Was haltet Ihr vom Ohren tapen?

  • Hallo Ihr,


    das würde mich mal interessieren. Für mich klingt das so auf Anhieb nach totaler Tierquälerei. Da uns aber unser Züchter darauf hingewiesen hatte und gesagt, er würde das dann machen, kann es so schlimm auch wieder nicht sein? Denn das sind wirklich ganz tolle Züchter.


    Devlin hat die Ohren falsch :lol: - irgendwie find ich das lustig, wie wichtig wohl die Stellung der Ohren ist und was manche Leute dafür tun. (Photo von ihm hab ich im Terrieristen-Thread eingestellt, wen die falschen Ohren interessieren.)


    Für uns kommt das nicht in Frage. Der ist der liebenswerteste und auch schönste Hund der Welt - Ohren hin oder her. Und die verändern sich ja auch immerzu. Vor 3 Wochen hatte er ein komplett stehendes Ohr und ein komplett hängendes. :lol:


    Wie gesagt, für uns kommt das eh nicht in Frage, aber es würde mich schon interessieren, ob das bei manchen Rassen so üblich ist und für den Hund auch nichts Schlimmes und was Ihr darüber denkt?


    LG

  • Tierquälerei ist es nicht, die Ohren werden halt zusammengebunden oder Münzen reingehängt. Schlimm ist es nicht und die Hunde merken das eigentlich auch nicht.


    Karlie hat auch falsche Ohren. Unsere Züchterin meinte auch wir sollen tapen, haben wir einmal gemacht und hat genau 4 Stunden gehalten :lol: Dann haben wir es nicht wieder gemacht. Karlies Ohren haben täglich 3 verschiedene Haltungen, richtig, eins richtig eins falsch und zwei falsch. Auch auf der Ausstellung hat der Richter nichts dazu gesagt.


    Dazu gibt/gab es bei den Kromis schon zig Diskussionen und es kommt jedes Mal raus, dass es Meinungsverschiedenheiten gibt. Oft kommt auch raus, dass sie finden, dass es für Hunde die nicht in die Zucht gehen ok sei und für Zuchthunde nicht, da es Manipulation ist und die falschen Ohren trotzdem vererbt werden.


    Ich finds ziemlich irrelevant, dann klebt man halt oder nicht...

  • Da ich noch nie Hunde vom Züchter hatte war mir die Optik immer egal deshalb würde für mich das tapen nicht in Frage kommen, aber Tierquälerei finde ich es nicht, es tut dem Hund ja nicht weh wenn die Ohren mit keinen Tapes leicht fixiert werden.
    Wenn Leute sich einen Hund vom Züchter holen dann vielleicht um auch mal damit zu Züchten oder auf Aufstellungen zu gehen und da ist das dann halt wichtig.
    Für den "normalen" Familienhund spielt das bestimmt keine Rolle, wer seinen Hund "nur" dafür hat dem ist es vermutlich egal wie die Ohren sind (zumal man als normale Hundekenner den Unterschied vermutlich eh nicht sieht) und für die Besitzer ist der Hund ja eh immer der schönste :)

  • Also Tierquälerei ist es nicht und weh tut es auch nicht. Die Ohren werden einfach nur mit einem speziellen Kleber am Fell festgeklebt. Der Kleber löst sich meist nach einiger Zeit von selbst wieder auf. ;)

    Ich find überhaupt nichts schlimmes daran. Im Gegenteil: mir würde z.B. ein Terrier, der eigentlich Kippohren hat, mit Stehohren nicht gefallen. Das wäre eben nicht typgerecht, schließlich weiß man doch, wie ein Hund einer bestimmten Rasse ausschaut, wenn man sich ihn holt. :roll:

  • Ohren tapen ist keine Quälerei, nein. Beim Collie ist das recht übliche Prozedur, denn längst nicht alle Rassevertreter haben korrekte Steh-Kipp-Ohren. Zumindest beim Collie ist auch der Erbgang für richtige Ohren nicht geklärt. Auch zwei Eltern mit natürlichen Steh-Kipp-Ohren können einen Wurf mit lauter Stehohren haben. Die Züchter kennen natürlich ihre Linien und was sie vererben. Aber, ganz ehrlich, Ohren sind nun echt nicht alles, worauf es ankommt. Im Gegenteil gibts deutlich wichtigere Dinge.
    Auch beim Collie sind falsche Ohren zwar nicht total zuchtausschließend, aber mit einem Steh-Ohr-Hund macht man es sich schon wirklich schwer. Deutlich leichter ist es, hat man Ausstellungs- und Ankörungsambitionen, man klebt bei Zeiten.


    Finlay hatte übrigens geklebte Ohren. Allerdings nicht für die Kippfunktion ;) Der hatte als Welpe so entzückende Stehohren, dass ich die unbedingt behalten wollte. Seine Züchterin hat die dann zusammengeklebt, damit sie nicht wild vom Kopf in alle Richtungen abstehen.

  • So, jetzt hab ich mir grad mal das Foto von deinem kleinen Devlin angesehen: ich würde die Ohren kleben lassen, auf jeden Fall. :smile:

  • Es gibt durchaus Probleme beim Tapen, wenns nicht genau richtig gemacht wird können üble Wunden durch Reibung entstehen.


    Ich finds albern und oberflächlich.

  • Ich habs bei Picasso gemacht, ein oder eineinhalb Wochen lang immer über Nacht... hat ihn nicht gestört da er da ja eh gepennt hat.

  • Ich habe die Ohren von meiner "Lütte" auch vom Züchter tapen lassen. wir waren uns aber einig, wenn es sie stört machen wir es ab.


    Optik war bei der Entscheidung zweitrangig sondern die Erfahrung mit nicht getapten Ohren bei der Rasse.Unser verstorbener Familienhund (selbe Rasse wie meine Hündin) hat die Ohren nicht getapt bekommen (sowas war früher Quatsch) und hatte sein Leben lang wirklich schlimm entzündete Ohren von dem entstanden Knick :lepra:


    Das wollte ich bei meiner Hündin vermeiden. Gestört hat es sie das Tapen nicht, zumindestens hat sie es nicht gezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!