Cane Corso - Bullmastiff Unterschiede
-
-
CJ würde das reichen, das mache ich auch so :). CJ will action und rennen, durch die Kids gibt es bei euch ja auch Action. Wenn die Kids krank sind gibt es auch Tage wo es nur schnell zum Grünstreifen geht. Er dreht dann daheim öfter hoch, was ich zum Großteil aber unterbinde.
Also CJ ist schon willig, langsam aber willig XD. Nur bei Sachen wo er jetzt absolut nicht tun will, ist er richtig bockig. Wenn er gut mitmacht werden wir wahrscheinlich auch die BH machen.
Nervenstark ist der CC
Zum Bullmastiff kann ich nicht viel sagen, habe ich bisher erst einen kennen gelernt. Im Molosser Thread ist glaub ich ein BM .
Wie sieht es mit der BX aus? Kenne 2 Hündinnen, sind beide gemütlicher als CJ. Aber auch sturer -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das hört sich doch eigentlich klasse an! Wenn ich das richtig verstehe kannst du ihn gut mit Kindern empfehlen?! Kannst du mir mal ein paar negative Punkte nennen?
BX kommt wegen der extremen Kurzlebigkeit der Rasse nicht in Frage. Optisch ist mir das Maul zugegebenermaßen etwas "weich".
Ich bin beim CC Thread "schon" aus Seite 28 !!!
Ich überlege, die CC Züchterin Nahe Nürnberg - Lauf - mal zu kontaktieren. "In Cima dell Imperos", sagt dir das was?
-
Kenn die Hunde nur vom sehen auf Ausstellungen. Über die VDH Seite kannst schauen wo Züchter sind und Ausstellungen. Auf Ausstellungen siehst halt verschiedene Züchter und Halter.
Spontan fällt mir nur das sabbern ein und die Rute XD. Klar er ist nicht der schnellste bei Kommandos ausführen, aber das wusste ich. CJ hört sehr gut für sein alter, sagt auch das Umfeld.
Momentan jagt er leider auf Sicht
So kurze Schnauzen gibt es aber auch beim CCEr ist halt trampelig und körperbetont, CJ rennt öfter mal mein Zwerg um. Das kann aber bei so ziemlich jedem Hund sein. Das hat mein Labbi als auch getan
-
Ja, besuch mal Jacqui und dann lernst ein paar CC in live kennen
Das "Hauptproblem" beim CC ist einfach diese "Uneinheitlichkeit" sprich es gibt die vollen Molosser die sehr massig sind und teils einfach nur totale Couchpotatoe und dann gibt's halt doch auch die arbeitende Richtung und alles dazwischen, genauso sieht es eben auch mit dem Schutztrieb und Jagdtrieb aus. Wenn du da also auf ersteres hoffst und dann das zweite bekommst, hast sicher ein Problem...
Ein CC mit so vielen Kindern, ich bin mir nicht sicher, also bei meinen gäbs da wohl öfters "Verletzungen" weil halt mit vollem Gewicht die Pfoten in den Fuß gedrückt werden, die Rute beim extremwedeln das Gefühl eines Schlages mit dem Starkstromkabel hinterlässt, im Kind gebremst wirdDie BM die ich kenne, sind allesamt gemäßigter im Vergleich mit meinen CC, die eine auch im 3 Kinder Haushalt und naja, irgendwie weniger trampelig
Was mich ein wenig verwundert, der Broholmer wär deine Wahl, aber der Mastiff ist dir zu massig? Also wenn ich die Hündinnen hernehme die ich bisher auf Ausstellungen gesehen habe, da gibt sich das nicht wirklich viel (wenn ich die Deckrüden beim Broholmer hernehme da sind 82cm doch auch nicht klein)
Ich bin der Meinung, wenn ich eine Rasse haben möchte, sind alles andere halt dann doch wieder nur KompromisseWarum also nicht deine Wunschrasse? Nachdem die Züchteranzahl ja auch gut gestiegen ist und für nächstes Jahr ja auch Wurfplanungen anstehen?
Womit sowohl beim durchschnittlichen CC als auch BM rechnen musst, ist die Sturheit, die "Molossergedenkminute"
-
Ja klar, der Broholmer steht an erster Stelle und ich hoffe natürlich auch auf Santis Wurf. Und wie!!! Dennoch höre ich mich mal um, da ein Wurf ja nicht unendlich viele Welpen hat und die Nachrfage mittlerweile sehr hoch ist. ABER wir dürfen Santi bald kennenlernern - ich hoffe!!! Die Broholmer sollen ja auch nicht ganz so stur sein, wenngleich doch molossermäßig nachdenklich - grins! Und vielleicht nicht ganz so ungestüm mit den Kindern wie der CC?!
Die Broholmer Hündinnen finde ich eine ganze Spur graziler als die Mastiff Damen - vielleicht habe ich nur extreme Exemplare gesehen.
Scheinbar kennst du dich ganz gut aus - wo siehst du denn die Unterschiede zwischen CC und Broholmer?
-
-
Molossertypisch nachdenklich triffts
Broholmer durfte ich bisher nur zwei kennenlernen, da hab ich also wenig Erfahrung mit und kann nur mit den Infos dienen die ich damals erhalten habe. Es sind wohl ruhigere, ausgeglichene und freundliche Hunde, haben wohl normalerweise wirklich weniger Dickkopf als man bei einem Molosser erwarten würde - lernen auch sehr flott, aber halt trotzdem ein eigener Kopf gegen den man sich erst noch behaupten muss. Mein Eindruck war, sie sind wirklich auch zu mir als Fremden recht schnell sehr schmusig gewesen, ein offenes, angenehmes Wesen und irgendwie "in sich ruhend" und das ohne sich so wie meine Bodenlenkraketen trampelig wo draufzustellen oder sich zu stark anzulehnen
Ansonsten ich glaub in der 97er PLZ ist gerade ein Wurf, wär also sicher eine Möglichkeit auch andere Broholmer live kennenzulernen (ich bin ja der Meinung man sollte möglichst viele Hunde der Wunschrasse live kennenlernen um sich ein Bild davon machen zu können) -
Mit dem Kennenlernen hast du Recht, aber die 97er Broholmer sind nicht aus dem Zuchtverband und das möchte ich nicht unterstützen.
Sonst ist es schon recht schwer welche zu finden. Wir kennen einen und hoffen bald eine zweite kennenlernen zu können - na ja, immerhin!
-
Für das erste Bild sollte es reichen :) sagt ja keiner dass du dort kaufen sollst
-
Ich hab ebenfalls, so wie geschrieben, nur gemeint das du möglichst viele Hunde der Rasse live erleben sollst und das wär eine gute Möglichkeit
-
Ja, aber da stellt sich doch genau die Frage, ob sie wirklich typisch sind. Angeblich soll das Thema Inzucht ja hier echt problematisch sein. Außerdem wurden die "Ursprungshündinnen" ja evtl. vom Verein von der Zucht ausgeschlossen und dann anderweitig weiter vermehrt (weiß ich allerdings nicht), waren also evtl. vom Charakter her nicht wesensstark. Ich habe da so meine Bedenken. Zumal weil ich versucht habe ein aufschlussreiches Telefonat zu führen ... .
Vielleicht bin ich ja etwas oberkritisch, aber ich hatte zumindest gar kein gutes Gefühl, mich dann auch deutlich geäußert, somit ist das Thema schon durch - meine persönlich Einschätzung war für mich einfach nicht passend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!