Stubenrein mit / trotz Welpenpads?

  • Zitat

    Denkt ihr auch noch so, wenn ihr im 4. Stock Altbau mitten in der City wohnt, wo der Hund nie eine ruhige Pinkelmöglichkeit hat?


    Dazu muss ich sagen, dass ich mir in einer so ungünstigen Lage dann auch gar nicht erst einen Hund (bzw Welpen) anschaffen würde. Wenn das die einzige Argumentation für diese Welpenpads ist, dann ist es eine ziemlich schwache, tut mir leid. In dem Punkt würde ich meine eigenen Bedürfnisse (einen Hund zu besitzen) dann lieber zurück nehmen und lieber zu einem späteren Zeitpunkt einen Hund holen. :ka:

  • Dann soll ich aufs Land ziehen? Damit die Mieten günstiger sind und weniger Nachbarn existieren, bevor ich mir einen Hund hole?


    :D


    Lies mal meinen anderen Beitrag, dann weißt du wie "faul" ich bin. Es ist leichter mal eben die Gartentür aufzumachen, als den Kleinen im halbestunde Takt runter- und hochzutragen. :)

  • Von faul habe ich nichts geschrieben. Lediglich das ich in einem solchen Fall lieber auf den Hund verzichte, als ihn in die Bude pinkeln zu lassen.


    Ich hatte bei meinem Welpen damals auch keinen Garten um ihn da regelmäßig rauszulassen und musste notgedrungen im Halbstundentakt die Treppen im Hochhaus rauf und runter laufen um sie da dann pinkeln zu lassen. (Denn auf den Aufzug zu warten hat länger gedauert als mal eben die Treppen runter zu flitzen). Hätte ich dann noch meterweit laufen müssen, damit Frau Welpe Gras unter den Pfoten gehabt hätte, hätte ich auf Frau Welpe verzichtet. So einfach ist es.

  • Die Welpenpads sind (leider, wie ich finde) immernoch sehr beliebt. Ich habe eine Zeit lang im Zoogeschäft gearbeitet und eigentlich jeder zweite Welpenbesitzer hat direkt danach gefragt - davon abgeraten habe ich trotzdem! Es ist zwar aufwändiger, einem Welpen die Stubenreinheit "zu Fuß" beizubringen, als ihn auf Pads pinkeln zu lassen, dafür halte ich das dann für Zuverlässiger als bei einem Hund, der weiß, dass er in die Wohnung machen "darf".
    Hilfreich oder sinnvoll finde ich die Dinger höchstens in Notfällen (starke Blasenentzündung o.Ä., wenn man nicht stündlich eingreifen KANN weil man vielleicht nicht zuhause ist) oder bei alten oder aus anderen Gründen inkontinenten Hunden.


    Zu Shiras Welpenzeit habe ich bei meinen Eltern gewohnt, 2. OG Altbau (also auch Treppen ins Ergeschoss, somit genauso viel Treppen wie im modernen 3. OG) und musste mit nem 12-18kg schweren Welpen x Mal am Tag die Treppen hoch und runter + 10 Meter vom haus bis zur Rasenfläche im Garten.
    Klar ist das nervig aber hey - sieht mans mal positiv! Ich hab selten so schnell so gut abgenommen wie in der Zeit! Treppenlaufen hält fit!

  • Zitat


    Klar ist das nervig aber hey - sieht mans mal positiv! Ich hab selten so schnell so gut abgenommen wie in der Zeit! Treppenlaufen hält fit!


    So sehe ich es mittlerweile auch. Habe schon richtige Armmuskeln und meine Oberschenkel sind fester geworden. Bei mir kommt aber leider der schmerzende Knöchel dazu. Kältezeugs rauf, Termin beim Doc und neue Turnschuhe werden das hoffentlich verbessern.



    Ich bin aber der Überzeugung, dass es dadurch zu einer leichten Lernverzögerung kam. Also dann, wenn man den Hund beim in die Wohnung pinkeln unterbricht, hochgebt und rausrennt. Das hat bei mir noch nie funktioniert. Was bei mir geholfen hat, ist die Regelmäßigkeit. Ich achte genau darauf, wann ich rausgehe, ihn füttere, spiele. Versuche das aufeinander abzustimmen.


    Und wie gesagt: Die Pads brachten bei mir auf Dauer eher Probleme, als dass sie halfen :/ Halb drauf gepinkelt bringt ja keinem was. Und wenn ich krank bin und nicht rauskann, macht es da keinen Unterschied, ob er mir halb auf den Boden pinkelt oder ganz. Wenn es klappt, ist es natürlich toll :)

  • Boldy: was ist das denn für ein Rythmus, den ihr da habt (hattet)? Das hat jetzt zwar mit dem Thema Pads nichts mehr zu tun, aber ich kann bei dem kleinen noch keine verlässliche Regelmäßigkeit entdecken. Nach dem Fressen muss er auf jeden Fall raus. Nach dem Schlafen manchmal, manchmal nicht. Nach dem Spielen manchmal, manchmal nicht. Außerdem ist es sehr unpraktisch, dass der kleine nach dem Fressen wenig trinkt. Ich bring ihn dann raus, er macht in der Regel auch wenigstens ein Geschäft. Kaum sind wir drin kriegt er seine 30 Minuten, hat dann natürlich Durst, woraufhin er wieder pinkeln muss. Da das Ende dieser verrückten halben Stunde sehr abrupt kommt, erwisch ich ihn da oft nicht rechtzeitig. Wenn ich ihn erwische, dann ab runter, pinkeln, wieder rauf, und schon hat er wieder so ne verrückte Phase. Und täglich grüßt das Murmeltier ;) Ich müsste ihn dazu kriegen nach dem fressen mehr zu trinken, denke ich, aber wenn er nicht mag...
    Und um Vorzugreifen: nein, das ist nicht der Grund, dass ich "aus Bequemlichkeit" Pads verwende. Das ist nur ein paralleles Problem, das ich beim "managen" der Gassirunden habe und da Boldy einen Rythmus anspricht, frage ich einfach nach. Keine Kausalität suchen bitte...

