Was haltet Ihr vom Ohren tapen?

  • Ich halt davon nichts :/
    A ist es wirklich Betrug wenns ein Ausschluss aus der Zucht bedeuten würde, und B find ichs einfach Oberflächlich .. :muede:


    Es sei denn es wird halt wirklich wegen einem gesundheitlichen Aspekt gemacht. Davon hab ich allerdings noch nie was gehört. Ich versteh auch nicht so ganz, warum ein Hund der laut Rassestandart Stehohren haben muss, auf einmal gesundheitliche Probleme mit den Ohren haben sollte. Dannn müssten ja sooo viele Schlappohris die gleiche Sorge haben. :hilfe:


    Ich glaub ich kleb meiner Tochter nachher auch die Ohren an .. das eine steht nämlich nen bisschen ab .. :roll: :roll:

  • Ich habe ja auch einen Iren und ich habe im Zahnwechsel geklebt.... Er und ich fanden es aber so furchtbar, das es bei dem einen mal geblieben ist. Seinen eines Ohr kippt jetzt etwas falsch, das andere ist ganz ok.


    Fazit bei mir: gibt's nochmal einen Terrier mit Ohrproblemen, werden ich nicht kleben, sondern die Falte reinmassieren, ich habe es mir von meiner Groomerin die es bei ihren Airedales so macht, zeigen lassen. Es verändert den Iren vom Ausdruck sehr stark, vorallem Stehohren finde ich nicht schön.

  • Beim Boxer, einer über Jahrhunderten kupierten Rasse, ist das Tapen ziemlich verbreitet. Finde ich auch unbedenklich, weil die Zucht auf eine "schöne Ohrhaltung" auf meiner Prioritätenliste ganz hinten kommt. Fakt ist aber auch, daß der Ausdruck beim gleichen Hund mit korrekt fallendem Ohr und Rosenohr oder falsch gefaltetem Ohr sehr unterschiedlich ist. Wenn ich also einen Junghund im Zahnwechsel habe, bei dem die Ohren anfangen, sich eine falsche Haltung anzugewöhnen, und Massage nicht reicht, dann würde ich tapen. Ich mag es für mich nur nicht, wenn die Ohren monatelang fest am und unterm Kopf "festgeschnallt" werden. Damit ist die Belüftung des Gehörganges nahe Null und die Gefahr von Entzündungen steigt. Bei Quarus hat es gereicht, die Ohrspitzen zu tapen, um dem ganzen Ohr den richtigen Impuls zu geben, hat ihn nicht gestört und die kleine Mühe wurde mit lebenslang schöner Ohrhaltung belohnt.

  • Ich halte von Tapen auch nix. Je nachdem wie es gemacht ist, hindert es den Welpen daran seine Ohren zum Hören korrekt zu stellen. Das wär für mich sehr viel wichtiger als schöne Ohren. Gerade in der Sozialisation kann das zu Unsicherheiten führen. Muss mMn nicht sein.



    Den Kleinen hier hat es auf den ersten Blick nicht gestört, er hat sich aber häufiger gekratzt und war sehr froh als die Tapes draußen waren. Vor allem dieses mittlere was die Ohren zusammen hält.


    Wenn man mit einem Hund züchten möchte und der nen zuchtausschließenden Fehler hat, dann gehört da auch nix mehr geschummelt. Und nur für die Optik find ichs daneben. Wieso kann man den Hund nicht akzeptieren wie er ist?

  • Alsooo...


    Mein Border hat Rosenohren - ich hätte viel lieber Stehohren gehabt. Aber deshalb tapen? Neee....
    Das wäre mir zu viel Aufwand gewesen und dem Hund hätts auch nicht gefallen :D
    Aaaaber: Würde ich meinen Hund zur Zucht einsetzen wollen und es wäre zwingend notwendig gewesemn hätte ichs gemacht. Wenn ich nämlich ansonsten völlig überzeugt von dem Hund bin und dieser kleine "Ohrenfehler" den Hund von der Zucht ausschließt ist das echt doof.
    Was will man lieber? Einen Hund mit natürlichen Kippohren der aber vielleicht wesenstechnisch oder sonst nicht so überzeugt? Oder einen Hund der vllt mal die Ohren geklebt bekommen hat aber ansonsten super ist?
    Ich finde das immer so schade wenn so kleine Fehler zuchtausschließend sind. Wie ein fehlender Zahn oder ein Fleck zu viel usw. Das ist doch alles viel zu perfektionistisch auf Ausstellungen ;-)

  • Die erste Schäferhündin meiner Eltern hatte ein Hängeohr.
    Alle haben meine Eltern bedrängt: das mit ihr tapen, das ist total wichtig blablabla.
    Meinen Eltern war es wurscht also habens sies so gelassen wie es war.


    Und OH WUNDER als der Hund 1 Jahr alt war stand das Ohr plötzlich doch...und zwar bombenfest ein leben lang.


    Meine Tante hat bei ihrem Langhaarcollie auch damals so eine Paste in die Ohren geklept damit die Kippen. Tierquälerei finde ich es jetzt nicht, aber nötig eben auch nicht. Wenn die Natur für diesen Hund Steh- Kipp- Schleifen- oder Hängeohren oder irgendwas dazwischen vorgesehen hat, dann soll es eben so sein. Ist ja bsolut nix was den Hund jucken würde...da gibt es nun wirklich Sachen bei denen es sinnvoller ist einzugreifen.

  • Wie gut das ich mir über den Scheixx keine Gedanken machen muss. Unsere muss niemand bestaunen oder begaffen nur damit ich stolz auf die sein kann.


    Klebt euch selbt mal die Ohren gerade wenns doch nix ausmacht :hust:

  • Unsere Jackiedame hat auch Stehohren- riesige Fledermausohren... Keiner aus dem Wurf hat sonst solche Löffel.
    Mein Mann sagt dann immer: "der liebe Gott (wir sind beide Atheisten :hust: ) hat sie eben so gewollt, warum sollen wir da rumpfuschen? Nur, damit es für andere korrekt aussieht?"
    Und Recht hat er. ;)
    Wir müssen nur aufpassen, daß sie bei starkem Wind nicht zu weit rausschwimmt- sie würde uns davonsegeln. ;)

  • Zitat

    Interessant, dass bei einer Rasse, die ja so viel Wert auf Arbeitseigenschaften legt wie beim Malinois, dass dann doch wegen einer optischen Belanglosigkeit wie nem Kippohr der Hund nicht in die Zucht darf.


    Beim Chesapeake gibt es Ohren, die sich leicht rollen. Sieht aber einfach nur ungewöhnlich aus, in die Zucht kann der Hund dennoch ohne weiteres.


    Und der Sheltie meiner Schwester bei dem passen Stehohren einfach.



    Dafuer fliegen bei euch Hunde mit Afterkrallen raus oder wenn die Befederung 5mm zu lang ist. Ist also nicht so, als duerfte da alles in die Zucht, was irgendwie wie ein Chesapeake aussieht und gut arbeitet ;)

  • Hach, was bin ich froh. Meine Hunde dürfen ihre Ohren naturbelassen-schief tragen UND sind noch in der Zucht. Die eine ist sogar mit der falschen Farbe eingetragen (sah als Welpe irgendwie anders aus), da kräht kein Hahn nach... Bin ich froh, dass die Prioritäten an der richtigen Stelle liegen und hoffe, dass das immer so bleibt.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!