Was haltet Ihr vom Ohren tapen?

  • Gerade Ohren sind bei allen Lebewesen so eine sensible Zone. Niemals wurde ich da was dauerhaft ranmachen, es sei denn, es muß als Verband sein. Wie kann man da als Mensch einfach pauschal sagen, es stört nicht. Komisch, in den anderen Diskussionen zu dem Thema, denen ich gefolgt bin, war Konsens, daß es gar nicht geht, weil es die Kommunikation einschränkt. Das es hier so gutgeheißen wird, wundert mich auch sehr.
    Meine Hündin hat ein ausgeprägtes Ohrenspiel, wundert mich auch, daß die anderen Hunde das angeblich nicht haben sollen, bzw. es nicht so wichtig ist.

  • Zitat

    Gerade Ohren sind bei allen Lebewesen so eine sensible Zone. Niemals wurde ich da was dauerhaft ranmachen, es sei denn, es muß als Verband sein. Wie kann man da als Mensch einfach pauschal sagen, es stört nicht. Komisch, in den anderen Diskussionen zu dem Thema, denen ich gefolgt bin, war Konsens, daß es gar nicht geht, weil es die Kommunikation einschränkt. Das es hier so gutgeheißen wird, wundert mich auch sehr.
    Meine Hündin hat ein ausgeprägtes Ohrenspiel, wundert mich auch, daß die anderen Hunde das angeblich nicht haben sollen, bzw. es nicht so wichtig ist.


    Also dann muss mein Boxer gestört sein, die hat manchmal Dornen im Ohr hängen und das stört sie null.
    Und bei ihr geht es viel mehr über den Körper als über die Ohren.
    Und es ist nicht für die Ewigkeit

  • Zitat

    Da kommt es mAn drauf an, wieso der Zahn 'kaputt' oder falsch ist und welcher Zahn es ist.
    Lee hat der P4 gefehlt...musste entfernt werden weil er komplett durchgebrochen war. Das ist keine Erbsache.
    Fou hat sich als Welpe den Caninus abgebrochen und der hat den bleibenden Caninus geschaedigt. Der wird spaeter entweder gezogen oder ueberkront werden. Ebenfalls keine Erbsache.


    Bei uns wird auch unterschieden welcher und wieviel Zaehne fehlen. Je nachdem ist es ein Fehler, ein schwerer Fehler oder ein ausschliessender Fehler.
    Rueckbiss, Vorbiss und Kreuzbiss sind ausschliessende Fehler. Schiefe Zaehne grundsaetzlich aber nicht..


    Zitat

    Fragwürdig finde ich tapen nur, wenn damit einem künftigen Zuchthund eine Optik "verpasst" wird, die er auf natürliche Weise nicht mitbringt und eben auch nicht korrekt vererbt. Desgleichen bei Zahnspangen. Ist sie dafür, daß der Hund ein Leben lang korrekt beissen kann, okay. Ist sie dafür, um für einen nicht korrekten Hund eine Zuchtzulassung erhalten zu können, betrügt man letztendlich sich und zukünftige Käufer selbst.
    LG von Julie


    Wobei ich das bei den Zähnen absolut schwachsinnig finde. Mein Hund hat einen schiefen Schneidezahn, der ist wohl schief gewachsen, als er sich den Milchzahn gestoßen hat. Jedenfalls meinte der Tierzahnarzt dass das nix erbliches wäre. Richten wäre unsinnig teuer gewesen, das hätte monatelang Zahnspange und massibve Einschränkung bedeutet, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. Das Irsinnigste daran ist, würden die beiden Zähne, die jetzt bei ihm noch Zange stehen fehlen gäbe es ohne Probleme die ZZL. Bis jetzt hat noch kein Richter auf ner Ausstellung das bemängelt, aber sollte es deshalb Probleme für die ZZL geben werd ich mir das schriftlich bestätigen lassen, denn gerade weil die Zähne auch fehlen könnte sehe ich es nicht ein, dass der Hund deshalb keine ZZL bekommt.


    Zu den Ohren: Ich bedauere gerade, dass es keine Möglichkeit gibt, ein erwachsenes Ohr zu beeinflussen. Lucky hatte ein Blutohr und als Folge dessen ist es jetzt nicht mehr so, dass es sich ganz aufrichtet. Abgesehen davon, dass es eben nicht mehr so schön aussieht (was mir egal ist) das Innenohr ist total seltsam verformt, man kann es kaum sauber machen und wenn sowas beim Wachstum eines jungen Hundes entsteht würde ich in jedem Falle kleben/tapen, damit man das vermeiden kann, denn schmerzhaft ist dieses Ohr jetzt auch für meinen Hund.

  • Wenn mir ein TA sagt ich müsste tapen sonst bekommt mein Hund sonstwas am Ohr würde ichs machen.
    Aber nicht weil mir ein Ohr nicht gefällt oder wie die fallen oder stehen oder was auch immer.


