Malamute extremes Ziehen, ich drehe langsam durch!
-
-
Ich sehe das Problem darin, dass im Prinzip alles zu dem Thema gesagt wurde bzw alle Tipps gegeben wurden. Bei einem Hund dieser Rasse gibt es nunmal nicht viele Möglichkeiten der Auslastung, eher muss man sich Dinge überlegen wie man damit klar kommen und was man quasi als Kompromiss tun kann. Zughundesport oder auf eure Lebens-Wohnweise umgestalteter Zughundesport wäre auch das einzige was mir einfällt und warscheinlich auch der einzige Rat den du hier bekommen kannst.
Vielleicht solltet ihr auch mal die anderen Baustellen in Angriff nehmen wie zB das Problem mit anderen Hunden und Menschen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Malamute extremes Ziehen, ich drehe langsam durch!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Fahrradfahren ist zwar eine gute Idee, geht aber nicht wenn der Hund sich nicht bremsen und lenken lässt. Das ist unter Umständen lebensgefährlich. Wenn der Hund eh schon 10 km/h drauf hat und dann lossprintet, dann hält es dich nicht mehr auf dem Rad.
Jamie zieht zwar nicht durchgängig, dafür ist er aber gerne mal mit voller Geschwindigkeit in die Schleppe gerannt, was bei seinen 33kg nicht ohne ist. Seitdem hake ich die Leine nicht mehr auf dem Rückensteg des Geschirrs ein, sondern vorne an der Brust:
so wird er umgelenkt und kann gar nicht mehr so großen Zug nach vorne aufbauen. Vielleicht hilft dir das.Ansonsten trainieren, rassegerecht auslasten und dir einen guten Hundetrainer suchen, bei dem dann hoffentlich Würger, Stachler und Co tabu sind.
-
Hm, so blöd sich das anhört: wenn du nichts änderst wird sich auch an dem Problem nichts ändern.
Du musst dir wohl irgendeine Möglichkeit überlegen den Hund auszulasten.
Im Prinzip macht er ja nur genau das, worauf er seit Generationen gezüchtet wird..Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Meinste echt, dass so ein Springer was bringt? Nicht, dass ich doch im Graben lande oder sie mir das Fahrrad unterm hintern weg zieht. ^^
-
In eurer Hündin erkenne ich unseren Theon (Husky-Mix) wieder!
Er zieht draußen auch oft (noch?? haben ihn erst seit Ende April) wie ein Irrer und hat einen unfassbaren Jagdtrieb.
Wir spielen oft mit ihm im Garten, bevor es rausgeht, damit er schon ausgelastet ist und beim Gehen halten wir entweder an, wenn er zu stark zieht und warten, bis er hinter uns geht (hat er sehr schnell verstanden) oder machen das mit dem Umdrehen. Helfen tut es nur bedingt... trotzdem haben wir das Gefühl, dass es stückchenweise besser wird - insofern die Umgebung reizarm und bekannt ist.
Wir haben auch feste Strecken, an denen er dann an der Flexi laufen darf oder wir sprinten mit ihm bestimmte Wege (geht nur mit guten Schuhen und ebenem Boden, sonst hauts einen um), so dass er mal richtig Gas geben und einfach nur rennen kann (bei uns im Garten rennt er hingegen nicht wirklich, nur mal kurz).
Radfahren wäre mit ihm leider auch lebensgefährlich.Und wir schnallen die Leine neuerdings auch so wie Chestergirl es beschrieben hat.
Wir gehen mit ihm generell an 2 Leinen: eine normal im Brustgeschirr, die andere vorne im Ring des Brustgeschirrs. So kann er nicht mehr so schlimm Ziehen, da er sich sonst automatisch leicht seitwärts dreht. Wir werden uns wohl auch demnächst speziell so ein Trainingsgeschirr anfertigen lassen, da bei der Verschnallung sich das normale Geschirr leider seitlich etwas verdreht. -
-
Zitat
Meinste echt, dass so ein Springer was bringt? Nicht, dass ich doch im Graben lande oder sie mir das Fahrrad unterm hintern weg zieht. ^^
Wenn sie wirklich unkontrollierbar ist weiß ichs nicht. Ich selber fahre mit Leine in der Hand. Da ist er auch schon mal reingesprungen, aber er ist halt gut zu händeln und das klingt bei deiner nicht so.
Und gute Bremsen musst du wirklich haben, wie Chestergirl beschrieben hat, ist sonst der Sprint aus der Bewegung raus überhaupt nicht zu halten.Hier kannst du noch was zum Thema lesen:
https://www.dogforum.de/hund-a…orauf-achten-t156045.html -
Zitat
Im Prinzip macht er ja nur genau das, worauf er seit Generationen gezüchtet wird..
Ich kenne mich nicht mit Schlittenhunden aus, aber sind die wirklich so schlicht gestrickt, nach dem Motto, spüre ich Druck an Hals oder Brust, muss ich ziehen wie der Teufel ????? Kann ich mir nicht vorstellen.
-
Zitat
Ich kenne mich nicht mit Schlittenhunden aus, aber sind die wirklich so schlicht gestrickt, nach dem Motto, spüre ich Druck an Hals oder Brust, muss ich ziehen wie der Teufel ????? Kann ich mir nicht vorstellen.
Sind Border so schlicht gestrickt, dass sie Schatten hüten müssen? Nein, aber falsch ausgelastet kann es passieren.
Ich würde es aber nicht UNBEDINGT an der Rasse fest machen. Meiner würde sich draußen auch katastrophal verhalten, wenn Ballwerfen im Garten alles ist, was er machen kann.
-
Zitat
Ich kenne mich nicht mit Schlittenhunden aus, aber sind die wirklich so schlicht gestrickt, nach dem Motto, spüre ich Druck an Hals oder Brust, muss ich ziehen wie der Teufel ????? Kann ich mir nicht vorstellen.
Hmm, ohne da jetzt Expertin zu sein: ich glaube, es ist schon schlimm, wenn man dann wegen des Ziehens nur noch kleinere Runden geht bzw. gehen kann. Hab auch einen halben Husky (vermutlich), dem merkt man auch an, wenn er mal an einem Tag nicht "genug Kilometer gemacht hat", da zieht er auch mehr. Also, wenn der Hund vielleicht 10km am Tag ziehen/am Rad laufen, Canicrossen könnte, wäre er sicher sonst normal leinenführig zu bekommen. Aber bei nur kurzen Runden sehe ich keine Chance, vor allem weil das Spielen rein gar nichts an dem Verhalten ändern wird...
Finde den Vorschlag mit dem Canicross am allerbesten bisher! Würde aber einen Bauchgurt mit Beinschlingen empfehlen, das geht sonst zu sehr auf´s Kreuz, wenn doch mal ein Hase über´n Weg rennt. Vielleicht findet sich auch ein sportlicher, richtig fitter Nachbar, der die Hündin mal vorspannt?! Es ist echt eine super Sache, und ich finde auch 30kg jetzt nicht so viel Gewicht, dass man so einen Hund an kurzer Leine nicht händeln kann beim Rennen, ist ja nicht wie bei der Schlepp, wo sie mit voller Wucht reinrennen könnte.
-
Ich bin auch kein Experte für Schlittenhunde. Aber so oder so ähnlich ist es doch bei den meisten Rassehunden die auf nen bestimmten Zweck gezüchtet wurden. Der Großteil der Jagdhunde hat nen gewissen Jagdtrieb, der Großteil der Hütehunde hat irgendwie geartete Anlagen zu hüten usw.
Ich finde das sind eben ganz normale rassetypische Eigenschaften.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!