Schlabbern beim Trinken

  • Mein Sohnemann kann davon auch ein Lied singen....der rutscht nämlich regelmäßig auf den nassen Fließen aus -.-


    Aber außer dass Handtuch hat hier auch noch nichts anderes Linderung gebracht.

  • Achso, zum Anti-Schling-Napf. Da wäre ich alle halbe Stunde am nachfüllen bei unseren zwei Säufern. Hier stehen schon zwei 10 Liter Eimer

  • Ich hab einen von den Wassernäpfen mit dem Außenrand, der verhindert, dass allzuviel drüberschwappt (sehr hilfreich, wenn man beim Saugen oder auch ab und an beim Laufen :roll: immer mal wieder dagegenkommt). Das hat das Schlabberproblem auf jeden Fall ein wenig eingedämmt. Ansonsten blieb mir aber auch nur, den Napf in der Küche unterzubringen, weil ich im Rest der Wohnung überall Parkett habe (okay, im Bad nicht, aber da wollt ich ihn jetzt auch nicht stehen haben...). Der Napf steht jetzt auch in der hintersten Ecke, damit alles was noch so an den Lefzen runterlaufen könnte beim Verlassen der Küche auch noch auf dem unempfindlichen Boden landet (und damit ich nicht immer dagegen latsche ;) )

  • Zitat

    Achso, zum Anti-Schling-Napf. Da wäre ich alle halbe Stunde am nachfüllen bei unseren zwei Säufern. Hier stehen schon zwei 10 Liter Eimer


    Naja, solche Eimer verleiteten natürlich zum schnorcheln :D Ein Bruchteil wird getrunken.....das Meiste landet in der Umgebung ! Ist halt planschen auf kleinem Niveau :smile:
    Sagen wir mal so : Füllst Du Joghurt, Hüttenkäse oder irgend so was voll in eine große Schale, dann sehen die Hunde nach dem Essen aus wie sau, bei Hunden mit langen Ohren sind auch die voll. Lässt Du den Hund aber direkt aus dem Joghurt Becher schlecken ist alles am Hund sauber. Er arbeitet und kann nur mit der Zunge arbeiten und bekommt sauber alles raus ..........und hat sich nicht eingesaut.
    Für meine Cocker Spaniel habe ich damals extra Näpfe gekauft die unten breiter waren und nach oben hin schmaler wurden, damit die Ohren beim fressen und trinken rechts und links neben das Napf glitten. Vorher hatten sie immer ein Saum knusprige Ohrhaare :smile:


    Wie geschrieben würde ich ein Anti-Schling-Napf mit Mittelinsel als Wassernapf ausprobieren, denn da passt der dicke Schlecker rein aber nicht der ganze Rüssel zum Schnorcheln und planschen !

  • stimmt, es ist damit quasi vorprogrammiert. Allerdings hab ich die eher wegen der Höhe angeschafft, denn halb gefüllt zieht er wenigstens nur ne Spur am Schluss hinter sich her. Bei einem normal hohen Napf landet die Hälfte schon beim trinken drumherum ;-)
    Aaaaber wenigstens hab ich bei meinem Schäfertier das Problem mit den Ohren nicht [FACE WITH TEARS OF JOY]

  • Arren verliert auch immer die letzten 3 Schlucke...
    Bei uns liegt PVC, ist also nicht schlimm. Wäre das vielleicht ne Möglichkeit, also den Flur mit PVC auszulegen?


    Ja, schade ums Parkett weils verdeckt ist, aber besser verdeckt als kaputt?
    Das gibts ja inzwischen auch in tollen Dekoren, vielleicht findet ihr eins das gut zum Parkett passt?

  • Ich fahr heute nochmal ins Zoogeschäft und gucke mal was so ein Napf mit Rand kostet... Wenn es sich im Rahmen hält, teste ich es mal und berichte

  • Hier gibt es die Schlabbertrinknäpfe auch:
    http://www.hundeshop.de/hund/h…resher-Prestige-pink.html


    http://www.hundeshop.de/hund/h…e/Hunter-Travel-Bowl.html


    Die wurden auch schon bewertet, vielleicht hilft das ja.


    Unser ist ja auch so eine Schlabberbacke, der beim trinken leider nicht immer ins Maul trifft :roll: .
    Der Napf wäre aber wahrscheinlich nichts für ihn, da er, wie shara75 bereits geschrieben hatte, auch der Meinung wäre, der Napf wäre leer.


    Hab mich an das Gefühl der plötzlich nass werdenden Socke gewöhnt. :muede:

  • Meine Frieda war auch so ein Ferkel.
    Die hat da Wasser mit so viel Schwung vorne reingeschlabbert das die Hälfte an den Mundwinkeln wieder rausgelaufen ist. Den Letzten Schluck hat sie dann über die nächsten zwei Räume verteilt.


    Das einzige was das ganze etwas eingedämmt hat war ein Wassereimer. Größer Eimer mit unten einer handbreit Wasser drin. Der Wasserschwall aus den Mundwinkeln wurde so gestoppt und bis der Kopf aus dem Eimer war, war zumindest ein Teil des letzten Schlucks schon raus gelaufen.


    Da meine anderen Hunde das ziemlich doof fanden, gabs dann noch einen normalen Napf draussen zum rumschlabbern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!