    Muss dazu sagen das ich Schönheitszuchten bzw züchten nur nach Optik eh Panne finde und solche Auswüchse wie Ohren tapen geben mir da echt den Rest. Finde es eh sehr bedenklich in welche Richtung das Ganze geht nur aus optischen Gründen.

  • Dieser Thread ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie sich jeder schönredet, was grad in den eigenen Plan passt. Und zwar hüben wie drüben. Tun wir alle, und ist erst mal vollkommen natürlich.


    Während aber Erziehung, Management und Gesundheit als weithin akzeptierte Gründe gelten, den Hund massiv einzuschränken, ist dies bei rein ästhetischen Gründen doch anders. Ist Kaugummi in den Ohrspitzen eines kurzhaarigen Hundes schlimmer, als die Haare eines langhaarigen Hundes lang wachsen zu lassen? Beides gibt zusätzliches Gewicht, und zieht die Ohren nach unten.


    Für mich persönlich ist die Grenze da erreicht, wo das Ohrspiel des Hundes deutlich eingeschränkt wird. Und wenn das bei einem Junghund gar über Wochen geht, ist für mich der Punkt überschritten, wo es noch tolerierbar ist. Junghunde sind noch sehr intensiv mit dem erlernen von Hündisch beschäftigt. Dazu gehören auch Reaktionen auf ihr eigenes Feedback. Dieses wird aber durch fehlendes oder stark eingeschränktes Ohrspiel ziemlich verfälscht und vergröbert.


    Natürlich lernen Hunde, mit angeborenen oder erworbenen Behinderungen umzugehen, und entwickeln Kompensationsstrategien. Ob fehlende Rute, Ohren oder fehlende Mimik. Aber es ist und bleibt ein Handicap, eine Behinderung. Und das nur aus Spass einem Junghund, wenn auch vorübergehend, zuzumuten finde ich zumindest sehr fragwürdig.


    Wo die Grenze zu ziehen ist, ist auch nicht einfach. Ein durch ein leichtes Gewicht kippendes Ohr ist sicher genauso beweglich wie ein natürliches Kippohr. Ein auf, oder unter dem Kopf fixiertes Ohr, bzw. zusammengebundene Ohren sind dies nicht mehr.


    Ich finde das sehr fragwürdig - vom Ruch des Betrugs bei per Zuchtziel bevorzugten Ohrformen mal ganz abgesehen. Ungeklärter Erbgang hin oder her. Man schönt auch keine Ergebnisse der Gonioskopie, obwohl der Erbgang für Glaukom ungeklärt ist.

  • Misshandelter, geklebter Sheltie ... ich züchte nicht und stelle nicht aus und klebe trotzdem. Aus purem Egoismus und ich steh dazu ;) Die drei Gramm Gummi in der Ohrspitze merkt sie nicht mal ...




    Komische Argumente hier, auf beiden Seiten, finde ich. Das richtige Festkleben der Ohren mag ich persönlich nicht, ich denke auch, dass es die Kommunikation einschränkt. Dafür muss man sich ja nur mal das Ohrenspiel von Hunden anschauen und in welche Richtung sie die Ohren drehen - wenn man die am Kopf festtapt ziept das, ist doch klar ... ???
    Denke zwar nicht, dass sie davon sterben oder langanhaltenden Schaden nehmen, aber meins wär's definitiv nicht.

  • Naja, aber kleben funktioniert eben auch nicht immer. Siehe Djuma und auch Gaia, die als Zuchthündin ja bestimmt keine Stehohren haben sollte. Aber anscheinend haben Lilly und Carlo das in der Kombination vererbt, immerhin kommt das sowohl im D- als auch im G-Wurf vor.

  • Zitat


    Bei BCs stehts auch nicht im Standard wie die Ohren auszusehen haben. Da interessiert das keinen.


    )


    Die Show Border werden auch geklebt. ;)


    Ich finde die Kleberei auch Betrug. Ich habe auch einen Collie mit perfekten (ungeklebten) Ohren.
    Auf Ausstellungen kann fast keiner glauben, dass das OHNE kleben ging.
    Aber die Geklebten Collies vererben ja keinen Kleister in den Ohren, sodass ich es einfach als Betrug emfinde.


    Mir ist schon klar, warum die Züchter sich dran halten. Hätte mein "Ami" Collie Stehohren, hätte ich NULL Chancen auf Zuchtzulassung. Mit (geklebten) Kippohren ja. Ich finde das einfach nur Schwachsinn. Und deshalb werde ich NIE kleben... ;)

  • Würde man alle getapeten oder geklebten shelties aus der Zucht ausschließen...dann wäre die rasse wohl innerhalb kürzester Zeit ausgestorben.
    Hier liegt das ganze aber beim zuchtverband. Der standard sollte angepasst werden.
    Wie gesagt ich finde es nicht schlimm wenn man den Hund tapet. Schließlich findet der Welpe ein Halsband am Anfang auch doof ubd gewöhnt sich dran ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!