Bosch Hundefutter
-
-
Und wenn Du die restlichen 200g kochst? Hast Du das schon mal ausprobiert?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was der Hund gern frisst, ist sicherlich individuell verschiden.
Grundsätzlich kann man zu Bosch sagen:
- eine solide deutsche Firma, die Zuaten überwiegend aus der Region bezieht.
- seriöses Auftreten und guter Kundenservice über die Website
- i.d.R. sind die Futter gut ausgewogen, d.H. der Bedarf des Hundes an allem wird gedeckt (aber keine Überversorgung mit bestimmten Stoffen), weswegen Bosch auch bei Stiftung Warentest immer sehr gut bekam bisher
- gutes Preis/Leistungs-VerhältnisWarum Bosch trotzdem bei manchen nicht beliebt ist:
- Die einfachen Sorten sind zwar günstig, aber eben auch mit günstigen Zutaten, also inbes. sind oft Weizen und Mais, welche etwas öfter mal Probleme mit Allergien machen (bes. Weizen) oder beim Mais mit anderen Nebenwirkungen (wie schon genannt) versehen sind. Wenn Dein Hund aber damit keine Probleme hat, muss man nicht unbedingt auf diese Zutaten verzichten.
- Auch ist der Fleischanteil bei Bosch manchmal etwas geringer (ist aber abhängig von der jeweiligen Sorte)
- Wie PocoLoco schon gesagt, stören sich manche am K3-Vitamin, welches im Bosch (außer bei der Bio-Serie) enthalten ist. Allerdings scheint dies bei genauerem Hinsehen eher eine ungegründete Internet-Hysterie (genauere Infos hier:http://www.tierblog.de/2009/07/18/vitamin-k3-im-hundefutter/)Konservierungsstoffe sind imBosch übrigens nicht enthalten, sondern nur Antioxidationsmittel, wie in den allermeisten (extrudierten) Fertigfuttern. Lediglich bei kaltgepressten wird oft darauf verzichtet (und bei einigen wenigen extrudierten wie z.B. bei Thetis oder Bellomondo), dadurch sind diese auch weniger lange haltbar. Wenn Du mal kaltgepresstes probieren möchtest, wäre Markus Mühle in der günstigen Preisklasse zu nennen, wenn es etwas teurer sein darf, Lupo Natural, Canis alpha oder Terra Pura.
Was mich bei den normalen Bosch-Sorten noch stört, ist das hauptsächlich Geflügel aus Massentierhaltung verwendet wird, und grade bei Geflügel ist ja auch die Antibiotika-Gabe besonders hoch, dazu die Probleme bei der Haltung, Schnäbel abhacken usw. Gilt aber natürlich auch für andere Futter in der günstigen Preisklasse (oder sogar manche teure wie Platinum).
Deswegen fütter ich meiner Maus u.A. die Bio-Serie von Bosch. Die hat keine Massenhaltung/Antibiotika-Verseuchung, keine Pestidzide etc., kein Weizen und kein Mais, auch kein K3 (obwohl mich das nicht stören würde).
Im Gegensatz zu anderen Bio-Produkten bzw. Futter von reinen Bio-Herstellern (wie z.B. Defu oder Terra Pura) ist das Bio Bosch zudem vergleichsweise echt günstig, also da ist Preis/Leistung wirklich top. Für junge Hunde gibt es auch Bio Bosch Puppy. -
Frisch füttern in Abwechslung mit Fertigfutter ist kein Barf mehr. Ein Speiseplan meiner Hunde als Beispiel (was man absolut nicht übernehmen muss, sondern nur zum besseren Verständnis):
Montag: Gutes Nassfutter. Rocco zB. eins der billigsten, von der Zusammensetzung her recht gutes Futter, oder Panys Hundewurst, schon was teurer, aber ein Duft, dass man es fast selbst essen könnte.
Dienstag: Eingeweichtes Trockenfutter mit Joghurt und/oder Obst.
Mittwoch: Schweineeimer auf der Arbeit (darin befinden sich alle Essensreste die eine Schicht lang anfällt. Von Broten über Suppe bis Wurst, Gemüse und Obst). Das dürfte der kulinarische Höhepunkt für meine Hunde sein.
Donnerstag: Wieder ein gutes Nassfutter.
