
-
-
Ich finde das Ohrentapen in mehrfacher Hinsicht falsch:
1. Hund ist ein Lebewesen und keine Puppe!
2. tapen für Ausstellungen ist nichts anderes als grober Betrug - was nicht ist, ist halt genetisch nicht!
3. je nach dem, wie da an den Ohren rumgefummelt wird, kann das auch gefährlich sein. Bei meinem Praktikum beim TA hatte ich ein paar Fälle mit schwer entzündeten (Allergie auf den Kleber) oder verletzten Ohren (hängengeblieben weil Draht mit rein geklebt wurde).Ich wurde damals von einem merkwürdigen Typen mit Dobi-Welpe in der Welpenstunde angesprochen, ob ich meinen Hund wirklich "nicht ein bisschen krasser machen" will - weil Madame damals so wunderschöne Kippohren hatte, sie richtig in die Stirn fielen :liebhab: - der Typ hatte seinem Dobi natürlich Draht in die Ohren gestopft und der Knopf (10 Wochen alt) durfte nicht spielen. Fand ich total daneben! Und liebe Shiras mal-so-mal-so-Ohren :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde, mit geklebten Ohren kann man nicht wirklich betrügen. Das sieht man drei Meilen gegen den Wind, wenn geklebt wird, weil das natürliche Spiel der Ohren einfach anders ist. Meine Hündin stellt ihre Stehkippohren oft auf, das macht doch die geklebte Spitze nicht mit, die hängt immer schlaff runter. Und spätestens wenn Nachzuchten da sind, sollte es auffallen
-
Zitat
Was will man lieber? Einen Hund mit natürlichen Kippohren der aber vielleicht wesenstechnisch oder sonst nicht so überzeugt? Oder einen Hund der vllt mal die Ohren geklebt bekommen hat aber ansonsten super ist?Das ist aber Sache des Zuchtverbandes das zu entscheiden.
Was ist zuchtausschließend, was ist akzeptabel wenn der Rest super ist, etc.....yane: War mir klar, daß ich das blöd ausgedrückt habe mit den Frisuren beim Pudel. Besser wollte es mir aber nicht gelingen. Mir ging es eher darum, daß eine Manipulation (des Fells) nicht nur geduldet ist (wie bei vielen Rassen auf Ausstellungen) sondern explizit gewünscht ist.
Und ein grauselig zurechtgemachter Pudel muß sicher ansonsten echt top sein, um vorne mitzuspielen. -
Zitat
Wie gut das ich mir über den Scheixx keine Gedanken machen muss. Unsere muss niemand bestaunen oder begaffen nur damit ich stolz auf die sein kann.
ZitatHach, was bin ich froh. Meine Hunde dürfen ihre Ohren naturbelassen-schief tragen UND sind noch in der Zucht. Die eine ist sogar mit der falschen Farbe eingetragen (sah als Welpe irgendwie anders aus), da kräht kein Hahn nach... Bin ich froh, dass die Prioritäten an der richtigen Stelle liegen und hoffe, dass das immer so bleibt.
Denke ich mir gerade, wenn ein top Arbeitshund nicht in die Zucht darf, dann würde ich eher mal die Regeln/Vorschriften und Standarts überdenken, also meine Hund zu drangsalieren. :/ -
Zitat
Was will man lieber? Einen Hund mit natürlichen Kippohren der aber vielleicht wesenstechnisch oder sonst nicht so überzeugt? Oder einen Hund der vllt mal die Ohren geklebt bekommen hat aber ansonsten super ist?Und es gibt nur das eine oder andere?
Ich will einen Hund der mich vom Wesen, den Arbeitseigenschaften, der Gesundheit UND dem Aussehen überzeugt. Und ich ganz persönlich sehe keinen Sinn darin da Abstriche zu machen. Nicht wenn ich den Hund in die Zucht nehmen will.
