Desmopressin: Medikament im Ausland billiger erhältlich?
-
-
Hallo Doggies,
mein Tierarzt hat die Vermutung, dass mein Hund Diabetes Insipitus hat. (für diejenigen, die den Begriff nicht kennen: hat nichts mit Diabetes mellitus=Zuckerkrank zu tun).
Wie auch immer, um die Diagnose zu bestätigen, muss ich ihm ein bestimmtes Medikament geben (Wirkstoff=Desmopressin). Bei meiner Internetrecherche bin ich nun auf das Medikament Desmotabs gestoßen, ist günstiger als Minirin und Nocutil.
Trotzdem ist es verhältnissmäßig sehr teuer. Nun meine Frage an euch: Gibt es unter euch jemanden, der auch seinem Hund dieses Medikament verabreichen muss und weiß evt. jemand ob es im Ausland billiger zu beziehen ist und wenn ja, wo?????
Und by the way: Gerne würde ich von euch "Gleichgesinnten euere Erfahrungen, Tipps und euer Wissen über die bestehende Diagnose Diabetes insipitus erfahren. Werde hierzu aber nocheinmal einen extra Tread öffnen im Forum.Viele Grüße und gute Nacht :shock:
Angelika -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Desmopressin: Medikament im Ausland billiger erhältlich?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Angelika,
habe selbst vier Hunde und weiß wie kostenaufwendig das ist.
Könnte dir vielleicht helfen. Würde dann aber lieber telefonisch mit dir in Kontakt treten. Viele Grüße Marion -
bei meiner hündin wurde diese diagnose ebenfalls gestellt, nachdem ich zuerst gespritzt habe, habe ich jetzt auf tabletten umgestellt (minirin) - dieses medikament und diese diagnose scheint häufig vorzukommen, ein erfahrungsaustausch ist m.a. richtig und wichtig
-
Hi,
wir beziehen das Minirin z.Z. von den Tschechen, allerdings klappt dies nur über Beziehung, ansonsten bekommen wir es nicht ausgehändigt (sind bestimmt 10 Apotheken angelaufen). Hier kostet die 30-er Packung 0,2 mg knapp 80 Euro, dort sinds grade 10 Euro weniger; also der Aufwand lohnt fast nicht.
In Polen hab ichs auch versucht, gleiches Spiel. Dort hätte ichs nur auf Vorbestellung und auf Vorkasse bekommen, aber ob ich dann auch die Medis bekommen hätte... Da wäre es aber noch billiger gewesen, so um die 50 Euro.
Für alle, die hier sparen wollen: allgemeingebräuchlich sind Minirintabletten 0,1 mg. Aber es gibt sie auch in 0,2 mg Dosis. Die sind grademal 10 Euro teurer, und man kommt doppelt so lang hin, wenn sich die derzeitige Dosis gut teilen lässt. Unser Hund bekommt früh und abends je 1/2 tablette 0,1 mg; das läßt sich supi teilen, so daß sie jetzt eben 1/4 0,2 mg früh und abends bekommt.
Ansonsten weiß ich nix besseres. Ach ja, ich hatte hier schon 2x Glück und habe für einiges weniger Geld eine zurückgekommene geschlossene Packung Minirin erstanden (meist aus Pflegeheimen, wo Patienten verstorben sind, und die verschriebenen Packungen noch zu waren). Es lohnt, mal nachzufragen.Viele Grüße Carla
-
hi carla, die idee mit den 2 mg hatte ich auch schon, ich denke dass der ta das entsprechende rezept in diesem sinne ändert/ändern kann. deine idee mal in heimen, bzw. kliniken nachzufragen ist gut -
nebenbei bemerkt, habe ich mir einen tablettenteiler (erhältlich in der apotheke 6.- €) zugelegt, der teilt sehr korrekt und ohne krümmel.was für einen hund hast du? wie lange machst du die therapie schon? wie schwer ist der/die kleine? - freundliches wedel von haus zu haus - dandie
-
-
Hi,
also meine Emma ist jetzt 8 Monate alt und ein Schäferhund-Spitz-Dackel-irgendwas-Mischling, ein richtig bunter Hund eben. Emma hat diese Hormonstörung von Geburt an, was aber bis zur 10. Woche nicht wirklich auffiehl, weil ja nun Welpen pinkeln eben. Aber nachdem sie so alle 10 Minuten gepinkelt hat im Stehen, Laufen, Liegen und ohne Vorwahrnung, da war uns eigendlich klar, daß etwas nicht stimmen kann (und ich war froh keine Dogge zu haben, da hieße es "Land unter". Unser TA hat Gott sei Dank innerhalb einer Woche rausbekommen, was los ist, und ehrlich, obwohl es ne teure Angelegenheit ist auf lange Sicht, bin ich doch froh, daß es "nur" das ist. Sie bekommt die Medis so seit dem 3. Monat, aber es hat sehr lang gedauert, bis sich alles so eingepegelt hat. Sie wiegt mittlerweile 9 kg und bekommt ne sehr hohe Dosis, ich gehe davon aus, daß sie das antidiuretische hormon gar nicht selbst produziert. Und es ist so, daß sie schon als Welpe diese Dosis benötigte und obwohl sie an Gewicht einiges zugelegt hat, blieb die Dosis gleich. Und übrigens war sie bei richtiger Einstellung sofort stubenrein, wie auch immer sie das gelernt haben kann :wink:
Wir haben geringdosiert angefangen und dann gesteigert. Der Körper muß sich übrigens auch umstellen, und wenn Emma am Anfang mit der Dosis grad so hinkam, kann ich die Tablettengabe jetzt locker mal 1-2 Stunden verschieben (wenn man noch wo hin will oder so).
