Erfahrung mit Havanesern
-
-
Zitat
Du mußt bei allen "tiefergelegten" Rassen mit längerem Fell einplanen, dass in der nassen und/oder kalten Jahreszeit mind. einmal täglich (eigentl. nach jeder Gassirunde, wenn Du nicht nur in der Stadt flanierst) ne Unterbodenwäsche fällig ist. Kurze Beine, langes Fell, da sind meist die Beinchen bis hoch nass und sandig oder noch mehr und im Bauchfell hat sich auch so einiges reingehängt. Dann schnapp ich halt Hundi, setz ihn in die Wanne und dusche Beine und Bauch ab, mehr aber auch nicht und Shampoo brauchts auch net, aber es hält natürlich schon auf.Hallo und danke für deinen Beitrag!
Klar bringen Hunde bei Schmuddelwetter Dreck rein, aber das machen meine Kinder auch!
Ich denke, nach jedem Spaziergang wird ein Handtuch für den Hund bereit liegen und dann wird die Erfahrung zeigen, wie oft er in die Wanne zum Abspülen muss. Aber Abspülen ist etwas anderes als Shampoo und Conditioner...
Unseren Flur können wir wegen der Kinder eh täglich fegen/wischen, im Sommer ist es Sand vom Spielplatz, im Herbst/Winter Matsch mit oder ohne Schnee.
Bei zwei Kids im Spielplatzalter sind meine Anforderungen an die Sauberkeit der Wohnung und insbesondere des Bodens nicht mehr sonderlich hoch, irgendwo knirscht es eh immer. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Macht ihr dann wirklich immer Unterbodenwäsche? Mein Kleinpudel hat auch Matschpfoten nach Spaziergängen, aber das trocknet und fällt ab, da bade ich nur wenn ich scheren will. Muss man halt mal öfter saugen, aber ich bring mit meinen Schuhen und umgeschlagenen Hosenbeinen mehr Dreck rein.
Naja nass und Sand ist kein Problem - so wie z. Zt. zum Beispiel wenn wir draussen waren, das trocknen wir ab und der Rest "rieselt mit der Zeit raus", dafür hat man halt den Staubsauger, aber wenn die Waldwege (wo wir fast täglich sind) richtig aufgeweicht sind und das Fell dann voller Matsch ist, da genügt abtrocknen leider nicht.
Ja Snaefellsnes mit Kids ist man da schon seelisch und moralisch auf Dreck eingestellt und wir haben im Flurbereich hinter der Haustüre auch immer alte Handtücher liegen und unsere beiden Wuffels wissen, dass sie ohne meine Freigabe nicht die Treppen zu unserer Wohnung hinauf dürfen. Das mache ich auch im Sommer bei gutem Wetter so, damit die zwei das nicht vergessen haben, bis die "schmutzige" Zeit wieder beginnt.
-
Zitat
Sorry, aber alle zwei Wochen zu baden finde ich viel zu oft. Da hat die Haut ja überhaupt keine Chance mehr sich zu regenerieren. Selbst auf Züchterseiten steht überall was von 6-8 Wochen (und selbst das ist, je nach Hund, sicherlich nicht unbedingt nötig). Finde ich nicht gut es so darzustellen als wäre das ein Muss. Und selbstverständlich kann man auch einen Havaneser kurz halten so dass es gut aussieht. Allein hier in der näheren Umgebung laufen drei kurz geschnitte Havis rum und die haben, soweit ich das sehen konnte, eine völlig normale Fellstruktur (wie unser Malteser auch).
Es schadet der Haut überhaupt nicht, regelmäßig in diesem Abstand zu Baden. Natürlich meine ich keine Billigshampoos aus dem Tiergeschäft, sondern hochwertige Produkte, die Haut und Haar pflegen. Der natürliche Säuremantel der Haut wird nur mit aggressiven Shampoos oder auch Babyshampoos beschädigt (falscher PH-Wert). Havaneser- und auch Malteserfell ähnelt sehr dem Menschenhaar.