Würde ich 'nur' einen Sporthund wollen, würde ich auch sofort einen Hund mit einem ausschließenden Fehler nehmen. Egal ob weißes Bein, Einhoder oder Schlappohren (wobei sich die endgültige Ohrform nicht beim Welpen zeigen). Ich würde sogar einen Hund aus einer Verpaarung nehmen, die u.U. Träger gewisser Krankheiten gebracht hat oder aus Linien die weiche Ohren, Einhoder etc. gebracht hat.Will ich einen Hund der später in die Zucht geht, sieht die Sache aber völlig anders aus. Was aber nicht bedeutet, dass ich da irgendwie betrüge um den Hund zuchttauglich zu bekommen oder denHund grundsätzlich weggebe, wenn was nicht passt
-
-
Also bei der Befederung hab ich noch keinen nachmessen sehen und wenn man seinem Hund die Haare in der Länge kürzt, wem will das auffallen? Die doppelten Krallen finde ich selber bescheuert, zumal unsere Familienhündin mit ihren Wolfskrallen null Probleme hat und die ist jetzt 11. Da meinte der TA nur, wenn es mal Probleme machen sollte würden sie sie abnehmen bzw. als sie in Narkose lag wollten sie wissen, ob sie sie mitentfernen dürfen... durften sie nicht und fertig.
-
Kann man auch Stehohren tapen
? Ich liebe es, wenn mein Hund Stehohren hat - allerdings ist das nur im liegen und wenn sie Wild sieht
Und: Ich tape viele Patienten, sie sagen es hilft ihnen
Ansonsten finde ich, man sollte den Hund so lassen wie er ist. Es sei denn, es hat gesundheitliche Aspekte. Schönheit ist doch relativ...
-
Zitat
Und es gibt nur das eine oder andere?
Ich will einen Hund der mich vom Wesen, den Arbeitseigenschaften, der Gesundheit UND dem Aussehen überzeugt. Und ich ganz persönlich sehe keinen Sinn darin da Abstriche zu machen. Nicht wenn ich den Hund in die Zucht nehmen will.
Würde ich 'nur' einen Sporthund wollen, würde ich auch sofort einen Hund mit einem ausschließenden Fehler nehmen. Egal ob weißes Bein, Einhoder oder Schlappohren (wobei sich die endgültige Ohrform nicht beim Welpen zeigen). Ich würde sogar einen Hund aus einer Verpaarung nehmen, die u.U. Träger gewisser Krankheiten gebracht hat oder aus Linien die weiche Ohren, Einhoder etc. gebracht hat.Will ich einen Hund der später in die Zucht geht, sieht die Sache aber völlig anders aus. Was aber nicht bedeutet, dass ich da irgendwie betrüge um den Hund zuchttauglich zu bekommen oder denHund grundsätzlich weggebe, wenn was nicht passt
Naja u.U. entwickelt sich dabei aber bei manchen Rassen eine ziemlich schmale Zuchtlinie
Denn es gibt immer weniger den "perfekten" hund. Mal findet der das gut, mal der andere das... -
Zitat
Und es gibt nur das eine oder andere?
Ich will einen Hund der mich vom Wesen, den Arbeitseigenschaften, der Gesundheit UND dem Aussehen überzeugt. Und ich ganz persönlich sehe keinen Sinn darin da Abstriche zu machen. Nicht wenn ich den Hund in die Zucht nehmen will.
Würde ich 'nur' einen Sporthund wollen, würde ich auch sofort einen Hund mit einem ausschließenden Fehler nehmen. Egal ob weißes Bein, Einhoder oder Schlappohren (wobei sich die endgültige Ohrform nicht beim Welpen zeigen). Ich würde sogar einen Hund aus einer Verpaarung nehmen, die u.U. Träger gewisser Krankheiten gebracht hat oder aus Linien die weiche Ohren, Einhoder etc. gebracht hat.Will ich einen Hund der später in die Zucht geht, sieht die Sache aber völlig anders aus. Was aber nicht bedeutet, dass ich da irgendwie betrüge um den Hund zuchttauglich zu bekommen oder denHund grundsätzlich weggebe, wenn was nicht passt
Ich gebe dir zwar recht, aber wenn der Hund eine Ohrfehlstellung hat, die dann getapet wird bringt das doch für die Zucht in dem Sinne nix, weil die Veranlagung (also genetisch) für falsche Ohren ja trotzdem da ist? Oder seh ich das falsch?
-
Zitat
Naja u.U. entwickelt sich dabei aber bei manchen Rassen eine ziemlich schmale Zuchtlinie
Denn es gibt immer weniger den "perfekten" hund. Mal findet der das gut, mal der andere das...Zumindest bei meiner Rasse mach ich mir da keine Sorgen
Zitat
Ich gebe dir zwar recht, aber wenn der Hund eine Ohrfehlstellung hat, die dann getapet wird bringt das doch für die Zucht in dem Sinne nix, weil die Veranlagung (also genetisch) für falsche Ohren ja trotzdem da ist? Oder seh ich das falsch?
Deswegen ist es mAn ja Betrug -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!