Schlabbern beim Trinken

  • Schlabbern beim Trinken?


    Was ihr da von Euch gibt, ist ja noch "human". :smile:


    Meine Dogge taucht ihre Nase bis runter zum Wassernapf. Man sieht nur noch ihre Augen, wie bei einem Krokodil. Dann öffnet sie ihr Maul und inhaliert das Wasser. Warum auch das Wasser rausschlabbern? Dauert doch viel zu lange. :gut:


    Wenn sie fertig ist, laufen ca. 30 cm lange Wasserfäden von ihren Lefzen herab, tropft alles auf den Boden... und nein sie ist noch nicht fertig sondern wiederholt das Ganze von Neuem. Eine riesengroße Lache auf dem Laminat... und zudem ist sie danach immer soooo sehr schmusig.... :gott: oder sie schüttelt sich kurz.... will da jetzt net mehr ins Detail gehen....


    Also immer ein großer Eimer in der Nähe und ständig am putzen.


    Kusch

  • Habe auch so ein Exemplar hier - wir haben zum Glück Fliesen im Flur wo der Napf steht. Behelfen uns also mit Handtüchern und genügend Wechselsocken im Schrank :D


    Allerdings schafft es das Tier mit seine Wasservorräten im linken Backenzahn auch über den 6m langen Flur bis ins ins Wohnzimmer wo das Holzparkett liegt. :hust:


    Also stell ich mich häufig neben ihn, wenn ich es mitbekomme dass er trinkt und warte mit dem Handtuch damit ich ihn auch gleich am weiterlaufen hindern kann. Er trinkt also, guckt mich an - was macht die da? Geht höflich wie er ist einen Schritt zur Seite, verteilt großzügig das kühle Nass um seinen Napf und die Unterlage darunter. Ich wische auf, er wartet geduldig bis ich fertig bin. Und dann? Ich will grade gehen, da geht die Hundenase gen Wasser - ENDLICH in Ruhe trinken... :kg:
    :kopfwand:

  • Och, hier steht auch immer der Flur unter Wasser. Man legt sich nämlich auch noch vor den Napf, plus Bart und Ferkel. Zum Glück habe ich PVCdort liegen.
    Von unterweg mit Tapatalk





    Wer Fehler findet, darf sie behalten, ich habe noch genug davon ;)

  • Wir haben auch so einen "uuuuups, da hab ich doch glatt vergessen den letzten Schluck runterzuschlucken, bevor ich losgelaufen bin" tropf, trief... :pfeif:


    Unter den Näpfen steht zwar so eine Abtropfmatte (wie diese Schuhabstellschalen, kennt die jemand?), die bringt aber auch nur was gegen die Tropfen, die schon beim Trinken überall landen. Die "rein zufällig" vergessene Wasserspur würde sich auch von der Küche quer durch's Wohnzimmer ziehen.


    ABER: Hund ist ja lernfähig. ;) Zumindest unserer hat es mittlerweile ganz gut drauf (wenn er möchte).
    Uns gingen die Wasserpfützen auf dem Laminat auch gehörig auf den Senkel, das Laminat wird ja auch nicht besser von. Also haben wir uns immer mit nem Handtuch auf ihn gestürzt nach dem Trinken und ihn "trocken gelegt", bgleitet vom Satz "Trink ordentlich". Dieses Schnute abwischen schien ihm ungefähr so angenehm zu sein, wie das Omi-typische "komm ma her Kindchen, du hast da was anne' Backe", welches ja gern von Spucke und Omitaschentuch begleitet wird... :D
    Irgendwann hat dann schon nach dem Trinken das Kommando "trink ordentlich" gereicht und das Handtuch in Sichtweite, dass er anfing den letzten Schluck auch noch runterzuschlucken und sich die Lefzen rundherum abzulecken, das Ganze auch hübsch mit dem Kopf über dem Napf/ der Abtropfschale. :hust:


    Mittlerweile reicht es, ihm nach dem Trinken einen kurzen Blick zuzuwerfen und ggf. nochmal zu erinnern "Trink ordentlich", dann setzt er es von selbst um. Das Handtuch brauchen wir gar nicht mehr.
    Allerdings ist es wirklich eine reine Willenssache. Gern schielt er nämlich nach dem Trinken nach uns, ob man sich nicht vllt doch tropfend und sabbernd durch's Haus schleichen könnte... Scheint irgendwie Spaß zu machen. Erinnert man ihn dann nach dem ersten Schritt dran, macht er den auch artig zurück und "tropft über dem Napf erstmal ab". Begleutet vom typischen "also wie konnte mir das nur passieren, fast hätte ich es einfach vergessen"-Blick... :lachtot:
    Ist er bei meinen Eltern, die nicht darauf achten, setzt er denen nämlich mit großer Begeisterung den kompletten Flur unter Wasser.

  • ich hab die näpfe auf so einer plastik abtropfschale für schuhe stehen. das klappt bei meiner sabbernase eigentlich ganz gut und durch den erhöhten rand kann nichts auslaufen

  • Lila Kirsche: Daaaaaaaaaaanke, hab mich köstlich amüsiert. :lol:
    Die Hundis sind soooo schlau! Aber Frauchen und Herrchen ärgern macht doch auch richtig Spaß! :D
    Ich sag´s doch immer wieder, Hunde werden gerne geärgert und ärgern noch lieber zurück.
    Unser Nachbarsschnauzer legt´s zum Beispiel total drauf an, dass ich ihn ärgere und dann macht er seine komischen Geräusche wieder. :roll:
    Also ärgern macht Spaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaß!


    Danke übrigens für den Tipp mit der Abropfschale, Mara setzt nämlich auch ständig alles unter Wasser, vielleicht kriegen wir das Problem damit auch mal eingedämmt. Die sollten ja flach genug sein, das Poldi auch noch dran kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!