Den Malteser, der alle 8 Wochen gebadet wird, will ich mal im Herbst/Winter bei Matsch sehen, bitte
Und wie ich schon geschrieben habe: Meine Hunde sind Schlammschweinchen! Da kommt schon nach 2 Wochen eine unglaubliche Brühe raus. Tut mir leid, solche dreckigen Hunde, die nur alle 8 Wochen gebadet werden, möchte ich nicht im Bett haben.
(das bezieht sich jetzt nur auf langhaarige Rassen, falls wieder einer meckert)
Wenn Du mal richtig lesen würdest, geht es mir um die Fellstruktur, da die meisten Hundefriseure nicht mit der Schere schneiden, sondern abscheren. Ein vernünftiger Groomer, wenn man denn einen findet, ist den meisten zu teuer.
Solche Meinungen wie Deine bin ich gewohnt und es lohnt sich einfach nicht, meine Energie zu verschwenden. Hauptsache ich mache meiner Meinung nach alles richtig
Ich stehe mit vielen Züchtern und Langhaarhaltern in Kontakt und glaub mir, ich bin nicht die Einzige.
-
Hallo,
Ich habe auch eine Havaneser-Dame.
Ich muss sie auch ca. alle zwei Wochen baden, Schlammschweinchen trifft es ausgezeichnet.Die Kleine ist nun 6,5 Monate alt und einfach nur lieb. Mir hat eine Kollegin gesagt, einmal Havaneser,immer Havaneser und das ist auch so. Ich würde mir immer wieder so einen kleinen lustigen Kobold ins Haus holen.
Jetzt kommt sie langsam in das Alter wo sie in Grenzen aus testen will und selbst das macht sie auf lustige Art. Sie schaut einen schelmisch an und das macht es mir unheimlich schwer konsequent zu sein. Nun ja, ich bleibe standhaft.Ich habe sie jetzt bei der großen Wärme kurz schneiden lassen und die Fellpflege ist nicht schwer. 10 Minuten jeden zweiten Abend sind bei uns ausreichend.
Ich wurde mir auch gerne die Bilder ansehen, wie wird man denn freigeschaltet?
-
Dein Hund hat aber a) langes Haar und b) macht sich nicht jeder Hund gleich gern dreckig, das ist doch immer vom Typ abhängig und genau das schrieb ich auch. Und ich versteh nicht warum du mir mit richtig lesen kommst, denn ich habe mich in meinem letzten Satz klar auf die Fellstruktur bezogen. Wenn vernünftig mit Schere gearbeitet wird ist es absolut kein Problem einen Bichon kurz zu halten (dafür brauchts mit ein bisschen Übung auch keinen Frisör, der Malteser hat sein ganzes Leben keinen Hundesalon von innen gesehen). Weder unser Malteser noch unsere Pudel (und meine jetzige Hündin trägt Löwe!) wurden derart oft shampooniert und gewaschen und sind/waren trotzdem nicht dreckig. Im Herbst oder bei Matsch wird natürlich vermehrt der Dreck mit der Duschbrause abgespült, aber Shampoo war nur in wenigen Fällen wirklich notwendig. Immer diese Unterstellungen, dass wenig Baden = Dreck bedeutet...
-
-
Ich hatte all das, was ich geschrieben habe auf meine Hunde bezogen und unterstelle Dir gar nichts.
Allein auf dem Bürgersteig werden meine Hunde bei Regen dreckig, weil das dreckige Wasser der Straßen an Bauch und Beine spritzt. Das kann man nicht vermeiden und selbst ein pingeliger Hund ist da nicht mehr sauber!
Dreck liegt auch immer im Auge des Betrachters - ich find meinen Hund schon usselig, wenn das Fell strähnig wird/ nicht mehr seidig fällt und die Pfoten grau werden.
Wie gesagt .... ich hab Erfahrungen mit diesen Diskussionen und es bringt einfach nichts. Jeder sollte es selbst verantworten, wie oft sein Bichon gebadet wird.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!