Rasseberatung ;)

  • Ich schlage euch den Boxer vor!
    Kinderfreunde (Gewöhnung&Erziehung vorausgesetzt) ohne
    Ende, Clowns und immer für einen Spaß zu haben.
    Sportlich und agil draussen, drinne ruhig.
    Jagdtrieb ist manchmal vorhanden, lässt sich aber mit
    konsequenter Erziehung regeln. Schutztrieb haben sie,
    für die Familie würden sie sterben.
    Sie arbeiten gerne-wenn man sie mal überzeugt hat.
    Als Junghund etwas anstrengend, fertig und erzogen
    aber souverän und folgsam.
    Sie machen was her ohne Zweifel. Verträglichkeit mit
    anderen Hunden braucht Sozialisierung von klein auf-
    dann sind sie meist gut mit anderen Hunden.
    Hier muss man unbedingt auf eine gute Zucht achten,
    HD und Spondy kommen öfter vor, zu kurze Nasen sollten
    auch nicht sein.
    Glaube, der könnte wirklich gut zu euch passen!

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rasseberatung ;)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!



    • Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin auch befangen, da unser Kleener grad vor 5 Wochen eingezogen ist
      und jetzt 14 Wochen alt. Ich find ihn den perfekten Hund für eigentlich jeden, der bereit ist, Zeit in die Erziehung zu investieren und aber keinen besonders komplizierten Hund will.


      Aber auch Schnauzer find ich nicht verkehrt. Wir hatten vorher einen Zwergschnauzer, der war super bei allem. Nur mit andern Hunden hatte sie es nicht so. Muss ja nicht gleich der Riese sein, aber den Mittelschnauzer könnte ich mir bei Euren Wünschen auch vorstellen.



    • Beaglebine, wollte gerade den Boxer vorschlagen und Du bist mir zuvor gekommen ;)
      Bin mit einer Boxerschnute groß geworden und diese Hunde sind einfach ein absoluter Traum. :gut:

    • Zitat

      Das kann ich nur unterschreiben. Ich bin auch befangen, da unser Kleener grad vor 5 Wochen eingezogen ist
      und jetzt 14 Wochen alt. Ich find ihn den perfekten Hund für eigentlich jeden, der bereit ist, Zeit in die Erziehung zu investieren und aber keinen besonders komplizierten Hund will.



      Ich würde unbedingt dazu raten, sich die erwachsenen Hunde anzuschauen. Gerade wenn Schutztrieb vorhanden ist (den ich mit Kindern gerade nicht wollen würde!!! - bzw wollte - da verstehe ich euch überhaupt nicht), der zeigt sich erst beim erwachsenen Hund richtig.
      Generell ist der Welpe/Junghund im Wesen ganz anders als der erwachsene.


      Mit Kindern würde ich auch darauf achten, dass der Hund tendenziell verträglich mit anderen ist - ist blöd, wenn man dauernd in Bedrängnis kommt und managen muss, wenn man die Kids dabei hat.


      pers. finde ich es auch schön, dass meine Tochter den Hund auch mal führen kann, das geht mit sehr großen/schweren Rassen eher nicht.

    • Zitat

      pers. finde ich es auch schön, dass meine Tochter den Hund auch mal führen kann, das geht mit sehr großen/schweren Rassen eher nicht.



      Ja, das würde ich auch mitbedenken! :gut:
      Frau lernt ja aus ihren Erfahrungen, aber ich finde die typischen Familienhunde, wie Goldies oder Labbis für Familien mit kleinen Kids nicht so geeignet. Man muss ja bedenken, dass das Kind ja auch mal den Hund halten möchte oder man selbst mit Flasche in der Hand den Einkaufswagen und das Kind festhaltend noch einen Hund führen möchte...
      Wir haben ja selbst extra eine kleine Retrieververtreterin mit 52 cm SH. Jetzt gibt es für uns kein "nächstes" Mal, aber anderen Familien würde ich einen nicht zu zarten (Besuchskinder), aber fröhlichen und spielfreudigen Hund empfehlen: vielleicht so etwas, wie den hier erwähnten Irish Terrier...

    • Zitat

      Ich würde unbedingt dazu raten, sich die erwachsenen Hunde anzuschauen. Gerade wenn Schutztrieb vorhanden ist (den ich mit Kindern gerade nicht wollen würde!!! - bzw wollte - da verstehe ich euch überhaupt nicht), der zeigt sich erst beim erwachsenen Hund richtig.
      Generell ist der Welpe/Junghund im Wesen ganz anders als der erwachsene.


      Nur damit da kein Missverständnis aufkommt: ich hab die Rasse jetzt nicht vorgeschlagen, weil ich unseren Welpen so toll finde, sondern wir haben uns für diese Rasse entschieden, weil wir nach eingehender Recherche und Gespräch mit Züchtern die Rasse einfach genial und für uns passend finden.
      Und insbesondere das erste Zusammentreffen mit den 3 erwachsenen Hunden des Züchters hat uns völlig überzeugt. So liebe, ruhige, ausgeglichene Hunde bei Besuch von Fremden hab ich noch nie erlebt. Ich selbst habe bei fremden, etwas größeren Hunden immer ein wenig Angst. Wenn dann auch noch 3 auf einmal kommen. Aber bei denen null. Irgendwie haben die was an sich, dass man ihnen sofort vertraut.


      Von der Größe sind die aber vielleicht auch nicht unbedingt kindertauglich, wenn das Kind den Hund auch mal führen soll. Der Vorteil ist aber halt, dass trotz ca. 48 cm Schulterhöhe der IT mit um die 14 kg doch relativ wenig wiegt. Gibt ja viele kleinere Rassen, die genauso viel auf die Waage bringen.

    • Zitat

      Von der Größe sind die aber vielleicht auch nicht unbedingt kindertauglich, wenn das Kind den Hund auch mal führen soll. Der Vorteil ist aber halt, dass trotz ca. 48 cm Schulterhöhe der IT mit um die 14 kg doch relativ wenig wiegt. Gibt ja viele kleinere Rassen, die genauso viel auf die Waage bringen.



      Ach das ist doch völlig i.O. - unter 12 sollte ein Kind eh nicht alleine den Hund führen, und 15 Kilo schmeissen einen 12jährigen nicht um... meiner wiegt auch 15 Kilo, bei 53 cm, ist aber sehr schlank und hochbeinig.


      Ich dachte eher an die großen Rassen, die hier genannt wurden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!