Wie erkenne ich, ob der Hund schlecht sieht?
-
-
Hallo,
also ich weiss, dass Hunde wohl nicht so gut sehen können wie wir Menschen. Aber ab wann spricht man davon, dass ein Hund schlecht sieht? Ich frage, weil mein Junghund (1 Jahr) sich entweder selten dämlich anstellt oder aber wirklich ein Seh-Problem hat.
Leckerlis kann er nicht fangen - gut, das müssen sie auch erst lernen, aber soooo schlecht kann ein Hund doch nicht sein, oder? Selbst aus 20 cm Entfernung fängt er nichts (höchstens mal ein Glückstreffer, weil ich gut gezielt habe). Wir spielen mit ihm auch regelmässig "Äffchen in der Mitte" - weil er es einfach nicht schafft, ein flaches kleines Kisselchen zu fangen - rechts und links sitzt jemand, Hund in der Mitte - und dann wird immer über seinem Kopf hin- und her- geworfen. Andere Hunde fangen das gleich beim ersten Mal - wir können das locker 20x werfen und er schafft es trotzdem nicht - bevor Frust aufkommt lassen wir ihn natürlich auch mal gewinnen...Fliegen jagen ist ein grosses Thema hier - aber ich merke, dass er nur nach Gehör geht. Sitzt die Fliege auf einem hellen Hintergrund, merk ich, dass er sie anguckt - aber schon bei einem nicht weissen Hintergrund (rot, hellblau, lila) hat er Probleme und sieht sie nicht. Er schnappt natürlich auch nach ihr - aber meilenweit daneben - also da fang ich eher die Fliege als er.
Seit kurzem fängt er auch den Ball nicht mehr mit dem Maul, sondern erst mit den Pfoten - es scheint, als habe er den Ball ein paar Mal unschön an den Kopf bekommen und hilft sich nun so, damit das nicht mehr passiert. Er angelt dann mit beiden Pfoten in Richtung des Objekts (kann auch ein Stofftier sein o. Ä.) - holt es aus der Luft auf den Boden und nimmt es dann auf.
Er fixiert auch Hunde/Menschen/Gegenstände und bisher dachte ich, das sei eine unhöfliche Unart von ihm - aber kann es sein, dass er nur versucht, das "Subjekt" einfach (besser) zu erkennen?
Es sind lauter so Kleinigkeiten, wo ich denke - sieht der nicht richtig?!?
Gibt es hierzu Tests oder kann das ein TA feststellen? Falls er halt einfach nur schlecht sieht, wär das ja okay - aber es gibt ja auch Augenkrankheiten, die dann behandelt werden sollten...Aso, gegen Möbel oder so läuft er nicht... vielen Dank für die Hilfe,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie erkenne ich, ob der Hund schlecht sieht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also es gibt Tierärzte (insbesondere bei den spezialisierten Augenärzten), die da Tests machen können.
Das einzige, was ich noch kenne, ist der Wattebauschtest.Ein Stück Watte vor dem Hund auf den Boden fallen lassen und schauen, ob er es mit den Augen verfolgt. Das wäre nämlich weder zu hören, noch zu riechen. (Musste mal googlen).
Ansonsten:
Hermann kann überhaupt nichts mit dem Maul fangen. Weder Leckerlies, noch Bälle, noch sonst irgendwas. Die Watte hat er trotzdem beim Fallen beobachtet (oder ich hab was falsch gemacht - vllt zu viel genommen oder so)... wollte, bzw. will das auch nochmal richtig testen lassen, aber bis dahin ist mein Hund einfach nur selten dämlich -
Ich würd's Tatsache mit einem TA abklären. Du kannst aber mal die erhobene flache Hand schnell auf seine Augen zubewegen (aber nicht berühren) und schauen, ob er sich erschreckt. Bei allem anderen kann der Hund vllt auch Zahnschmerzen haben, wenn er nichts mit dem Maul fängt ...
-
Zitat
Ich würd's Tatsache mit einem TA abklären. Du kannst aber mal die erhobene flache Hand schnell auf seine Augen zubewegen (aber nicht berühren) und schauen, ob er sich erschreckt. Bei allem anderen kann der Hund vllt auch Zahnschmerzen haben, wenn er nichts mit dem Maul fängt ...
