
-
-
Finde ich absolut überzogen, die Ansichtsweise. Man könnte das Fell ja auch ganz kurz halten, dann hat der Hund weniger Probleme mit Kletten und co (ja ich weiß, geht bei Doppelfell nicht...).
Demnach wäre immer noch jeder, der einen langhaarigen Hund bewusst kauft in der selben Schiene, oder? Oder der seinem Malteserchen eben langes Fell wachsen lässt.
Interessant finde ich aber schon, dass sich ganz viele HH mit Mixen dagegen aussprechen. Bei einem Mix können die Ohren gar nicht falsch sein, da niemand vorgibt, wie es "richtig" ist. Deshalb würde ich auch nie von einem Mischling eine perfekte Ohrenhaltung erwarten - im Gegenteil, je chaotischer desto besser
- kaufe ich aber einen teuren Hund vom Züchter, dann hat das oft einen Grund, und das ist neben Eigenschaften und Aufzucht eben auch Optik. Es gibt Leute, die würden keinen Rassehund mit offensichtlichem Knickschwanz oder anderen Mängeln kaufen, weil sie eben einen Hund ohne wollen, sonst hätten sie ja auch einen Mix haben können (ohne das wertend zu meinen!)und es sich teilweise auch aussuchen können. Ich habe mich zB. bewusst für einen tricolor entschieden, da mir zobel nicht zusagt, ich böser Mensch. Trotzdem hab ich gezielt den einzigen Welpen ohne komplette Halskrause genommen, wo andere eben den vollen weißen Kragen bevorzugten, ja furchtbar oberflächlich, aber wenn man nichts vom Wesen sehen kann, wonach soll man sonst entscheiden. Und wenn ich Stehohren eben furchtbar finde, sich der Hund aber so entwickelt, was man eben nicht vorhersehen kann -und es dem Hund so ziemlich wurscht ist, ob ich ihm die Ohrspitzen beschwere oder nicht - dann gibt es wesentlich schlimmeres, als das. Ich finde Livis Ohren echt furchtbar, auch wenn ich schon KHC gesehen hab, die schöne Stehohren hatten, und das kann ich auch nur sagen, weil ich den Vergleich und eine andere Erwartungshaltung hab, und der fehlt beim Mix eben bzw ist einfach anders. Ich versteh die ganze Aufregung echt nicht.
Mein Freund möchte ihre Ohren trotzdem so lassen, so ist sie eben ein Unikat. Vor allem, da ihr linkes Ohr eben doch manchmal leicht kippt, also auch noch schön asymmetrisch. Aber da hat man auch den Charakter zum Verlieben, wenn man den Hund nur so kennenlernt. Nen Pokal würde sie so trotzdem nicht gewinnen.
Trotzdem finde ich Novas Ohren schöner
Ob das nun zufällig so richtig ist, oder nicht. Ich steh dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
[...]wird ganz bewusst die Anatomie eines Hundes bleibend (!) verändert, vollkommen unnötigerweise, aus rein egoistischen Gründen[...]
Stimmt durchaus, allerdings wird die Anatomie des Hundes nicht zu seinem Nachteil verändert.
Er wird durch getapete Ohren nie einen körperlichen oder geistigen Nachteil haben, was ich ganz wichtig zu beachten finde.
So wie die Zucht zum Beispiel die Anatomie des Mopses bleibend verändert hat, jedoch zum Nachteil des Tieres, was beim tapen nicht so ist. -
Also nur mal um das klarstellen...Kletten sind hier nur für einen unangenehm und das bin ich. Ich muss das Zeugs nämlich auskämmen. Und zumindest bei Sheltie und Collie ist das Fell zwar lang und dick, aber pflegeleicht. Eine Qual ist das sicher nicht. Und auch wenn ich persönlich das Kleben nicht mag, für diese beiden Rassen ist das wirklich harmlos und beeinträchtigt nicht. Das kann natürlich für andere Rassen ganz anders aussehen.
Edit: meine zwei genießen übrigens die Fellpflege und kommen angerannt, sobald ich nur die Tüte mit den Kämmen anfasse. Das ist für die kein lästiges Übel.
-
Also der Sheltie unserer Familie hasst Bürsten und hinter den Ohren filzt sein Fell sehr schnell. Da abscheren käme eher Tierquälerei gleich, denn dann hat Langhaarhund kein isolierendes Fell mehr gegen die Wärme und Kälte.
-
Wird immer besser das Ganze. Jetzt wird die Taperei damit gerechtfertigt das es Hunde mit langem Fell gibt und die deswegen ihr Leben lang leiden. Ich geh mal in den Keller zum lachen.
-
-
Zitat
Finde ich absolut überzogen, die Ansichtsweise.
Tja, und ich finde es absolut daneben, einem Hund die Ohren zu kleben.
ZitatMan könnte das Fell ja auch ganz kurz halten, dann hat der Hund weniger Probleme mit Kletten und co (ja ich weiß, geht bei Doppelfell nicht...).
Das habe ich doch auch geschrieben. Allerdings bedeutet langes Fell nicht automatisch Kletten.
