Pöbler an der Leine

  • Zitat

    Aua - das is ja ne saublöde Kobi ;-( Hast mein ganzes Mitleid, ich weiß, wie sich das schon bei 9 Kilo Hund anfühlt.....


    ....


    Eigentlich wär´s an den anderen Hundehaltern, ihre Hunde da zurechtzustutzen - blöd nur, daß Du das nicht beeinflussen kannst.


    Danke für dein Mitgefühl! Gestern hab ich ihn übrigens, aufgrund der Schmerzen, mit meinem geöffneten Regenschirm geblockt... War selber erstaunt über meine Reaktion aber hat mir den Ruck an der Leine ersparrt :hust: Heute ist es zum Glück schon viel besser. Aber gestern war echt scheiße. Und wenn man Schmerzen hat ist, man eh schon so agro...


    Das denk ich nämlich auch, dass die andere Hundehalter eher ihre Wauzis maßregeln sollten und wenn dann meiner aber reagiert, heißt es der böse große Hund. Er erfüllt ja schön alle Klischees. Voll ätzend. (Die Frau in der Fußgängerzone die neben uns vorbei ging hat sich dermaßen erschreckt als sein tiefes "Wuff" tönen ließ... Das tat mir dann schon leid. Und dann gucken alle, haben aber nicht mitbekommen, was vorher war... :dead:)


    Naja, wir werden jz auf jeden Fall nochmal im Sitz arbeiten und ich werd wieder tolle Leckerlis in der Tasche haben, damit ich in solchen Situationen seine volle Aufmerksamkeit habe.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Pöbler an der Leine* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das Problem kenne ich. Meiner (5-jähriger, intakter Rüde) ist zwar nicht ganz so ein Brocken, aber hat auch 30 Kilo und nebendran hab ich noch meine Kurze von knapp 16 Kilo. Er ist eigentlich auch ruhig und lässt andere Hunde eher zufrieden, aber wehe ihn pöbelt einer an :mute: . Je nach Heftigkeit der Pöbelei explodiert der dann auch richtig, aber zum Glück eher nur bei größeren Hunden. :muede:
      Ich kombiniere die Bogenmethode mit einer Ablage, weiche also bei angeleinten, mir unbekannten Hunden, oder den üblichen Verdächtigen großräumig aus und lege meinen Hund ins Platz. Da stelle ich mich auch zwischen ihn und den Weg und fordere Blickkontakt (Kommando "Schau") ein. Dabei versuche ich auch, dass die Leine möglichst locker bleibt (bei gespannter Leine, spannt sich auch mein Hund wie ein Flitzebogen). Das klappt eigentlich ganz gut.

    • Zitat

      Dann nutzt du die Leine schon als Signalgeber, du sagst ihm Achtung jetzt passiert was. Dadurch sagst du ihm
      eben genau das Gegenteil von dem was du eigentlich möchtest.


      Ja, sowas in der Art hab ich mir auch schon gedacht...

    • Zitat

      und ich werd wieder tolle Leckerlis in der Tasche haben, damit ich in solchen Situationen seine volle Aufmerksamkeit habe.


      Dann hat das Leckerli die Aufmerksamkeit und nicht du. Das ist ein großer Unterschied und gaukelt dir etwas
      vor was nicht da ist.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!