Berufswunsch: Tierheilpraktiker / Tierphysiotherapeut

  • Hast du schon mal mit deiner Betreuerin vom Amt darüber gesprochen? In der Regel zahlen die nix für eine Ausbildung in dieser Richtung, da sie da keine Einstellungschancen sehen in dem Berufszweig (ist aber auch abhängig an wen man da gerät...). Selbstständigkeit wird auch so an sich nicht mehr so gut gefördert wie es einmal war, da viele es ausgenutzt haben. Das Amt übernimmt aber auch nur eine Summe x für eine weitere Ausbildung. Ich mein das wäre jetzt zu Anfang des Jahres nochmal geändert worden. Und auch nur von denen zertifizierte Schulen werden überhaupt unterstützt. Und der Bildungskredit, der nicht vom Amt kommt, beträgt nur 50% der Weiterbildungs-/Ausbildungskosten und höchstens 500€ und auch nur bei Schulen die zertifiziert sind. Kann man glaub ich 1mal im Jahr beantragen. Damit dürftest du aber keine private Ausbildung bezahlen können ohne Arbeit oder Geld im Rücken.
    Und wenn du Leistungen beziehst dann ist es leider auch nicht so einfach offiziell ein Praktikum zumachen das länger als 7Tage geht. Sonst hast du ja laut denen keine Zeit mehr dich zu bewerben und das sollst du ja in der Regel tun :)


    Ansonsten finde ich ist das ein sehr schöner Beruf :)


    P.s. bei Selbständigkeit rechnet man immer damit das man frühestens ab dem dritten ja sich richtig trägt und meist erst ab dem fünften Jahr gewinnbringend arbeiten kann. So als Faustregel. ;)

  • Ich bin gerade ganz überrascht über die Tier-Physiotherapeuten, die vorher Menschen therapiert haben. Da wäre ich echt mal neugierig, was der Grund für so einen Wechsel war.
    Ansonsten denke ich auch - wir haben ja schon mal drüber gesprochen - dass es ein sehr langfristiges Ziel ist damit mal Geld zu verdienen und in der Zwischenzeit ein Teilzeitjob nötig ist. Andererseits: warum soll man nicht langfristig planen?
    Ich bin zehn Jahre älter, da wird das schon schwieriger. Rückblickend würde ich sagen, dass es immer gut ist einen Beruf zu lernen, bei dem man die Schwerpunkte ändern kann und mit dem man flexibel bleibt. Ich glaube, dass wäre mit einer (Teil)selbständigkeit im Bereich Tierpflege durchaus gegeben.

  • ich könnte mir vorstellen, das viele menschen bockiger als jedes tier sein werden wenns um physiotherapie geht ;)
    erst ran mit guten vorsätzen und wenns anstrengend wird oder es nicht schnell genug besserung gibt knicken viele ein. tiere sind da auf ihre menschen angewiesen und für tiere und kinder machen menschen oft mehr als für sich selbst :headbash:


    jedenfalls ist es bei der atm ein fernstudium von 24 monaten oder länger je nachdem was man machen möchte.
    in der zeit könnte man zb noch praktika machen, arbeiten gehen usw usf. ich besprech das erst mal mit meinem arbeitsvermittler und werd mir auch bei meinem arzt ein attest holen, dass aufgrund meiner gesundheitlichen einschränkungen ein fernstudium angebracht wäre, da ich das auch von zuhause, vom klo aus machen kann :lol: :headbash:

  • Bei der ATM muss man doch aber auch während den 2 Jahren bei der THP Ausbildung mehrere Praktikas machen. Meist 1 Woche am Stück in Siegen Theorie oder praktische dann in Bad Bramstedt.
    Dafür brauchst ja dann auch Geld zum Hinkommen, Verpflegung.
    Und solltest in der Zeit ja dann auch körperlich fit sein.

  • Die ATM ist für mich die einzige Schule die für sowas in Frage kommt, ist allerdings auch nicht billig.


    Sie ist allerdings erstmal sehr schulmedizinisch ausgelegt, was ich aber sehr wichtig finde, da ich mit Grauen in den entsprechenden Grupen THP Kolleginnen sehe die nicht das Grundliegendste über Physiologie oder Pathologie wissen und dann z.B. auch noch behaupten dass man Blutegel mit Salz abmachen soll wenn sie zu lange sitzen oder fragen:"wie, der Hund hat eine physiologische, respirationsbedingte Arrythmie in Ruhe und Schlaf?" Aua sag ich da nur. :lachtot:


    Leider darf Hans und Franz so eine Ausbildung anbieten und tut es auch. :pfeif:


    Du musst allerdings viel reisen, 1x im Monat (manchmal auch 2x) hast du Wochenendseminare, dann hast du diverse Praktika, Fachpraktische Seminare und Blöcke in Bad Bramstedt, Siegen oder noch woanders, ist bei mir schon länger her, ich kriegs nicht mehr zusammen.


    Was du vergessen solltest ist das Fernstudium. Das ist sauschwer, weil die Schule hohe Ansprüche hat, ich kenne von den Fernstudenten nicht einen der sich nicht ärgert nicht den Präsenzkurs gemacht zu haben, weil die Scripte für sowas einfach viel zu kompliziert und verwirrend sind.
    Du hast tolle Videos zur Unterstützung.
    Wenn du körperlich nicht fit bist, könnte das, je nach Erkrankung schwer werden.


    Was du dir aber abschminken kannst ist damit deinen Lebensunterhalt zu bestreiten, das ist, wenn man das nicht nur nebenbei macht, ziemlich unmöglich. Es gibt zu viele von uns, es sei denn du spezialisierst dich und bist in einer Sache die kaum einer macht so richtig gut.
    Ich hab die AUsbildung genossen und viele tolle Leute kennengelernt, ich würds wieder machen.

  • Mein Arbeitsvermittler hat mich damals fast ausgelacht als ich es finanziert haben wollte, weil Arbeitsämter nicht bezahlen was zur Selbstständigkeit führt, mein Bekannter, der Arbeitsvermittler in Bremen war, sagte auch dass das nicht bezahlt wird. Schliesslich hatte ich eine Ausbildung,auch wenn ich da nichts bekommen habe, selber Schuld also wenn man das nicht bekommt. :hust:
    In Hannover ist man da sehr, sehr größzügig, warum auch immer.
    Wir hatten viele Schülerinnen die dasvon der Arge gesponsert bekamen.


    Die Arge Leute müssen das Studium aber in sehr kurzer Zeit durchziehen, da ist nichts mit "langsam", die machen Druck.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!