Ich glaub', ich hatte dazu mal gelesen, dass man dafür noch ein Stück Pappe mit zwei Löchern vor das Hundegesicht hält, damit nicht der Windstoß einen Reflex auslöst.
-
Also ich weiß nicht - meine Biene ist auch zu deppert zum Fangen. Die läßt sich eher vom Wurststück erschlagen oder weicht ihm aus, um es dann aufzunehmen, als es zu fangen.
Ansonsten: Hunde sind Bewegungsseher. Unbewegliche Dinge (rumstehende Personen) können sie meist eher schlecht erkennen. Wenn also die Fliege irgendwo sitzt statt zu fliegen, ist es kein Wunder, daß er die vielleicht mal gar nicht wahrnimmt. Und wenn der Ball den Hund bereitsmehrfach am Kopf getroffen hat, ist es auch kein Wunder, daß er den nimmer mit den Zähnen auffangen möchte.
Gerade zu Personen erlebe ich immer wieder die schönsten Situationen im Rettungshundetraining: Person steht für mich deutlich sichtbar regungslos im Wald auf einer sonnigen Lichtung, an einen einzelnen Baum gelehnt. Hund rennt 3 Meter dran vorbei, ohne überhaupt etwas wahrzunehmen. Weil die Person sich einerseits nicht bewegt, und andererseits auch keine Witterung zum Hund kommt, weil in der Sonne die Wärme mitsamt der Witterung gerade nach oben steigt. Kann er einfach nicht kriegen - und ist keineswegs blind....
Und daß der Hund Watte vor der Nase nicht riechen kann, das wage ich zu bezweifeln..... Allerdings wird er dann nicht danach schnappen, wenn er sie nicht sehen kann, sondern verzögert reagieren und eher aufmerksam gucken, wenn er halt die Witterung in die Nase kriegt, daß da "was" war. Einer, der sieht, wird eher zu dem sich bewegenden Objekt hingucken, noch während es fliegt - ob ers dann aber gleich schnappt, wenn ers nicht kennt, weiß ich aber nicht. Kannst auch mal nen Ball (Kautschuk oder so) durchs Zimmer rollen, etwas von ihm weg, das hört man auf Laminat z.B. auch fast net, und dann beobachten: guckt der Hund, springt auf und rennt hin, oder lauscht er nur aufmerksam oder stiert irgendwohin, um feststellen zu können, was da kullert oder das Geräusch hervorgerufen hat.
Oder Du wirfst ein Leckerli mit dem Wind von Dir weg, und schaust, ob der Hund direkt in die richtige Richtung springt, hinter dem Teil her, oder eher mit Hilfe der Nase der Spur folgt und das Teil nur durch Schnuppern findet.
-
-
Danke für die Antworten. Hab gerade Watte geholt... oooh oooh. Er hat ja meine Hand gesehen, dass ich da wohl etwas habe - Hand aufgemacht und er blickte sofort auf den Boden. Er hat sich nicht mal die Mühe gemacht, zu gucken, ob da wohl was runterfällt. Und dann sah er den weissen Bausch auf dem braunen Boden - und weg war er *schleck* - ups. Watte ist doch nicht giftig, oder? War auch nur ein kleiner Bausch - hab den Versuch noch dreimal wiederholt (diesmal aber gleich mit dem Nein-Kommando) - und kein einziges Mal guckte er dem Bausch hinterher - sondern sofort auf den Boden.
Ich versuch das vielleicht mal ein wenig "unauffälliger" - weiss zwar noch nicht wie - aber wenn dann heut Abend mein Mann da ist, können wir vielleicht zu zweit irgendwas machen.Das mit der Hand hab ich dann auch probiert - er zuckte ein wenig weg, allerdings verunsicherte ihn das jetzt und er beschwichtigte gleich... aussagekräftig war das nun auch nicht, weggezuckt ist er auf den letzten 10cm.... und da war meine Hand ja schon recht gross...
Er sieht die Fliege auch nicht, wenn sie krabbelt... und das mit dem "an Leute (Katzen, Vögel, ....) vorbeirennen" haben wir auch - da hab ich mir bisher auch keine Gedanken gemacht, sind halt "getarnt".