Nach Restbeständen von Tabletten mußt du in Apotheken fragen, ob du in Heimen oder Kliniken Glück hast weiß ich nicht.
So`n Tablettenfolterinstrument ist prima, ohne das Ding würden wir das gar nicht hinbekommen.
Was ist deine Pelkznase für einer und wie funktionierts bei euch zZ?Grüße carla und die "trockene" Emma
-
es ist eine dandie-dinmont-hündin, 14 jahre alt - wir hatten da aber einen längeren leidensweg hinter uns - zunächst bekam sie hormone, die haben kurzfristig gewirkt - dann bekam sie andere hormone - die ebenfalls kurz gewirkt haben - dann kam sie in "pflege" nach trier - ich musste ins krankenhaus - dort wurde die verdachtsdiagnose d.insipidus gestellt - und sie bekam spritzen. auch das musste eingependelt werden - nach 3 wochen musste sie nur noch alle 4 stunden - der urin stank nicht mehr und ihr trinkverhalten war fast normal. nun ist sie aber eine sehr eigenwillige hündin - man könnte sie als old-english-lady bezeichnen - sie liess sich nur von meinem freund spritzen, bei mir machte sie ein riesentheater, das sogar soweit ging, dass ich mich selbst mit der nadel gestochen habe - nun seit samstag habe ich sie umgesetzt auf 1/2 tabl. minirin á 0,1 mg - vorletzte nacht war sie trocken, ich habe sie in mein schlafzimmer mitgenommen, bzw. ihr keine möglichkeit gegen, sich irgendwo anders aufzuhalten, letzte nacht konnte sie sich frei in der wohnung bewegund und sie hat eine riesenpfütze im flur abgesetzt - wobei der urin jetzt eine klare farbe hat und nicht penetrand stinkt.
ich hab mir auch schon überlegt, morgens und abends je 1/4 tabl. zu geben - sie wird unruhig, wenn die wirkung nachlässt - habe ich den eindruck. sie hat vermehrt hunger, frisst selbst dinge die sie vorher keines blickes gewürdigt hätte (z.b. nur hundebrocken pur) - bleibt allerdings beim gewicht von 12,5 kg konstant. ich habe ihr die tabletten gegen 20.00 gegeben - wäre evtl. früher sinniger? - freundliches wedel - dandie -
Tja das ist nicht leicht zu sagen. Allerdings weiß ich, daß man sich an der Farbe des Urins und am Geruch orientieren kann. Wird zu hoch dosiert, dann stinkts bestialisch und ist dunkelgelb, reicht die Dosis nicht, wirds eher wässrig und hat kaum Geruch, da bekommt man bald nen Blick für.... :freude: . Bei meiner Hündin reicht eine einmalige Gabe nicht. Sie braucht früh und abends eine halbe Tablette, und die geb ich ihr immer gegen halb zehn. Uns seit ca. 4 Wochen hat sichs so gut eingepegelt, daß ich auch mal 1-2 Stunden nach vorn oder hinten variieren kann. Mein TA meinte, daß man zu Beginn durchaus mehr geben werden muß, damit der körper sich wieder einpegeln kann. Wenns dann klappt, vorsichtig in kleinen Schritten versuchen zu minimieren.
Ach ja, bei der ganzen Pieselei spült deine Pelznase wichtige Elektrolyte, Minerale ect. mit aus. Schon deshalb kann es sein, daß dein Hund alles mögliche frisst. Ich habe Emma zusätzlich Vitamine zugefüttert über 4 Wochen. Andererseits kenne ichs von mir, wenn ich viel trinke bekomme ich schneller Hunger.Grüße Carla
PS: kann mich noch genaustens erinnern, nachts beinahe alle 2 Stunden rauszumüssen. Wünsche das niemanden. Augenringe sind einfach nicht schick! -
danke carla für deine nette antwort, es ist schön zu wissen dass man mit so einem problem nicht alleine ist - habe der kleinen heute morgen 1/4 tablette gegeben und werde zum abend noch 1/2 geben - um mich langsam vorzutasten. freundliches wedel und wuff - lg - dandie
-
Hi,
sorum hatten wirs anfänglich auch gemacht, hat bei uns aber nicht funktioniert. Da sie tags mehr trinkt als nachts, haben wirs dann genau umgedreht gemacht. Kann sein, daß es bei euch dann reicht, kann aber sein du mußt auf 2x ne halbe wechseln.Grüße carla
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!