Schlabbern beim Trinken

  • An einer Lösung wäre ich auch interessiert... Hier vergisst eine der Beiden auch den letzten Schluck und lässt das Wasser wieder schön aus dem Maul tropfen...
    Das sie dabei locker zwei Zimmer durchquert stört sie nicht. :roll:

  • Das Problem hab/hatte ich mit meiner Hündin auch, bin ja froh, daß ich nicht alleine damit bin.
    Ich hab es ganz gut gelöst: Teppich unter den Napf und wenn sie fertig getrunken hat, bleibt sie am Teppich stehen, bis ich mit dem Handtuch komme, um ihr das Schlabbermaul abzuputzen. :D So muß ich nicht die ganzen Trinkspuren beseitigen. ;)

  • Muß der Hund da sen Innendeckel erst runter drücken um an Wasser zu kommen? Sieht so aus, ob das
    mit der Zunge funktioniert? Bei Pferden würde das funktionieren, die trinken aber auch anders.

  • Zitat

    Muß der Hund da sen Innendeckel erst runter drücken um an Wasser zu kommen? Sieht so aus, ob das
    mit der Zunge funktioniert? Bei Pferden würde das funktionieren, die trinken aber auch anders.


    Kann's nicht erkennen. Hab auch nur Videos in englisch gesehen und das versteh ich nicht 100%
    Bin nur grad beim Googeln auf den Napf gestoßen. Bei Zooplus hab ich ihn nicht entdeckt sonst hätte ich da mal gelesen

  • Haha... hab hier das gleiche.


    Das kommt nach dem Saufen einem Wasserschaden gleich...


    Deshalb wird Hündchens Maul nach dem Saufen abgetrocknet.
    Ansonsten steht nämlich die ganze Wohnung unter Wasser, weil der Herr danach ja erstmal gucken muss, ob alles in Ordnung ist...


    Und parallel werde ich ihm irgendwann beibringen, dass er vielleicht nach dem Trinken seinen Kopf auf ein nebenliegendes Handtuch ablegt. Die Hoffnung ist sehr klein, aber eine andere Lösung kam mir noch nicht :D

  • Das mit dem Napf funktioniert so: Der obere Deckel ist ein Schwimmer, der Hund soll dann nur eine kleine Pfütze Wasser zum Aufschlecken zur Verfügung haben (beim Schlecken geht der Deckel dann weiter nach unten und so steht immer etwas Wasser zur Verfügung). Das Problem ist aber, wenn der Hund zu ungeduldig ist, drückt er das ganze Ding einfach runter und kann dann doch wieder weiterschlabbern. Also mein Hund würde da nicht dran rumschlecken - der hats mit dem Trinken auch immer super eilig und verteilt das meiste Wasser sogar schon beim Aufschlabbern - das fliegt da nur so durch die Gegend :headbash: Vermutlich würde er aber vor dem Napf stehen und sagen "leeeer - füll mal auf" - denn mit nem Pfützchen fängt der nix an...
    Also für geduldige Hunde kann der Napf funktionieren, bei wilden Gesellen seh ich da schwarz, die drücken den Schwimmer halt einfach nach unten - fertig.

  • Meine Maus nimmt glaub absichtlich immer eine ganze Schnute voll Wasser und verteilt die im ganzen Haus. Ausser immer ein Handtuch für den Fussboden griffbereit zu haben ist mir noch nix eingefallen. :headbash:

  • Meine ist auch solch ein Ferkel :lol: Sie steckt den ganzen Rüssel rein und lässt es rauslaufen :lol:
    Stört mich nicht.....ist ja nur Wasser und habe PVC in der Küche und immer genug Küchenrolle :D
    Draussen auf der Terrasse hat sie einen großen transparenten Trinkeimer stehen. Sie steckt da fast ihren ganzen Kopf rein ( nein,sie steckt den ganzen Kopf rein ) und blubbert richtig mit den Lefzen:lachtot:


    Wenn mich das jetzt wirklich stören würde........würde ich ein Anti-Schling-Napf kaufen, der hat in der Mitte eine Erhebung, so müsste sie normal und gesittet trinken und kann ihre ganze Schnauze nicht mehr tauchen :D
    Oder einen Trinkbrunnen :???: Ne...eher ein Anti-Schling-Napf als Wassernapf kaufen !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!