Und das mit dem Ball rollen mach ich auch mal - wir haben hier eh nur Soft-Bälle (allein wegen den Kindern...tssss)
-
Zitat
Und daß der Hund Watte vor der Nase nicht riechen kann, das wage ich zu bezweifeln..... Allerdings wird er dann nicht danach schnappen, wenn er sie nicht sehen kann, sondern verzögert reagieren und eher aufmerksam gucken, wenn er halt die Witterung in die Nase kriegt, daß da "was" war. Einer, der sieht, wird eher zu dem sich bewegenden Objekt hingucken, noch während es fliegt - ob ers dann aber gleich schnappt, wenn ers nicht kennt, weiß ich aber nicht. Kannst auch mal nen Ball (Kautschuk oder so) durchs Zimmer rollen, etwas von ihm weg, das hört man auf Laminat z.B. auch fast net, und dann beobachten: guckt der Hund, springt auf und rennt hin, oder lauscht er nur aufmerksam oder stiert irgendwohin, um feststellen zu können, was da kullert oder das Geräusch hervorgerufen hat.Es soll ja auch darum gehen, dass Hund das fliegende Objekt verfolgt, bzw. interessiert anguckt. :)
shara75: Ich denke, wenn du unsicher bist, dann sprich das mal bei einem Augenarzt an. Am Ende würde man es eh nur über diesen Weg richtig erkennen können oder nicht.
-
Läuft er gegen abgestellte Taschen/Gegestände die normalerweise nicht im Weg liegen? Wie schaut es mit (unbekannten/unerwarteten) Gehsteigen, insbesondere bei Dunkelheit aus? Folgt er deiner Hand wenn du ein leckerlie darin hältst und sie langsam hin und her bewegst?
Was ist er denn für eine Rasse(-mischung)? Gibts da Rassetypsiche Erbkrankheiten bzgl der Augen?
-
Hatte eben eine tolle Idee... hab gerade Nudeln gekocht. Damit er es nicht riecht (bzw. alles riecht), hab ich die Nudel schön in beiden Händen rumgedatscht. Dann Nudel so ca. 2 cm rausgucken lassen, beide Fäuste nach vorne und Chester sollte gucken. Das erste Mal starrte er die falsche Hand an (okay, beim ersten Versuch kann es ja sein, dass er die zweite Hand nicht wahrnimmt)... nach nun über 10 Versuchen hab ich gemerkt, dass er die Nudel wirklich nicht sieht (mit einem Meter Abstand) - er guckt beide Hände an und starrt dann die an, in der die Nudel das Mal davor war. Natürlich versuchte er es auch mit Nase - hat ihm aber nix genutzt - aaaalles riecht nach Nudel
Ob das nun aussagekräftig ist, weiss ich natürlich auch nicht - aber auf alle Fälle werd ich jetzt mal meinen Tierarzt anrufen und dann sehen wir mal weiter, wo/wie/was/wann wir untersuchen können... vielen Dank!BlueDreams: Gegen Gegestände ist er eigentlich noch nie gelaufen. Bei Dämmerung/Dunkelheit ist er generell sehr schreckhaft und übervorsichtig, da läuft er auch nirgends dagegen (da bleibt er eher stehen und weigert sich, weiterzugehen
).
Er folgt meiner Hand - aber die ist ja auch recht groß - ob da nun ein Leckerli drin ist oder nicht - das ist egal. Er ist ein Kooikerhondje und da sollen wohl (früher) öfter "vererbbare Augenkrankheiten" aufgetreten sein - weshalb zu einer Zuchtzulassung daraufhin untersucht werden muss. -
Hallo!
Ich hab gute Nachrichten! Nicht mein Hund ist selten dämlich - sondern ich!
Hab mit meiner TÄ gesprochen, und sie meinte, ich soll mal ein Leckerli von unten nach oben werfen... 5 von 5 Treffern! Er hat alle gefangen!
Anscheinend hat er sich das aus Faulheit wirklich einfach angewöhnt - fliegt etwas nach unten, dann lohnt es sich nicht, guckt er lieber gleich auf den Boden und holt sich (was auch immer) von da.
Wegen der Fliegen meinte sie, dass er vielleicht auch nur drauf wartet, dass sie losfliegt - und wenn ich so nachdenke, stimmt, er schnappt nur nach fliegenden Fliegen (muss er halt weiter üben).Hach, ich bin jedenfalls froh, dass wir doch einen ganz einfachen Test gefunden haben, der zeigt, dass er die Leckerli sehr wohl sieht und sogar fangen kann - und wenn er das schafft, kann er ja nicht blind sein.
Liebe Grüße,
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!