Elektrohalsband
-
-
Zitat
Hallo nochmal,
nun der Husky hatte leider schon Jagderfolg, er hat nämlich schonmal ein Reh gerissen.
Die Besitzerin (sie ist nicht meine Freundin) meint, daß wenn er nicht frei laufen kann, sie ihn einfach nicht genug auspowern kann. Er ist ein netter Hund, kann mit fast allen, aber der Jagdtrieb von ihm ist wohl nicht ohne. Ich kenne die Elternteile des Huskys, der Vater von ihm kann eigentlich gar nicht von der Leine.
Ich verstehe ja nicht, warum man sich einen Husky holt, wenn ich nicht die Möglichkeit habe den wirklich auszupowern. Huskys gehören für mich zu der Sorte Hund, die in ein großes Rudel gehören und die jeden Tag 20 km rennen sollten. Ich kenne aber einige Huskys die nur Leine laufen kennen, das finde ich mehr als traurig.
Ich weiß nicht genau welche Sorte Halsband er genau hat, aber angeblich würde bei seinem dicken Fell am Hals der Stromschlag ihm nicht wirklich weh tun, so die Besitzerin. Keine Ahnung. Problem ist nur, wenn sie das Teil vergisst, düst er sofort ab und dann eben gleich für Stunden.
Rückruftraining oder Schleppleinentraining ist wohl nicht so ihr Ding, sie ist immer froh, wenn er jemand zum spielen findet.
Wollte nur mal die Meinung von anderen Hundebesitzerin hören, für meinen Hund wäre das absolut nichts, der ist eh so ein Angsthase, damit würde ich sicherlich alles verschlimmern und Schmerzen (und ich glaub, das dies nicht angenehm ist) will ich meinen Hund auch nicht zufügen.
LG Sabine
Viele Huskys können nicht abgeleint werden bzw. nur teilweise. Von allen mir bekannten Menschen mit Nordischen nutzt KEINER ein Teletakt. KEINER. Und die lasten ihre Hunde auch aus und diese Hund sind trotz Leine glücklich.
Aber nein, es ein verbreiteter Irrglaube, dass Huskys in ein großes Rudel gehören und jedn Tag 20 km laufen müssen (was man bei einem freilaufenden Husky als Ottonormalmensch auch nicht täglich hinkriegt). Huskys, die hochtrainiert wurden zum Schlittenrennen sind natürlich davon ausgenommen.Jagdspiele wäre für solch einen Hund eine gute geistige Auslastung und Grundlage für ein erfolgreiches Antijagdtraining. Um den Rückruf muss sie sich auch kümmern.
Nein, solchen Menschen gehört der Hund weggenommen, ganz besonders ein Nordischer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, das meinte ich, durch den Strafreiz wird das Kommando in Zukunft eben nicht mehr ignoriert.
Dass die andere Methode funktioniert ist unbestritten, was davon moralisch zu halten ist ist ja eine andere Geschichte. Ich brauche für mich persönlich kein ERG, bin aber einfach auch nirgendwo auf 100% angewiesen. -
Zitat
Wie soll ein aversiver Reiz ein Kommando verstärken?
Er verhindert nur das Ignorieren desselben, WENN überhaupt. Positive Strafe für ein unerwünschtes Verhalten soll dieses vermindern.Ja, negative Strafe, durch permamentes EIGENES Zuführen von Dauer-Aversivreizen. Ich glaube sogar, dass diese Methode eher funktioniert, auch wenn sie noch perfider ist.
Am "besten" wäre es vielleicht, den Strafreiz bei niedriger Erregung zu konditionieren.
Nightstalcer hat das falsch beschrieben, es handelt sich um negative Verstärkung, und ja, die kann Verhalten verstärken.
Übrigens wird auf diese Art und Weise schmerzlos! und ohne Schreckreize mit dem ERG gearbeitet (nur unangenehmer Reiz), weil es ansonsten ja wieder in die positive (ängstigende) Strafe mit all ihren Nebenwirkungen abgleiten würde.
-
Unangenehme Reize haben auch Nebenwirkungen?
-
@ Yvonne und Bobby - ich komme gar nicht dazu weiterzulesen " so groß kann ein jagdtrieb gar nicht sein , daß man ihn nicht anders umlenken kann.... "
müde lächel .
ich schicke dir mal meine salukis - unter denen kannst du eine Handgranate zünden - die jagen auch mit drei beinen weiter.....
auch wenn sie sonst komplett ruhig und gut erzogen sind -
-
Wenn man auch andere Vollblutjäger in den Griff bekommt (auch nicht nur reine Sichtjäger), dann auch deine Salukis.
Jagen hat nichts mit Ruhe oder Erzogenheit zu tun.
-
komm vorbei ! ich zahle die anfahrtkosten und den Aufenthalt !
-
Zitat
komm vorbei ! ich zahle die anfahrtkosten und den Aufenthalt !
Als ob das in ein paar Tagen vom Tisch ist.
-
Hallo,
ja, unanagenehme Reize haben Nebenwirkungen und Spätfolgen!
Einer meiner früheren Pflegehunde aus dem Tierschutz litt ganz offenkundig an Spätfolgen eines derartigen ***produkts:
Er bekam in Stresssituationen völlige Panik, vor allem, wenn man dann versuchte ihn an seinem - nicht Tierqälerhalsband mit der Hand zurückzuziehen. Das führte dazu dass ein liebevoller und verschmuster Hund mir von einer Sekunde zur anderen in grenzenloser Panik in die Hand biss als ich Ihn lediglich am Halsband von der Haustüre zurückziehen wollte - um ihn zu streicheln und zu beruhigen!
Wir haben den Hund dann über fast ein Jahr in einem Gnadenhofrudel gehabt bis eine liebe Adoptantin ohne Kinder diese Seele auf Pfoten adoptierte. Heute geht es Ihm gut, aber er erträgt kein Halsband mehr. Mit einem Brustgeschirr und unter besonderer Berücksichtigung seiner Problemstellung kann er heute glücklicherweise wieder ein unbeschwertes Leben führen, allerdings ist der Standardsatz immer - egal ob Kind oder Erwachsener "NEIN, dieser Hund darf nicht angefasst oder gestreichelt werden, er wurde gequält und kann unberechenbar reagieren!"
Für so ein ***-Teil gibt es nur eine einzige Verwendung:
Um den Hals des Halters und den Sender dem Hund an die Pfote binden!
Erziehen und auspowern ist besser, nachhaltiger und und gesünder! Wenn ich keine 20 km laufen kann, dann muss ich sie auf dem Fahrrad machen, das ist die Verantwortung wenn ich einen Husky halten will!
Wie ich solche **** gefressen habe, erst einen Hund quälen und zerstören und dann ab in den Tierschutz entsorgen weil unberechenbar und nicht steuerbar! Nur dazu nutzt so ein Elektroschocker!
Sorry, aber ich muss nur die Narben auf meiner Hand anschaun um über solche **** in Rage zu geraten!
Beste Grüße
-
Zitat
Unangenehme Reize haben auch Nebenwirkungen?
Das kommt auf den unagenehmen Reiz an und darauf, ob und wie der Hund gelernt hat, ihn abzustellen.
Ein Beispiel für geschickt angewendete negative Verstärkung wäre beispielsweise der Geschirrgriff.Aber ich denke, da mangelt es ihr offensichtlich noch an theoretischem Hintergrundwissen, um eine sachliche Diskussion übers ERG zu führen, was aber auch nicht weiter schlimm ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!