Was haltet Ihr vom Ohren tapen?

  • Also ich weiß nicht ob es hier schon eingeworfen wurde, aber bei Tollern wird auch manchmal "geklebt", wenn der Welpe ein Knickohr hat. Und da geht es nicht rein um die Optik - die aber natürlich mitspielt.
    In einem anderen Forum habe ich da gehört, dass jemand mit seiner Hündin immer wieder Probleme mit dem Knickohr hat, weil eben nicht geklebt wurde. Die Stelle am Knick ist oft wund und ein wenig entzündet, deswegen würde dieser Hundebesitzer z.B. bei einem Knick immer was dagegen tun.


    Es ist also nicht immer nur die Optik =)

  • Echt? Ich kenn keine Hunde mit Problemen durch falsche Ohrenform.
    Rosenohr, Knickohr, Stehohr, Steh-Kippohr, "Seitenausleger" - in dick und kräftig und dünn und labberig, in groß und klein und teils in verschiedenen Ausführungen am selben Hund... da bin ich noch nicht über Probleme gestolpert.
    Probleme kenne ich nur von (standardkonformen) Labbis und Neufundländern: Da muß das Hängeohr immer mal gereinigt werden, weil es sonst Probleme macht. Gehört habe ich schon von zu langen und daher verletzungsanfälligen Hängeohren wie beim Basset.


    Wenn aber aus gesundheitlichen Gründen geklebt wird, sollte das meiner Meinung nach im Zuchtbuch erfasst werden. Ein Hund mit Problemohrformen sollte nur in Ausnahmefällen und keinesfalls unerkannt in die Zucht!


    Wenn es nicht die Gesundheit betrifft sondern "nur" die Optik - wie beim KHC - dann kann man das doch auch aus der Beurteilung rausnehmen. Gerade wenn das "Standardohr" kaum noch natürlich existiert (mal angenommen - weiß man ja nicht) und es für die Zuchtauswahl nicht in Betracht gezogen wird. Dann kann jeder kleben wie er will.


    Mir gefällt Stehohr auch gut bei KHC. Aber ich sehe auch den wirklich unterschiedlichen Ausdruck bei Nebulas Bild.


    Mit "einfach" meinte ich, daß es aus Stehohr vermutlich einfacher ist als aus großen labbrigen Hängeohren oder Rosenohren oder. oder... Und wenn die nicht so gut gelingen, landen sie vermutlich seltener in der Zucht

  • Interessant, dass bei einer Rasse, die ja so viel Wert auf Arbeitseigenschaften legt wie beim Malinois, dass dann doch wegen einer optischen Belanglosigkeit wie nem Kippohr der Hund nicht in die Zucht darf.


    Beim Chesapeake gibt es Ohren, die sich leicht rollen. Sieht aber einfach nur ungewöhnlich aus, in die Zucht kann der Hund dennoch ohne weiteres.


    Und der Sheltie meiner Schwester bei dem passen Stehohren einfach.

  • Mein Aussiemädchen hat ein Stehohr. Deshalb haben ihre Vorbesitzer sie mit 6 Monaten zur Züchterin zurückgegeben. (Wobei das wohl eher ein Vorwand war, das kluge, aktive Mädel, mit dem man sich dann doch überfordert fühlte, schnell wieder loswerden zu können).
    Aber wie dem auch sei: Hier in Deutschland sind Stehohren beim Aussie schwere Fehler. In den USA sieht das schon wieder anders aus...
    Die Züchterin hatte das Ohr dann auch geklebt, um zu schauen, ob es unten bleibt. Ich habe es aber nicht nachgeklebt, als der Kleber sich gelöst hat. Ich finde das einfach blöd und lästig und sie ist auch mit Stehohr ein schöner Hund (zumal Aussies mit Stehohren jetzt nix wahnsinnig Wildes sind). Sie ist eben wie sie ist und da mach ich keinen Affentanz drum. Allerdings lege ich auch nicht so wahnsinnig viel Wert auf die Optik. Ausstellungen und Zucht kommen für mich nicht in Frage. Ich bin sportlich interessiert und sporteln sowie ein guter Hund sein kann man auch wunderbar mit Stehohren :P.

  • Zitat


    Wenn es nicht die Gesundheit betrifft sondern "nur" die Optik - wie beim KHC - dann kann man das doch auch aus der Beurteilung rausnehmen.


    Meine Rede ;) Aber das wird imho nicht, nie, niemals passieren. Das müßte ja auch aus dem Mutterland kommen und da haben wir eh keinen Einfluß drauf (und mich fragt sowieso keiner ;)).

    Zitat


    Mir gefällt Stehohr auch gut bei KHC. Aber ich sehe auch den wirklich unterschiedlichen Ausdruck bei Nebulas Bild.


