Rasseberatung ;)
-
-
Also, der hier genannte Retriever soll definitiv keinen Schutztrieb haben, jedenfalls wenn wir von den Klassikern wie Golden Retriever oder Labrador reden. Schutz- und Wachtrieb ist bei diesen Rassen unerwünscht und wenn er auftritt, dann meist im Zusammenhang mit Wesensschwächen wie Unsicherheit. Bei einem Mix mag das anders sein, weil der mit großer Wahrhscheinlichkeit auch nicht-retrievertypische Wesenszüge hat, aber bei einem Mix kann man normalerweise nicht vorhersagen, was von den genetisch verankerten Grundwesenszügen durchkommt.
Außerdem sind die wenigstens Retriever Menschen gegenüber distanziert und ich glaube, das war hier gewünscht?
Für Kinder gibt es allerdings m.E. kaum eine perfektere Rasse als Goldens, jedenfalls wenn sie ordentlich gezüchtet sind.
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo ,
also , ich habe eine RS - der hat eine RH von 74 cm und ein "schlankes " Gewicht von 54 kg.
Ihr habt ein 3 jähriges Kind - also ganz ehrlich : schon bei den Eckdaten : kein RS !
Sicher . dass ist eine ganz tolle Rasse - wenn den gut erzogen.
Dazu braucht es Zeit, Geduld und sehr, sehr viel Konsequenz - genau bei dieser Rasse !
Sonst können die allein schon beim Thema Leinenführigkeit ernsthaft Probleme machen - haltet doch mal eine Hund mit 54 kg wenn er "losgeht" !
Meine ersten Hunde wahre waschechte Collies - für mich der Traum eines Hundes ( Ich werde bestimmt wieder einen haben ! )
Für euch doch echt passend :nicht klein, Gewicht bei 30 kg, absolut keine Schisser ( sind schließlich Hütehunde), sehr lernschnell, sehr auf den "Herren" fixiert, total kinderlieb , ruhig und dankbar für jede Aufgaben. Negativ ist das diese Rasse recht sensibel ist ( kleiner Stress kann große Auswirkung haben ) und die aufwendige Fellpflege!
Um es auf den Punkt zu bringen, dass waren die einzigen Hunde, welche ohne Leine , ohne groß zu üben, in der Stadt frei bei mir sicher zu Fuß gelaufen sind.
Ein Wort - und die taten was erwünscht - ohne Hundeschule !MfG Ramona
-
Ihr sucht das, was wir vor kurzem mit unserem Kleinen gefunden haben - einen Irish Terrier. Kein massiger Riese, aber trotzdem was zum "Zufassen".
Freundlich zu groß und klein und auch zu Artgenossen.
Er lernt sehr gerne, ist aber dennoch ein echter Clown. Er weiss sich zu benehmen und ist überall ein gern gesehener Gast.
Er kann von selbst abschalten (während ich arbeite) und genießt die großen Lauf- und Toberunden am Abend.
Einfach ein super Allrounder.
http://img.tapatalk.com/d/14/07/29/anehute7.jpg
Edit by Mod - Bild leider zu groß
Meine Einschätzung ist natürlich als "befangen" zu sehen.
Ich denke es gibt viele Rassen, die gut zu euch passen würden. Hier gab es ja schon gute Tipps. :-) -
Zitat
Als Schwächen der Rasse (zumindest für ein normales Familienleben) würde ich sehen, dass doch einige mit Artgenossen nicht oder nur bedingt verträglich sind. Das ist unterschiedlich stark ausgeprägt und kann sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten entwickeln, aber selten ist es nicht. Ich habe beide Hunde erwachsen übernommen und darauf geachtet, aber auf der Suche habe ich auch aehr unverträgliche Hunde kennengelernt. Nova ist meistens verträglich, aber grade bei schüchternen Hunden prollt sie ganz gern mal. Ich würde mich nicht wohlfühlen, wenn da ein Kind am anderen Ende der Leine wäre.
Das habe ich auch von anderen Besitzern gehört, aber bei uns ist es noch nicht aufgetreten. Jeder andere Hund wird erstmal geliebt. Und wer dann kein Interesse hat, verschwindet ihres auch wieder.
Ich würde aber auch kein Kind alleine mit einem Hund spazieren gehen lassen, egal wie groß und lieb er ist.Zitat
Auch Jagdtrieb haben viele, und für meine ist unser 1.40m Zaun kein Hindernis. Sogar Nova mit ihren kaputten Knien springt das aus dem Stand. Zum Glück haben sie kein Bedürfnis, sich allein die Nachbarschaft anschauen zu gehen.
Ja, das stimmt. Habe ich ganz vergessen
Maya kann aus dem Stand ca. 1,70m hoch springen. Dies kann man regulieren, wenn man es mit einem Kommando trainiert.
Jagdinteresse ist vorhanden, aber wie auch Regula schreibt, alleine geht Maya nicht los. Sobald die "Beute" außer Sicht ist, ist ihr Interesse auch schon wieder weg.Eventuell ist es auch ein "Problem" für andere, dass man einen Listenhund hat. Damit muss man klar kommen und sich ein dickes Fell gegen Vorurteile und die notorischen Besserwisser anlegen.
-
Zitat
Hallo ,
also , ich habe eine RS - der hat eine RH von 74 cm und ein "schlankes " Gewicht von 54 kg.