ZitatDemnach wäre immer noch jeder, der einen langhaarigen Hund bewusst kauft in der selben Schiene, oder? Oder der seinem Malteserchen eben langes Fell wachsen lässt.
Nein. Ich finde den Vergleich im wahrsten Sinne des Wortes an den Haaren herbei gezogen. Haare sind kein Körperteil, Ohren schon. Haare müssen gepflegt und gebürstet werden, Ohren sind (von wenigen Ausnahmen abgesehen) genau so richtig und voll funktionstüchtig wie sie es eben von Geburt an sind. Ich finde zu langes Haar, das den Hund beim Laufen oder sonstwie behindert (kann nicht mehr aus den Augen gucken etc.), auch verwerflich, aber um dieses Extrem geht's hier ja nicht.
ZitatBei einem Mix können die Ohren gar nicht falsch sein, da niemand vorgibt, wie es "richtig" ist.
Es sind bei KEINEM Hund die Ohren falsch. Sie sind so wie sie eben sind. Die Ohren deiner Livi sind nicht weniger "korrekt" oder "perfekt" als die von Nova. Warum sollten sie? Weil das irgendein Typ oder ein Verein mal so beschlossen hat? Das ist das Problem, was ich mit diesem ganzen Ausstellungsgetue habe, manche internalisieren das, was irgendwo geschrieben steht, viel zu sehr und leiten daraus völlig überzogene Erwartungshaltungen an die Optik eines Tieres ab. Als wäre der FCI-Standard das Nonplusultra.
Und selbst wenn man die eine Ohrstellung eher bevorzugt als die andere (was völlig legitim ist, jeder hat seinen Geschmack), gibt einem das noch lange nicht das Recht, diese dann in Eigenregie zu ändern. Und das Problem ist leider auch, dass die Grenzen fließend sind zwischen "geht in Ordnung, tut dem Hund ja nicht wirklich weh" und "nee, das ist too much". Das Argument beim Kupieren war auch lange Zeit, dass so ein kleiner Welpe ja noch nichts spürt. Hunde, die unter die Sonnenbank gepackt werden, empfinden möglicherweise auch keine Schmerzen in dem Sinne. Ist es deshalb ok?Also ich weiß eines, sollte ich mir jemals einen Pudel vom Züchter holen und der entwickelt Stehohren, ich werde einen Teufel tun, daran rumzufummeln, auch wenn es vermutlich wahnsinnig doof aussieht.
ZitatEs gibt Leute, die würden keinen Rassehund mit offensichtlichem Knickschwanz oder anderen Mängeln kaufen, weil sie eben einen Hund ohne wollen, sonst hätten sie ja auch einen Mix haben können (ohne das wertend zu meinen!)und es sich teilweise auch aussuchen können.
#
Das klingt alles schon sehr herablassend, muss ich sagen, auch wenn du es so vermutlich nicht meinst. Eine Knickrute ist für mich insofern was anderes, als es tatsächlich eine Beeinträchtigung darstellen kann.
ZitatIch finde Livis Ohren echt furchtbar, auch wenn ich schon KHC gesehen hab, die schöne Stehohren hatten, und das kann ich auch nur sagen, weil ich den Vergleich und eine andere Erwartungshaltung hab, und der fehlt beim Mix eben bzw ist einfach anders.
Ich finde sie mit den Ohren zuckersüß, erinnert mich ein bisschen an einen Podi. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
ZitatMein Freund möchte ihre Ohren trotzdem so lassen, so ist sie eben ein Unikat. Vor allem, da ihr linkes Ohr eben doch manchmal leicht kippt, also auch noch schön asymmetrisch. Aber da hat man auch den Charakter zum Verlieben, wenn man den Hund nur so kennenlernt. Nen Pokal würde sie so trotzdem nicht gewinnen.
Ja, und? Wer unbedingt einen Pokal für sein Seelenheil braucht, kann sich den bei Ebay für nen Euro bestellen. Meine eine Hündin hat mehrere Pokale gewonnen (bei ihrer Vorbesitzerin), meinst du, die bedeuten mir nur das geringste oder stehen irgendwo in der Wohnung rum? Den nächsten Umzug nehme ich zum Anlass um die Dinger endlich mal in den Müll zu schmeißen.
-
Zitat
Edit: meine zwei genießen übrigens die Fellpflege und kommen angerannt, sobald ich nur die Tüte mit den Kämmen anfasse. Das ist für die kein lästiges Übel.Freu Dich, da kenne ich ne Menge Hunde, die das anders sehen
meine haßt es auch, aber glücklicherweise verklettet ihr Fell ( sie ist ein Border Collie) nie und liegt immer wie frisch gebürstet, ergo bürste ich nur alle Jubeljahre. Und werde ständig auf ihr geflegtes Fell angesprochen
also Streichelbürsten, das liebt sie auch, aber richtig Unterwolle kämmen ziept -
Zitat
Der Vergleich hinkt ja wohl. Hunde, die frisiert werden müssen, haben kein "naturgegebenes" Aussehen - die Haare würden einfach bis ins Unermessliche wachsen und MÜSSEN daher geschoren werden. WIE ist dann letztendlich egal, Fakt ist, es muss gemacht werden.
