Schlabbern beim Trinken
-
-
Ich sag mal so... Ich hab jetzt so einen Napf mit Überschwabb Schutz. Hilft nüscht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
noch ein lösungsansatz
http://www.nineka-agrar.de/bil…netrog-15-Liter-braun.jpg
Edit by Mod - Bild war erstens zu groß und zweitens muss bitte das © beachtet werden, Fremdbilder also bitte nur als Link einstellen
-
Zitat
Ja.....man gewöhnt sich wirklich dran
Nasse, durchtränkte Socken oder das ausrutschen, richtig schön schlittern und grätschen mit Flip-Flops
Mich hat's heute auf den nassen Küchenfliesen fast hingehauen, aber wer rechnet schon damit, dass der Boden vor dem Kühlschrank auch nass ist... 3m vom Napf entfernt....Zum Glück hat die Kühlschranktür einen Griff.
-
Ich rechne da im Moment voll mit- neben dem Napf liegt ein Handtuch für die Schadensbegrenzung und es sind auch so 2,5 Meter bis zur Tür und da ist ALLES nass
-
Ich habe das gleiche Problem (gehabt).
Nach allen möglichen Versuchen mit Teppichen und Co. bin ich auf die Idee gekommen, so eine Urinunterlage fürs Bett zu nehmen. Davon dann eine unter den Napf und zwei davor. Wenn die durchnässt sind, dann wechseln mit frischen und die anderen raushängen zum Trocknen.
Meine Schlabberschnute hat auch einen Meter drumherum gewässert... -
-
Das mit den Unterlagen fürs Bett ist auch ne Möglichkeit.
Ich hab da noch welche vom Kind, diese Gummiteile die oben weich beflockt sind, die man halt unters Laken macht für die Kleinkinder.
Die müssten ja echt ideal sein, trocken schnell, lassen sich heiß waschen, gibts in jedem Babybedarf. Gute Idee, danke! -
Beim blau-gelben Möbelhaus gibt es Duschvorleger aus Microfaser in verschiedenen Größen und Farben. Die sind enorm saugstark und rutschen nicht. Abends halt zum Trocknen dann tauschen.
-
Zitat
Mich hat's heute auf den nassen Küchenfliesen fast hingehauen, aber wer rechnet schon damit, dass der Boden vor dem Kühlschrank auch nass ist... 3m vom Napf entfernt....Zum Glück hat die Kühlschranktür einen Griff.
Und ich hab mich schon des öfteren an der Arbeitsplatte festgehalten ansonsten hätte ich auch noch einen nassen Po
Es wird geschlabbert, geblubbert und gesabbert.....Schaum in der Trinkschüssel....beim Kopf heben läuft es aus dem Lefzen raus, als wenn man einen Wasserhahn aufgedreht hat ! Dann wird sich manchmal auch gleich nach dem trinken geschüttelt...... als wenn es in der Wohnung regnet
Mein Hund ist eindeutig ein Mischling : Setter / Schwein
-
Manchmal tönt es aus der Kücher verdächtig nach Pool-Geplansche. Das ist dann der Welpe, der die Essensreste aus dem Trinknapf holt - indem er zuerst das Wasser rausschafft
-
Ich musste mir jetzt einfach die Zeit nehmen alle Beiträge zu lesen.. Herrlich
Selbiges Auslaufproblem wird uns auch erwarten... Bobby´s Saufverhalten ist auch alles andere als manierlich. Jedenfalls aus Menschensicht gesehen.
Meine 1. Reaktion war ebenfalls, sofort mit dem Handtuch hinter Bobby quer durch´s EG zu laufen. Und mein 1. Gedanke war: Um Himmelwillen - der Hund läuft aus! Was macht das Schwein denn da? Was einmal drin ist, soll doch bitte auch drin bleiben.
Da kann ich ja nicht immer hinterher wischen. Vielleicht bekommt jeder Wischmöppe unter die Füße? Inklusive Hund?
Nein, ist natürlich keine Lösung. Das mit dem Wassereimer hört sich vielversprechend an. Wird auf jeden Fall getestet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!