Bellen "nach Futter"
-
-
Hallo alle Zusammen
!
Ich hätte da mal ne kurze Frage:
Josie entwickelt seit Kurzem die Unart, bei jedem Pipifax das Bellen anzufangen
.
Besonders schlimm ist es, wenn ich zu meiner Mutter zum Kaffeetrinken oder so raufgehe (wir wohnen im selben Haus, haben aber separate Wohnungen). Wenn ich Josie mitnehme, und das tu ich meistens, dann sitzt sie neben dem Tisch oder stellt sich vor die Küche und fängt total das Bellen an, so quasi "Jetzt rück mal mit was zum Fressen rüber". Hunger hat sie ja quasi immer, Labi-typisch.
Ok, ich geb zu wir haben anfangs den Fehler gemacht und ihr ab und an mal "Was vom Tisch gegeben". Mittlerweile machen wir das nicht mehr.Ich weiß jetzt bloß nicht wie ich mich verhalten soll!?
Ich schicke sie normal auf die Decke und sage halt "Aus". Aber das klappt nichts, interessiert sie wenig.
Soll ich sie stärker zurechtweisen oder ist es besser ignorieren und "Ausbellen lassen"?
Sobald man ja reagiert aufs Bellen hat sie ja erst mal die Aufmerksamkeit die sie will. Ich weiß auch nicht...Vielleicht kann mir Jemand von Euch Erfahrenen helfen
.
Danke schon mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ok, ich geb zu wir haben anfangs den Fehler gemacht und ihr ab und an mal "Was vom Tisch gegeben". Mittlerweile machen wir das nicht mehr.
Sie wäre kein Labbi, würde sie nicht versuchen, das Futter einzufordern.Entweder Du ignorierst dieses Gebelle konsequent, kein Angucken, keinen Kommentar, pure Ignoranz oder Du schickst sie komplett aus dem Raum, wenn Ihr esst
-
Wer bei uns bettelt geht in den Flur. Dabei ist es mir egal ob gebellt, bedrängt oder einfach nur auf den Tisch geglotzt wird.
Zur Not kommt eine Leine an den Hund, diese an die Türklinke und die Türe zum Esstisch wird geschlossen. Bei Dauergebelle gibt es eine Ansage vom Feinsten.
Zum Glück betteln meine Hunde nicht, aber sie haben auch nie etwas vom Tisch bekommen. Besuch bekommt dies auch mitgeteilt und ich achte darauf, gerade bei meiner älteren Verwandschaft.LG Terrortöle
-
Meiner fordert auch gerne bellend.
Konsequent gibt es den Gegenstand seiner Begierde nur, wenn er ruhig ist! -
Bleibt die denn auf ihrem Platz, wenn du sie dahin schickst?
-
-
Vielen Dank für Eure Antworten
!
Ich tendiere auch eher dazu, das Gebelle zu ignorieren.
Ist nur die Frage, wie lange kann ich sie bellen lassen?
Dann vor die Tür schicken wäre auch eine Variante. Aber dann dürft ich sie wahrscheinlich wirklich anleinen, denn dann macht sie glaub ich erst recht Radau... Im Gang bei meiner Mutter plündert sie schon mal den Recycling-Müll... :/ . Ich müsste es probieren.Klar, ich könnte sie in meiner Wohnungn lassen, aber das möcht ich auch nicht unbedingt, sie unten alleine hocken lassen, wenn ich eh daheim bin. Und vor allem soll sie es ja lernen ruhig beim Essen zu sein. Ich möchte ja schon auch mal mit ihr wohingehn, in ein Restaurant oder so.
In jedem Fall werd ich drauf achten, dass ich ihr nur was gebe wenn sie ruhig ist.
muecke:
Naja nur bedingt ehrlich gesagt :/ ... Wenn sie grad spinnt und rumbellt, bleibt sie nicht auf der Decke.
Bei mir in der Wohnung klappt das aber deutlich besser. Wir sind zwar jetzt nicht so weit, dass sie bei jeder Ablenkung ne Stunde in Ihrem Körbchen sitzen bleibt. Aber wenns um "Essens-Ausgabe" und Such/Hol-Spiele geht, bleibt sie in der Regel drin bis ich ihr die Erlaubnis gebe. -
Zitat
Wenn sie grad spinnt und rumbellt, bleibt sie nicht auf der Decke.
Bei mir in der Wohnung klappt das aber deutlich besser. Wir sind zwar jetzt nicht so weit, dass sie bei jeder Ablenkung ne Stunde in Ihrem Körbchen sitzen bleibt. ADas kann man mit KOnsequenz hinbekommen, Du brauchst nur etwas Geduld und die längeren Atem
-
Zitat
Das kann man mit KOnsequenz hinbekommen, Du brauchst nur etwas Geduld und die längeren Atem
Genau!
Jedesmal in aller Ruhe wieder zurückbringen, und wenn es 50 X sind, dabei aber selber absolut ruhig bleiben und nicht selber mit"bellen" (schimpfen) ! -
Bring ihr bei, wie sie sich zu verhalten hat, auch in der anderen Wohnung. Das hat sie ja bisher noch nicht wirklich gelernt. Sie bekommt einen festen Platz , dort wird sie angeleint, wenn nötig.
Und sie wird natürlich für ruhiges Verhalten belohnt. Da würde ich abwägen, ob Futterbelohnung das richtige ist ( weil dadurch dir Erwartungshaltung des Hundes unter Umständen so hoch bleibt, so dass sie nicht entspannen kann ,) oder eher ein ruhiges verbales LobDas kannst du ja auch gut mal zwischendurch üben, oder ?
Sie scheint wenig frusttolerant zu sein. Daran kann man arbeiten, viel Erfolg -
Danke
.
Ja... Geduld und Konsequenz... nicht so meine Stärken
.
Ich glaube Josie nimmt mich gar nicht ernst...
Aber ich werd in jedem Fall intensiver dran arbeiten!
Ja, wenig frusttolerant, das kommt hin.
Ja darüber hab ich auch schon öfter nachgedacht, ob die Futterbelohnung dauernd so das Richtige ist... Ich denke sie ist zu sehr fixiert drauf. Da müssen wir ein wenig weg von.Mehr üben immer mal wieder zwischendurch, das in jedem Fall.
Ich bin immer so unsicher was das Richtige ist, das hält mich öfters auf.
Aber das probieren wir jetzt.
Und hoffentlich wirds.So oder so, wir waren die Woche eh das erste Mal seit Längerem wieder in der Hundeschule, da gehn wir nun wieder regelmäßig hin. Und ich hab beschlossen, wir nehmen uns ne "Analyse"-Einzelstunde. Das wird bestimmt helfen
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!