Ein Ohr muss nicht geklebt werden. Im Gegenteil dürfte es wohl weitaus mehr der Natur entsprechen es sich einfach so entwickeln zu lassen wie von der Genetik vorgegeben anstatt da irgendwelche Sachen ran zu kleben.
Also manche Argumente und Vergleiche hier sind sowas von hanebüchen...
Wieso?
Ebenso wie man Hunde so züchten könnte, dass sie von Natur aus das gewünschte Ohr haben, welches man nicht nachbearbeiten muss, könnte man sie auch so züchten, dass sie ein Fell haben, das man nicht erst frisieren und aufwendig pflegen muss, damit der Hund gesund bleibt und sich wohlfühlt. Das eine ist ebenso menschgemacht wie das andere, das ewig wachsende Fell folgt genauso dem vom Menschen entworfenen genetischen Bauplan wie das unschön getragene Ohr.Das man nen Hund züchtet der zwingend sein ganzens Leben lang nachbearbeitet (frisiert und gepflegt) werden muss, damit er nicht leidet, könnte man, wenn man so richtig korinthenkackern wollte, sogar schlimmer finden als das man einen züchtet, der optional für kurze Zeit nachbearbeitet werden kann, aber so oder so keinen Nachteil erleidet.
Dem Sheltie passiert nix, ob er nun ein paar Wochen ein Kaugummi in der Ohrspitze kleben hat oder nix. Für einen Pudel kann es ziemlich unangenehm werden, wenn er nicht gepflegt wird.Mir persönlich ist das egal, die Zucht und die korrekte Pflege von Langhaarhunden halte ich selbstredend nicht für Tierqäulerei.
Ich denk die meisten machen hier viel Tamtam um was, was sie eh nie selber erlebt haben. Ich habs schon ein paar Mal mitgekriegt und konnte da keine Einschränkung für die Hunde erkennen. Die waren nicht irritiert, andere Hunde waren nicht irritiert von ihnen und von daher finde ich es völlig unspektakulär und undramatisch. Mehr gibt's da für mich auch nicht zu zu sagen.
-
Wo wir wieder bei den Sichtweisen sind.
Dir bedeuten Pokale rein gar nichts, mir auch nicht, ich finds nett wenn man irgendwo welche gewinnt, bin da aber nicht hinterher und andere gewinnen gerne welche mit ihrem Hund.Solange der Hund darunter nicht leidet, ist es doch egal ob man nun 100 Pokale hat oder nicht, ob man es mag oder nicht.
Dem einen bedeutet die Stellung der Ohren überhaupt nichts, der andere findet zwar diese oder jene Ohren hübscher, es ist ihm aber egal und wieder einem anderen ist es eben nicht egal.
Solange der Hund darunter nicht leider, ist es doch egal ob getapet oder eben nicht, korrekt oder eben nicht.
Mein Langhaarhund findet bürsten übrigens total daneben, wenn ich ihm aber nicht täglich den Hintern bürste, verklettet sich sein Fell da schneller als ich Bürste sagen kann und dann tuts erst richtig weh beim rausbürsten, da musste ich ihm stellenweise (zumindest nach 'nem Schlammbad) schon den Maulkorb draufpacken, um kein Loch in meiner Hand zu riskieren.
-
ich hab doch gesagt, ich finde Novas Ohren eben schöner. Ganz egal, ob das so zufällig richtig ist oder nicht
Kann man doch so sagen, oder passt das nicht ins Weltbild?
Ich finde den Vergleich mit dem Fell egt recht treffend.
Ich akzeptiere, wenn jmd die Ohren egal sind oder man kleben nicht gut findet. Aber dann kann man die, die es eben machen, doch tun lassen, was sie wollen, solange der Hund nicht drunter leidet.
Übrigens hab ich noch nie geklebt. Verstehe aber Leute, die es tun, auch wenn ich nicht wüsste, wie ich entscheiden würde. Allerdings hab ich bei Novas Zahnwechsel gehofft, das Ohr senkt sich wieder, als es mal 2 Tage stand. Ich fands halt nicht schön. Wie ich auch manche Hunderassen nicht schön finde. Dran rumgemacht hab ich trotzdem nicht. War auch nicht nötig.
Trotzdem ist er der beste Hund der Welt. Man kann doch Liebe zum Hund und objektives Aussehen trennen. Oder ist es schon falsch zu sagen, man findet ein Lebewesen nicht schön? So klingt es nämlich. Ist ja egal, was irgendwelche Leute mal festgelegt haben, ICH ganz alleine hab eben ein gewisses Bild von Schönheit im Kopf, so wie jeder. Ich mag zB. Kurznasen absolut gar nicht, was nie heißen würde, dass ich die Hunde nicht liebenswert finden könnte. Das wird hier irgendwie durcheinander geworfen.
Leben und leben lassen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!