden bin hat die richtige Strähnen verloren die letzten 2 Wochen,da konnt ich erstmal fegen,seid der Furmination gar nicht mehr.

  • Also im Fellwechsel tuts hier am Besten ein gewöhnlicher Unterwollehaken in Kombination mit der ActiVet Bürste. Vorm Furmi schrecke ich etwas zurück, da ich jetzt schon mehrfach gehört habe, dass man damit das Fell versauen kann (und meine zwei haben so schönes :/)-

  • Denke mal wenn man zu dolle und zu oft damit striegelt,tuts dem Deckhaar nicht gut.War ja auch mehr als skeptisch,weil ich mir das Prinzip nicht erklären konnte,bis jetzt auch nicht kann,weil das ja eigentlich ne Klinge mit ganz feinen Zähnchen ist.

  • Ich hab den für Langhaar in L.Also wenn ich früh aufgestanden bin hat die richtige Strähnen verloren die letzten 2 Wochen,da konnt ich erstmal fegen,seid der Furmination gar nicht mehr.


    Huch. Fin verliert überhaupt nie Strähnen, höchstens hängt sowas mal im Leinenkarabiner. Ansonsten muß ich dem alles mit der Bürste "entreißen".


    Denke mal wenn man zu dolle und zu oft damit striegelt,tuts dem Deckhaar nicht gut.War ja auch mehr als skeptisch,weil ich mir das Prinzip nicht erklären konnte,bis jetzt auch nicht kann,weil das ja eigentlich ne Klinge mit ganz feinen Zähnchen ist.


    Ja, genau. Ich kann mir auch überhaupt nicht vorstellen, wie die Klinge überhaupt an die Unterwolle rankommen will.


    Aber da ich hier im Moment bei Fin auch vermehrt kämme, werd ich später nur an der Unterwolle den Furmi mal ansetzen. Weiß gar nicht, warum ich das noch nie probiert habe... Aber ans Deckhaar lass ich den nicht.

  • Pepper verliert auch gar keine einzelnen Haare. Nur die Unterwolle.


    Eben der Furmi schneidet raus, und das tut dem Colliefell gar nicht gut.
    Da gibt es halt kein Ende. Der Furmi schneidet und schneidet bis nix mehr da ist :D
    Ist auch egal, soll hier nicht zu ner Bürstendiskussion ausarten.

  • Ich hab vor Nicos Einzug auch einen Furminator gekauft und dann nach einem Jahr gemrkt, dass er gar keine Unterwolle hat :headbash: :D
    Wer gerne meinen möchte, darf sich also gerne melden :)

  • Ich bin absoluter Fan von Kämmen mit rotierenden Zinken! Hätte nie gedacht, dass das klappt, aber der holt so gut die unterwolle raus und entwirrt gleich das ganze Fell. Danach einmal mit einer drahbürste drüber und fertig.

  • Ich muss mal meinen Stolz verkünden!
    Fenja (noch nicht in den Stehtagen angelangt) ist draußen ja nicht wirklich zu was gebrauchen derzeit. Sie durfte dennoch mit zur Apotheke kommen. :D


    Jedenfalls war sie sichtlich beeindruckt vom Verkehr und der Außenwelt (vor der Läufigkeit war das kein Problem mehr) und dennoch hat sie richtig toll reagiert wenn ich stehen geblieben bin weil sie in der Leine hing. Sie hat den Zug verringert und wir konnten weiter gehen :)
    Vor der Apotheke hab ich sie dann festgebunden und ins Platz gelegt. Als ich raus kam lag sie noch immer! und blieb sogar liegen bis ich bei ihr war und das Kommando aufgelöst habe :shocked: :applaus: Große Klasse. Hätte ich nie und nimmer erwartet =)

  • Ich gewöhne Nova ja grade ans Fahrrad. Er läuft toll mit und springt überhaupt nicht, hat auch keine Angst o.ä. aber er hat leider auch 0 Respekt davor :( :


    ..deshalb rennt er gern am Vorderrad vorbei und zieht dann nach links also zum Rad hin, wenn da iwas interessantes ist (da reicht schon ein Geruch). Heißt für mich natürlich ständig aufpassen und ihn verbal korrigieren und versuchen ihn möglichst vorsichtig mit dem Rad zu berühren, damit er merkt, das geht so nicht. Weh tun will ich ihm aber natürlich auch nicht. Wenn ich zu langsam war steht er sogar quer vor dem Rad und kann dann nicht mehr ausweichen, das heißt dann Vollbremsung.
    Die Leine noch kürzer nehmen geht allerdings schwer, weil er dann auf meiner Höhe kaum Abstand zum Pedal halten kann. Geb ich ihm mehr Leine, überholt er aber gelegentlich :roll:
    Ich will ihm ja auch keine Angst vor dem Fahrrad machen, denn das Tempo gefällt ihm an sich.


    Da ich noch sehr sehr langsam fahre ist das Verletzungsrisiko gering, aber legt sich das mit der Zet von selbst oder gibts dafür eine spezielle Übung?


    Frei läuft er am Fahrrad problemlos mit, ohne mir reinzurennen. Das klappt sehr gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!