  • das sind ja zum teil wirklich " sehr freundliche " antworten. :lepra:
    mal davon abgesehen , daß ich mir bei diesen wohnverhältnissen keinen Hund anschaffen würde ,
    aber das muß jeder selbst entscheiden.
    die allerletzte UND faulste lösung ist , einen Hund in eine box zu sperren !!
    bitte dann doch eher einen wellensittich kaufen.
    wie schon gesagt - mein Hund ist trotz " zeitungskiste " zuverlässig subenrein geworden. hat nur etwas länger gedauert.
    aber damals mußte ich in die schule und meine Eltern arbeiten. für so einen Knirps sind vier stunden zu viel und es ist besser , er hat seinen " platz " als wenn er irgendwo in die Wohnung pinkelt.
    viel erfolg weiterhin !


    lg

  • Zitat

    Boldy: was ist das denn für ein Rythmus, den ihr da habt (hattet)?


    Alle zwei Stunden, morgens bis frühen Nachmittag sogar manchmal alle drei, weil er dann auch döst oder mitten im Spiel ist.
    Füttere ihn bevor wir rausgehen. Dann dauert es bei Welpen 5-20 Minuten bis sie müssen. Also füttere ich ihn, danach spiele oder streichel ich ihn und trage ihn dann gemütlich runter an seinen Platz. Egal ob ich 5 oder 20 Minuten warte. Draußen schnuppert er immer eine Minute und legt dann los. Aber es gibt auch Tage, wo er am hellichten Tag 3,5 Stunden nicht muss und auch gemütlich rumliegt. :D Paar Tage später hat aufgrund der Hitze mehr getrunken und muss nach 1,5 Stunden schon raus. Ich beobachte ihn halt und wenn er zu viel rumschnüffelt, schnapp ich mir den Kleinen und gehe raus. Wichtig ist nur eine gewisse Regelmäßigkeit beim Essen und rausgehen zu haben. Mein Freund geht immer zwischen 7:00 und 7:30 raus und von da an gehe ich alle 2-2,5 Stunden mit ihm. (Außer natürlich er pennt...)





    Wohnverhältnissen? :D Es klingt ja so als würde er in der Hölle leben. Keine Sorge, es geht ihm hier sehr gut.
    Mein Hund ist nicht in die Box gesperrt. Die Tür wird nicht abgeschlossen. Wollten das beim ersten Mal machen (also Nachts) und haben es schlicht verpennt und die Tür nur zu gemacht. Mit einem Nasenstupser ist das Ding auf. Wobei ich mehrfach gelesen habe, dass man es ruhig zu machen kann (also Welpein die Box und wenn er sich meldet sofort raus. Tagsüber ist die Box immer offen. Er geht selber rein und raus. Er mag seine Höhle. War bei meinem ersten Hund nicht anders. Die Höhle ist sein Revier, sein Rückzugsort, wo er Ruhe hat. Ich greife z. B. nie in die Höhle, um ihn rauszuholen.


    Und die vier Stunden beziehen sich nicht auf mich oder?



    Übrigens: Wieso müssen die Leute im Internet IMMER vom negativsten Fall ausgehen? Beobachte das auch immer in anderen Foren.

  • Hallo Blueskies,
    Mach dich bloß nicht verrückt. Ich persönlich bin der Meinung jeder Hund hat den natürlichen Trieb sein Geschäft draußen zu machen und es dauert so lang wie es dauert. Welpen machen in die Wohnung, weil sie die Blase eben noch nicht kontrollieren können. Ob man da jetzt einen Zwischenschritt einbaut (Pads oder Balkon) oder nicht - was solls.
    Ich denke es braucht Folgendes zur Stubenreinheit: Hund ist rein biologisch in der Lage Blase und Schließmuskel zu kontrollieren (das entwickelt sich so oder so), Hund fühlt sich in der Wohnung zu Hause, Beziehung zum HH ist gefestigt, einerseits wegen Anzeigen, andererseits muß der HH seinen Hund lesen lernen.
    Und ich weiß nicht warum man jemandem abspricht eines Hundes würdig zu sein bloß weil er seinem Welpen nicht übergangslos die gewohnte Lösemöglichkeit weg nimmt, auf daß er ab sofort den jetzt noch verwirrteren Hund treppauf treppab schleppt. Weil das den guten HH ausmacht?

  • Zitat


    Und ich weiß nicht warum man jemandem abspricht eines Hundes würdig zu sein bloß weil er seinem Welpen nicht übergangslos die gewohnte Lösemöglichkeit weg nimmt, auf daß er ab sofort den jetzt noch verwirrteren Hund treppauf treppab schleppt. Weil das den guten HH ausmacht?



    Weil Menschen so sind. Sie wissen immer wie es am besten geht :D Und jeder, der es anders macht ein fieser Tierquäler ist :rollsmile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!