Ihr habt ein 3 jähriges Kind - also ganz ehrlich : schon bei den Eckdaten : kein RS !
Sicher . dass ist eine ganz tolle Rasse - wenn den gut erzogen.
Dazu braucht es Zeit, Geduld und sehr, sehr viel Konsequenz - genau bei dieser Rasse !
Sonst können die allein schon beim Thema Leinenführigkeit ernsthaft Probleme machen - haltet doch mal eine Hund mit 54 kg wenn er "losgeht" !
Meine ersten Hunde wahre waschechte Collies - für mich der Traum eines Hundes ( Ich werde bestimmt wieder einen haben ! )
Für euch doch echt passend :nicht klein, Gewicht bei 30 kg, absolut keine Schisser ( sind schließlich Hütehunde), sehr lernschnell, sehr auf den "Herren" fixiert, total kinderlieb , ruhig und dankbar für jede Aufgaben. Negativ ist das diese Rasse recht sensibel ist ( kleiner Stress kann große Auswirkung haben ) und die aufwendige Fellpflege!
Um es auf den Punkt zu bringen, dass waren die einzigen Hunde, welche ohne Leine , ohne groß zu üben, in der Stadt frei bei mir sicher zu Fuß gelaufen sind.
Ein Wort - und die taten was erwünscht - ohne Hundeschule !MfG Ramona
KAnn mich dem nur anschließen. Hatte selbst 2 Collies, einer davn ist jetzt fast 12 und es sind super Hunde. Der erste war ein waschechter Amerikanischer Collie, ein Traumhund. Er hatte auch nicht so ein Plüschfell. Der jetzige ist ein Brite, etwas sensibler und ängstlicher, aber Hundeschule konnte ich mir bei beiden sparen. Sie können alles perfekt, so als hätten sie es mit der Muttermilch eingesogen. Unser jetziger Collie läuft seit Welpenbeinen ohne Leine, auch in der Stadt. Nie hat er irgenden belästigt oder sich sonst irgendwie ¨daneben benommen¨. Einziger Nachteil sehe ich in der Fellpflege und dem empfindlichen Magen-Darm-Trakt.
Was ist denn ein RS? Stehe jetzt gerade auf dem Schlauch?
-
-
Zitat
Was ist denn ein RS? Stehe jetzt gerade auf dem Schlauch?
Musste auch recherchieren. In ihrer Vorstellung schrieb sie, dass sie einen Riesenschnauzer hat.
Diese ganzen Rasseabkürzungen sind wirklich einfach für Außenstehende. -
Ich denke bei der Beschreibung direkt an den Berner.
Schutz- und Wachtrieb vorhanden - aber händelbar -zumindestens bei den Bernern, die ich kenne.
Hohe Reizschwelle, oft überaus familientauglich und super geduldig. Außerdem totale SchmusebackenfraktionDas Pensum, was ihr Euch so vorgestellt habt, bewältigt ein Berner locker - sofern ihr Euch nicht aufs Agilty einschießt.
Wie sieht denn jetzt das Zwischenfazit derzeit aus?
-
Zitat
Eventuell ist es auch ein "Problem" für andere, dass man einen Listenhund hat. Damit muss man klar kommen und sich ein dickes Fell gegen Vorurteile und die notorischen Besserwisser anlegen.Ja, vor allem mit Kindern. Unser Sohn ist erst 6 Monate alt, aber wir haben jetzt schon von anderen Eltern zu hören bekommen, dass ihr Kinder mal nicht zu uns zum Spielen kommen dürfen wegen unserer Hunde :(.
Sennenhund wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich bin mit einem Entlebucher aufgewachsen, die hat zuverlässig jeden an der Tür gemeldet, war aber für meine Eltern als Hundeanfänger ohne grosse Erziehungs- und Sportambitionen absolut gut zu händeln. Sie war gesund, hat alles mitgemacht, war mit uns Kindern super - einfach ein toller Familienhund.
-
Zitat
Ja, vor allem mit Kindern. Unser Sohn ist erst 6 Monate alt, aber wir haben jetzt schon von anderen Eltern zu hören bekommen, dass ihr Kinder mal nicht zu uns zum Spielen kommen dürfen wegen unserer Hunde :(.
Sennenhund wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich bin mit einem Entlebucher aufgewachsen, die hat zuverlässig jeden an der Tür gemeldet, war aber für meine Eltern als Hundeanfänger ohne grosse Erziehungs- und Sportambitionen absolut gut zu händeln. Sie war gesund, hat alles mitgemacht, war mit uns Kindern super - einfach ein toller Familienhund.
Oh man, das finde ich ja heftig. Ich kann ja bis zu einem gewissen Punkt noch nachvollziehen, dass vielen diese Vorurteile eingeimpft werden, aber wenn man dann Hund und Halter kennt... Und vor allem, dass das in dem ALter schon anfängt. Schrecklich. Sry fürs OT!
-
Also ich muss mich doch ein wenig wundern, warum kommt denn hier niemand auf Molosser? Und speziell dem Bullmastiff? Einen Hund mit höherer Reizschwelle, der dazu kinderlieb ist wirst du kaum finden. Sie sind geduldig, lieb, wachsam... Und das die Kinder (3 und 5) ihn nicht beim schlafen stören dürfen, erledigt er selbst, er lässt sich nicht stören und pennt weiter. Ich liebe unseren Hund, er erfüllt alles was du dir wünscht und ja, er ist auch sportlich :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!