Freitag: Mittags Hähnchenschenkel, oder Putenkeulen, oder auch mal ein schönes Stück Suppenfleisch. Abends Obst und Gemüsepampe.
Samstag: Nassfutter
Sonntag: Selbst gekochtes. Wenn ich koche dann meist Schweinefleisch (meine Hunde sind sehr schlank) mit Gemüse und vielleicht Obst und Kräutern, was so da ist.Nicht jede Woche gibt es Frisch und auch nicht jede Woche TroFu (das gibt es ohnehin nur in Ausnahmefällen). Dadurch bleibt das Futter spannend und abwechslungsreich und es kommt keine Langeweile auf.
-
Nein,sie hat es immer roh bekommen. Mal mit Nudeln, mal mit frischem Gemüse oder Obst. Mit Algen, tierischen Fetten oder was eben da war. Nacher hatte ich den Eindruck, dass sie nur noch angeekelt war. Sie hat Knorpel aussortiert und wenn mal eine Sehne dazwischen war, hat sie mich mit einem dermaßen angewiderten Blick angeschaut, bis sie dann irgendwann das Barf gar nicht mehr angerührt hat.
Lg
Lisa & Joy [emoji190] -
Zitat
weswegen Bosch auch bei Stiftung Warentest immer sehr gut bekam bisher
Wieso kommst du immer wieder damit an, denn was man von SW zu halten hat, wissen wir hier ja schon zur Genüge.
Das macht das Bosch auch nicht besser. :/ -
-
Ich füttere auch kein Trockenfutter, empfehle aber gerne meinen Hunde-Kumpels Markus Mühle wenn sie unbedingt trocken füttern wollen. Mit 30 € für 15 kg und einen hohen Fleischanteil und ohne Chemie finde ich das Preis-Leistungsverhältnis super. Ich gebs Mira auch gern mal als Leckerchen. Sie nimmts gerne an, wohingegen andere TroFu-Pröbchen mit einem angewiderten Blick wieder ausgespuckt werden. Output ist auch gut, nicht die gelbe Braddel wie bei anderen TroFus.
Bosch hat mir defintiv nicht genug Fleisch.
-
Zitat
Wieso kommst du immer wieder damit an, denn was man von SW zu halten hat, wissen wir hier ja schon zur Genüge.
Das macht das Bosch auch nicht besser. :/Jetzt hast Du aber beim Zitieren die Hälfte des Satzes weggelassen. Ich habe ja ausdrücklich den Bezug zu diesem bestimmten Aspekt des Futter hergestellt, um den sich der Test hauptsächlich drehte, nämlich dass die Bedarfswerte des Hundes beachtet und eingehalten werden. Und der ja schon ein wichtiges Kriterium ist. Bezogen auf diesen einen Aspekt ist die Analyse der Stiftung Warentest durchaus sinnvoll und hilfreich.
Dass es allerdings noch andere wichtige Aspekte gibt, die bei Warentest überhaupt nicht berücksichtigt wurden (von denen ich in meinem Post ja auch einige genannt habe), und dass daher der Test insgesamt unzureichend ist, darüber sind wir uns sicherlich einig. -
Nun, Aldifutter hält die Bedarfswerte auch ein. Ist es jetzt automatisch ein gutes Futter mit dem ganzen Zucker und Getreide und Formfleisch wo man nicht weiß, was genau da eigentlich drin steckt? Eher nicht. Deswegen kann man auf den Test einfach nichts geben. Nur weil es irgendwelche Werte einhält, ist es nicht automatisch auch gut und gesund.
-
Zitat
Nur weil es irgendwelche Werte einhält, ist es nicht automatisch auch gut und gesund.
Hab ich ja auch nicht behauptet, bitte etwas genauer lesen, was ich schreibe. Das ist ein Kriterium von mehreren und alleine natürlich noch nicht hinreichend für ein gutes Futter.
-
Dann sind wir uns ja einig. :)
Ich wollte mir letztens das Bosch Biofutter mal anschauen, doch unsere Märkte führen es (noch?) nicht. Und extra eine kleine Packung bestellen wollte ich auch nicht.
Wie ist denn die Konsistenz davon? Läßt es sich gut wässern ohne das es zur Matschepampe verläuft?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!