Nagelbettentzündung - wie lange bis zur Abheilung?
-
-
Meine Hündin ist vor 2,5 Wochen mit dem Fuß an einer Gitterbox hängen geblieben beim Aussteigen aus dem Auto. Dabei ist eine Kralle eingerissen (war hinterher auf dem Röntgenbild zu sehen) und in den Folgetagen hat sich eine dicke Nagelbettentzündung entwickelt. Sie hat ein Antibiotikum gespritzt bekommen, es kam antibiotische Salbe drauf und wurde verbunden. 2 Tage später wurde der Verband nochmal erneuet und sie bekam eine weitere Spritze. Da es nach den 2 Tagen schon deutlich besser aussah, habe ich die Salbe mit nach Hause bekommen, sollte nach weiteren 2 Tagen den Verband abnehmen und nur noch regelmäßig die Salbe auftragen. Damit sie nicht drangeht, hat sie einen Walkerschuh bekommen (der leider einen Tick klein ist, aber die nächste Größe war wiederum zu groß).
So weit, so gut.
Nun ist es aber so, dass sie zwar keine Schmerzen mehr zu haben scheint, wenn ich an die Kralle komme, und ich auch nichts mehr direkt am Nagelbett sehen kann (außer dass es nach wie vor "weich" wirkt), aber der betroffene Zeh ist immer noch doppelt so dick angeschwollen wie das Gegenstück an der anderen Pfote, und sowohl dieser Zeh als auch der daneben sind knallrot.
Ist das normal? Wie lange dauert es denn, bis alles mal abgeheilt ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei meinem Doggenömchen hat etwas Ähnliches gute 4 Wochen gedauert - da ist nach etwa 2 Wochen die Kralle komplett rausgefallen und ab da an ging es aufwärts. Die Schwellung ging in den ersten Tagen bis hoch zum Vorderfußwurzelgelenk.
Wir haben anfangs mit Rivanol-Angußverband gearbeitet und dann im Verlauf Rivanol-Bäder abwechselnd mit Calendula-Bädern gemacht. Einen Pfotenschutz gabs nur fürs Rausgehen.
Wenn Dein Walker-Schuh etwas zu klein für die Pfote ist, könnte der eigentlich unbeteiligte Zeh vielleicht einfach nur wundgescheuert/leicht gequetscht sein, eine Polsterung wirst Du da vermutlich nicht zwischen bekommen? Ich finde das "Kleinklima" in den meisten Schutzschuhen auf Dauer eher ungünstig. Wirklich luftige Modelle wiederum halten meist nix aus.
Möglicherweise kommt auch noch eine Zerrung der Zehengelenke hinzu, wenn Hängenbleiben die Ursache war, so dass ein Teil der Schwellung evtl. daher kommt?
Ich hab grad auch einen Pfoten-Patienten hier - der trägt derzeit Thorni-Halskragen und ABS-Kindersocke, damit er nicht an der Pfote lutscht.
LG, Chris
-
Danke für deine Antwort
Okay, 4 Wochen und Kralle rausgefallen klingt doch schon etwas heftiger. Ich hab das eher für eine Kleinigkeit gehalten, die schnell vorübergeht.
Der Walker-Schuh ist großer Mist, aber ich finde keine wirklich passende Alternative. In den ersten Tagen habe ich Verbände gemacht (damit läuft sie auch besser als mit dem Schuh), aber Madame ist ja nicht blöd und hatte schnell raus, dass der zumindest kurz ab kommt und gewechselt wird, wenn sie den nass macht. Also hat sie fleißig wiederholt die Pfote in den Wassernapf bugsiert, den ich ihr bei dem Wetter natürlich auch nicht wegnehmen wollte. War mir dann irgendwann zu doof und ich bin auf Socke umgestiegen, die kann ich meinetwegen auch 10x täglich wechseln... hat nur den Nachteil, dass sie einfach die Socke leckt und durchsabbert/durchscheuert
Mit dem Walker ist in der Hinsicht Ruhe, auch wenn ich es genauso sehe wie du, dass die gequetschten Zehen sicherlich auch nicht gut sind. Eine Polsterung ist leider nicht möglich. Kann wirklich sehr gut sein, dass die Schwellung und Rötung der unbeteiligten Zehen daher kommt! So gesehen wäre ein Verband dann wohl doch wieder die bessere Variante.. noch besser wäre natürlich, es käme Luft dran und wir hätten erst gar keinen Schutz drüber, aber sie leckt beinah zwanghaft und ist verbal gar nicht abzuhalten..
Zerrung kann auch gut sein, aber über 2 1/2 Wochen?
Rivanol-Bäder sind eine gute Idee! Ich habs bisher mit Kernseife gemacht, aber ob es was bringt, ist halt auch irgendwie fraglich.
Deinem Pfoten-Patienten auf jeden Fall auch gute Besserung
Den Thorni-Kragen musste ich jetzt glatt mal googeln - kannte ich gar nicht, aber der sieht ja sogar fast noch sympathisch aus (oder zumindest nicht ganz so unangenehm wie die Plastikteile). Wäre evtl. auch was für zu Hause für uns.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!