    Ja natürlich ist der Ausdruck ein ganz anderer. Darauf zielt der Standard ja auch ab. Die Steh-Kippohren machen einen lieblicheren Gesichtsausdruck und das lieblich steht da, das hab ich mir nicht ausgedacht. Deshalb glaub ich auch nicht dran, dass da jemals was dran geändert wird. Der Collie soll ja dieses "lieblich-Image" haben.
    Wobei nun auch nicht alle KHC solche Riesenlauscher wie Livi haben und dann sieht das mit dem Stehohr nochmal anders aus.

    Zitat


    Mit "einfach" meinte ich, daß es aus Stehohr vermutlich einfacher ist als aus großen labbrigen Hängeohren oder Rosenohren oder. oder... Und wenn die nicht so gut gelingen, landen sie vermutlich seltener in der Zucht


    Ich muss es einfach noch mal sagen: beim Collie ist der Erbgang nicht geklärt und es fallen Stehohr-Welpen, wenn beide Elterteile natürliche Steh-Kippohren haben und umgekehrt. Von daher ist es relativ unerheblich, ob manipulierte Ohren in der Zucht sind.

  • Zitat

    Für Ausstellung und Zucht aber nicht ganz ;)


    Für Ausstellung und Zucht ist das Tapen von Ohren schlicht und ergreifend BETRUG.


    Auch wenn jeder weiss, dass es bei einer Rasse "normal" ist.


    Wenn bei einer Rasse so wenige Individuen korrekte Ohrenstellungen haben, sollte man sich überlegen, ob da nicht schlicht der Rassestandard falsch ist

  • Zitat

    Interessant, dass bei einer Rasse, die ja so viel Wert auf Arbeitseigenschaften legt wie beim Malinois, dass dann doch wegen einer optischen Belanglosigkeit wie nem Kippohr der Hund nicht in die Zucht darf.


    Beim Chesapeake gibt es Ohren, die sich leicht rollen. Sieht aber einfach nur ungewöhnlich aus, in die Zucht kann der Hund dennoch ohne weiteres.


    Und der Sheltie meiner Schwester bei dem passen Stehohren einfach.


    Und wenn wir mal ehrlich sind, hat die Zucht bei den meisten Rassen ganz andere Probleme als die Ohren die stehen oder eben nicht. :|
    Wenn man dann noch gesunde Hunde aus der Zucht nimmt nur weil sie Knickohren haben...
    Daher tapen die Züchter dann was das Zeug hält, auch wenns eigentlich, streng genommen Verarsche ist.


    Naja, ich verstehe so vieles an der Rassehundzucht nicht, obwohl ich auch einen Züchterhund habe.
    Der hat übrigens Probleme wegen der Hängeohren, ich hätte sie deshalb lieber mit Rosenohren, auch wenns rasseuntypisch ist.

  • Zitat

    ..Obwohl bei Pudeln ja auch mitbewertet wird, wie gut sie frisiert sind....


    Völlig oT, aber das wollte ich so ganz sicher nicht stehen lassen.
    Beim Pudel, wie auch bei anderen Rassen mit ähnlicher Vergangenheit und Fellstruktur, sind zwar die Frisuren vorgeschrieben ..... Fliessen aber garantiert nicht in die Bewertung mit ein. Zumindest nicht hinsichtlich V, SG, G, ....

  • Ich finde kleben ganz fürchterlich und würde es nur machen, wenn es medizinisch angebracht wäre, wegen eben eventueller Probleme mit Entzündungen durch nen falschen Knick.
    Ich habe mal ne Terrierdame erlebt, die die ganze Zeit jammerte und an den Ohren kratzte. "Das stört den Hund nicht, dass muss so für die Ausstellungen" :roll:
    Die tat mir unendlich leid.
    Ich könnte das nicht mitansehen wegen der Optik meinen Hund zu manipulieren.
    Wenn Ezri ein oder 2 Kippohren bekommen hätte...dann wäre sie eben die süße Schlappohrmaus :p
    Thomas hätte sich dann wohl geärgert, aber mir wäre kein Tape an den Hund gekommen.
    Ich finde, es hat eben den gleichen Ursprung wie das kupieren und zeigt für mich zu wenig Respekt vor dem Tier als Person. Der Mensch neigt eben dazu...

  • Zitat

    Ich finde, es hat eben den gleichen Ursprung wie das kupieren und zeigt für mich zu wenig Respekt vor dem Tier als Person. Der Mensch neigt eben dazu...


    Das ist, wie ich finde, ein sehr zutreffender Satz dem ich uneingeschränkt zustimmen kann. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!