Norfolk / Norwich Terrier Erfahrungen mit Kindern
-
-
Ich bin gerade total verunsichert.
Nächstes Jahr soll ein Hund ins Haus (unser erster, bislang habe ich nur Hundeerfahrung durch Hundesitten und Urlaubsbetreuung von Nachbarshunden).
Wir wollen einen Hunde, der gerne draußen läuft. Kein übermäßiger Jagdtrieb wäre von Vorteil. Wir wohnen am Stadtrand und sind sehr schnell im Grünen. Ich bin jeden Tag mindestens zwei Stunden draußen unterwegs, manchmal mehr und laufe schon so meine 10 bis 15 km am Tag (eher zügiges Walken als Joggen - ich weiß, mit einem Welpen geht das erstmal nicht).
Ich selbstständig und den ganzen Tag zu Hause, der Hund wäre als eher selten alleine.
Wir haben zwei Kinder, die wenn der Hund ins Haus kommt 5 und knapp 7 sind.
Ich möchte keinen Hund für meine Kinder, aber einen Hund, der mit Kindern klarkommt und gerne auch mal mit ihnen spielt, nachdem sie gelernt haben, richtig mit ihm umzugehen und dass er kein Spielzeug ist. Sie sollen nicht alleine mit ihm raus und werden auch nicht längere Zeit mit ihm alleine sein (vielleicht mal zehn Minuten im Nachbarzimmer spielen, wobei ich immer in Hörweite bin).
Klar werden wir auch mit dem Hund spielen, aber einen Hund, den wir tagtäglich geistig total fordern müssen, wäre wahrscheinlich eher nichts für uns. Spaziergänge, Bälle werfen und evtl. kleinere Tricks sollten ausreichen.
Ich bin jetzt auf den Norfolk / Norwich Terrier gestoßen. Eigentlich hätte ich gerne etwas größeres (bis 50 cm Schulterhöhe), aber der kleine Kerl gefällt mir und er macht anscheinend gerne lange Spaziergänge. Ich bin eigentlich kein großer Terrierfreund (als Kind kannte ich eine Foxterrier, der ziemlich einen an der Waffel hatte), aber der Norfolk / Norwich wird als äußerst wenig streitlustig und erziehbar beschrieben.
Was mich aber total verunsichert ist, dass ich jetzt schon mehrmals auf den Hinweis gestoßen bin, dass dieser Hund nur dann für Familien mit Kindern geeignet ist, wenn diese mindestens 9 Jahre als sind...
So eine "Altersbeschränkung" habe ich noch bei keiner Hunderasse gesehen...
Klar haben einige Rassen eine geringe Reizschwelle und sind vielleicht weniger kinderkompatibel, aber warum muss für einen kleinen Terrier, der als lieb und familientauglich beschrieben wird (ja ich weiß, es ist trotzdem ein Tier mit Instinkten), das jüngste Kind mindestens 9 sein?
Ich verstehe einfach nicht, weshalb eine Schäferhund ohne Alterbeschränkung ist und der Norfolk / Norwich mit...Was habt ihr für Erfahrungen mit dieser Rasse?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten morgen Snaefellsnes,
schoen das du dich fuer den Norwich/Norfolk Terrier interessierst, es sind tolle kleine Hunde.
Ich selber habe keine Kinder, aber wir haben viele Kinder im Freundeskreis und auch Verwandtenkreis die wir und unsere Hunde regelmaessig sehen.
Neo ist sehr vorsichtig mit den Kids, laesst sich streicheln, sie koennen ihn fuettern, auch mal nen Ball fuer ihn werfen und sie duerfen ihn auch mal an der Leine halten wenn wir Gassi-Gehen.
Ich finde deine beiden haben ein perfektes Alter, man kann ihnen erklaeren wie man mit dem Hund umgeht, ihnen auch erklaeren wann sie ihn in Ruhe lassen sollen, jeder Hund braucht mal ne Pause.
Wir gehen viel spazieren, wir joggen und wir fahren auch kleinere Strecken mit dem Rad, macht ihm alles tierisch Spass, Tricks lernt er super fix. Ihn zu erziehen war nicht so schwer, aber man darf sich von dem suessen Auesseren nicht taeuschen lassen, liebevoll aber wirklich konsequent sollte man die Kerlchen schon erziehen.
Ich habe ehrlich gesagt diese Altersbeschränkung noch nirgens gelesen, wo stand das denn? Wenn ein Norwich mit Kindern aufwaechst, sehe ich da wirklich keine Probleme, wenn die Kinder wissen, das der Hund kein Spielzeug ist.
-
Edit zu oben: bei der Fütterung des Norwiches sollte man etwas aufpassen, die werden sehr schnell zu dick
-
Hallo Carina,
vielen lieben Dank für deine Antwort!
Die "Altersbeschränkung" habe ich schon bei zwei oder drei Züchtern gesehen. Der eine hat dazu etwas geschrieben, von wegen in einer Fernsehsendung seien diese Hunde als perfekte Hunde für Kinder erwähnt worden und da das nicht der Fall sei, würde er seine Hunde nur an Familien mit älteren Kindern abgeben...
Ich denke eigentlich auch, dass meine vernünftig genug für so einen Vierbeiner sein sollten. Zumal sie phasenweise wahrscheinlich eh mit ganz anderen Dingen beschäftigt sind und sich nicht ständig um den Hund kümmern werden.
Mir gefällt es, dass die Rasse für Terrier recht friedlich ist und da ich in erster Linie einen Begleiter für meine langen Spaziergänge suche (und Gesellschaft bei der Arbeit von zu Hause aus), erschien mir die Beschreibung mit den großen Bewegungsbedarf und der (für Terrier) geringen Jagdpassion sehr passend. Und gefallen sie mir natürlich auch. Das ein Terrier eher Bengel als Engel ist, ist schon klar!
Eigentlich wäre der Holländische Smoushond auch toll und etwas größer, aber es scheint in Deutschland so gut wie unmöglich zu sein, an so einen Hund ranzukommen.
Kromi war auch schon im Gespräch, aber die scheinen inzwischen ja große Probleme mit der Gesundheit zu haben.
Vielleicht frage ich bei einem Züchter direkt mal an. Natürlich könnte ich meine Kinder auch verheimlichen oder älter machen, aber das ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.Aber ich freue mich natürlich auch noch über andere Erfahrungsberichte!
-
Ich habe heute früh schon Antwort von der Züchterin gehabt und sie meinte, dass es bei uns auch mit den noch kleineren Kindern mit einem Norfolk passen könnte.
Anscheinend will sie (und andere Züchter) Eltern, die ein lebendiges Spielzeug für ihre lieben Kleinen suchen, erstmal abschrecken.
Wahrscheinlich fahren wir in zwei Wochen zu ihr hin, sie wohnt gar nicht weit von uns entfernt, und löchern sie mit Fragen.
Oh, wäre das toll, wenn das klappt! -
-
Ach wie schön, mich würde es freuen wenn du weiter berichten würdest
-
Zitat
Ach wie schön, mich würde es freuen wenn du weiter berichten würdest
Mache ich gerne!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!