Zerstörtes Trommelfell und Ohrenschutz

  • Hallo,


    kurz zu unserer Geschichte:
    Paulchen hatte eine Granne im Ohr, die wohl leider zu spät entdeckt wurde (5 Tage vergingen zwischen ersten Anzeichen von Ohrenschmerzen und der Diagnose - erst nach TA-Wechsel wurde das blöde Ding gefunden).


    Die Granne war schon extrem tief ins Ohr bis zum/ins Trommelfell vorgedrungen, die Granne musste unter Narkose entfernt werden.
    Das Trommelfell ist jetzt gerissen :( : und das Ohr ist natürlich sehr gereizt.


    Die ersten 10 Tage gab es ein Kortison, nach einer Woche sollte ich die Ohren zusätzlich mit einem Ohrreiniger ("felican") täglich reinigen.
    Während der ersten 2 Wochen hat er durchgängig Schmerzmittel bekommen. Nun ist die zweite Woche rum und ich habe Surolan bekommen (2 mal tägl. einen Tropfen) und könne auch ruhig den Ohrreiniger noch verwenden.


    Nun war und ist mir zugegebener Maßen doch unwohl bei der Sache, in das ja komplett "offene" Ohr noch etwas reinzumachen. Mein Bauchgefühl will das Ohrchen eigentlich nur in Ruhe lassen, damit es heilen kann. Ich habe natürlich mit der TÄ drüber gesprochen und sie hat die gewählten Mittel auch gut und ehrlich begründet.


    Über die Suche hier im Forum habe ich leider kaum etwas finden können. Auch im Netz generell habe ich mich schon durchgesucht.
    Hatte hier jemand schon einmal ein gerissenes/kaputtes Trommelfell beim Hund? Wie wurde es behandelt?


    Ich habe ausserdem echt Bauchweh, wenn er draussen seine Nase inklusive Ohren in sämtliche Sträucher steckt und durchs hohe Gras hoppelt. Zumal ich mit Paulchen Morgen auch noch zum Hundefriseur muss (ist echt überfällig, er schwitzt furchtbar) - da habe ich sogar bedenken, dass die herumfliegenden Haare in sein Ohr gelangen könnten.
    Kann ich das Ohr irgendwie schützen?

  • Versteh ich das richtig.... dein Hund hat ein gerissenes Trommelfell und euer TA gibt euch Tropfen für das Ohr?


    Mir wurde erst letzte Woche massiv davon abgeraten, auch nur irgendetwas in das betroffene Ohr zu träufeln, schlicht weil auch Reinigungsmittel ins Mittelohr/Innenohr vordringen kann und dann gibt es richtige Probleme, weil die Flüssigkeit von dort aus nicht abfließen kann.

  • also, Surolan versteh ich ja, das ist entzündungshemmend, sollte eigentlich besser ein Antibiotikum in tropfenform sein, so macht man es jedenfalls beim Menschen, um den Organismus nicht zu sehr zu belasten. Aber das Reinigungsmittel und dann noch Dreck reinspülen?? Da würd ich die Finger von lassen.
    Die Ohren meiner Hunde habe ich noch nie mit so einem Zeug gereinigt und der Tierarzt hat bis jetzt immer gesagt, die Hunde wären gut gepflegt.

  • Zitat

    Versteh ich das richtig.... dein Hund hat ein gerissenes Trommelfell und euer TA gibt euch Tropfen für das Ohr?


    Mir wurde erst letzte Woche massiv davon abgeraten, auch nur irgendetwas in das betroffene Ohr zu träufeln, schlicht weil auch Reinigungsmittel ins Mittelohr/Innenohr vordringen kann und dann gibt es richtige Probleme, weil die Flüssigkeit von dort aus nicht abfließen kann.


    Ja. Genau das, was du schreibst, habe ich jetzt übers Internet auch mehrfach gelesen. Deswegen bin ich gerade wirklich verunsichert :verzweifelt:


    Der Ohrreiniger hat eine enzündungshemmende/wundheilende Wirkung, darum sollte er verabreicht werden. Die Menge wurde auch deutlich reduziert (Tropfenweise), das Ohr also nicht durchgespült.
    Beim Surolan meinte sie, dass oral eingegebene Mittel nicht das gegen Enzündung/ für die Heilung am Ohr tun kann, wie es ein Mittel direkt aufgetragen tun kann. Antiobiotika und solche Ohrengeschichten sind da wohl ziemlich knifflig. Das Risiko, dass das Mittel zu tief vordringt und dadurch Schäden verursacht wäre bei der kleinen Menge (je immer 1 Tropfen) auch sehr gering.


    Dein Hund hat auch eine Beschädigung des Trommelfells? Wie sieht eure Behandlung aus - einfach abwarten?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!