
-
-
Wenn man sieht, wie die Steadyness unter der Zucht auf "Sport" gelitten hat, sind es nicht mehr nur die Toller die fiepsen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unterschätzt und vorverurteilt - die Retriever* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit der inneren Ruhe finde ich sehr interessant - und ist auch genau das, was ich bei Hunden sehr schätze. Vermutlich bin ich deshalb bei den Retrievern gelandet.
Hach, übrigens finde ich diesen Thread so erfrischend friedlich. In einem anderen Forum gibt es ne ähnlich Paralleldiskussion (bis auf dass - mal wieder - auf dem bösen Chessie rumgehackt wird) und da hagelt es auch nur Vorurteile und "Rasse xy ist eben so" -
Ohne jetzt alles gelesen zu haben, möchte ich auch mal etwas, aus meiner Sicht, schreiben.
Ich habe hier einen Golden Retriever aus dem Tierschutz, vermutlich Showlinie, obwohl er dafür doch seehr schlank ist. Und obwohl ich diese treudoofe, absolut liebenswerte Schlabberschnute über alles liebe, zieht hier kein weiterer Showgolden ein. Der erste Hund wurde aus anderen Gründen ausgesucht. Gesucht wurde ein Familien Hund, der schon stubenrein ist und alleine bleiben kann, der lieb und nett ist und langes Fell hat. Balou erfüllte all unsere Wünsche. Er apportiert zwar extrem gerne aber nach 4-5 Apports hat er einfach keinen Bock mehr.
Dahin gehend erfüllt er das Klischee der Showgolden! Fast alle Goldies aus der Showlinie, die ich kennenlernte sind trottelig und haben nicht wirklich Trieb. Vom Aussehen her gefallen sie mir auch nicht. Immer kleiner und gedrungener, werden sie gezüchtet und wenn ich da so sehe was auf Ausstellungen rumläuft ..Einen AL Golden könnte ich mir jedoch wieder gut vorstellen. Ich finde man muss auch nochmal in Field Trial und Showlinie unterscheiden. Und nicht einfach nur z.b. Golden kommt mir niemals ins Haus, sind ja so lahme, trottelige Hunde. Der AL Golden ist das nämlich zu 100% nicht!
Die Retriever sind unter sich auch sehr unterschiedlich, wie hier schon geschrieben wurde, kann man die nicht über einen Haufen werfen. Nur schade, das es wohl bei den meisten Menschen so ist.
Für mich ist ein Retriever genau das richtige und erfüllt alle meine Anforderungen. Chessies und Curly Coated Retriever habe ich noch keinen live kennen gelernt und habe mich auch so nicht mit ihnen beschäftigt.
Toller, habe ich nur einen kennengelernt und den auch bei der Arbeit, durch ein Shooting, begleiten dürfen. Ich muss sagen, er war zwar natürlich aufgeregt, stand sehr hoch im Trieb, war aber still. Kein einziger Fiepser. Und so wie ich das lese, ist das ja wohl sehr selten.Tja und die Flats, die sind einfach toll. Ich habe die Rasse für mich entdeckt und somit zieht hier nächstes Jahr ein Flat Welpe auch ein. Klasse finde ich das hier auf Dual-Porpose geachtet wird. Alle Flats, die ich bisher arbeiten sehen durfte, waren einfach nur toll! Bis auf eine Ausnahme, fiepste kein einziger. Allerdings scheint es ja bei mehreren Flats ein Fieps Problem zu geben, was ich hier so rauslese.
Ich habe auch schon bemerkt, das unter Retriever Haltern, die stärksten Kritiker gibt, bzgl. der einzelnen Retriever Rassen.
Jetzt schreib ich noch schnell etwas zum Labbi. Ich möchte hier nicht die Rasse angreifen! Bitte nicht falsch auffassen! Ich hab meinen Pflegelabbi unglaublich lieb und es gibt da viele Seiten an ihm, die ich zu schätzen weiß. Als ich jedoch auf einem WT war, als Helferin, haben mich die Labbis rein vom Aussehen her schon stark erschreckt..
Man sah den Unterschied EXTREM zwischen Show- und Arbeitslinie. Die AL klein, sehr schlank (bei den meisten hat man deutlich die Rippen gesehen) und flink. Die sind wirklich durchs Unterholz geflitzt. Dann die Labbis aus der Showlinie, breit, gedrungen und ja der Großteil, waren wirkliche Tonnen. Mit so einem Hund kann ich Jagdlich doch nichts anfangen? Wenn der bereits Probleme damit hat, einen Baumstamm zu überwinden.
Da frage ich mich immer warum, man nicht wieder auf eine Dual-Porpose achtet? Und die beiden Linien mit einander kreuzt um ein besseres Ergebnis zu erzielen?
Keine der Linien ergab für mich ein schönes Gesamtbild, eines Labradors. Hier geht es nur ums Aussehen, nicht um den Charakter.
Ergeht es da nur mir so?ZitatDas mit der inneren Ruhe finde ich sehr interessant - und ist auch genau das, was ich bei Hunden sehr schätze. Vermutlich bin ich deshalb bei den Retrievern gelandet.
Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben!
-
Soweit ich weiß, gibts auch beim Labbi einige Dual Porpose Züchter, was ich auch echt gut finde.
Allerdings kann ich zur Zucht an sich so viel nicht sagen, die meisten Labbis, die ich kenne, stammen aus Vermehrer /Privatwürfen und da stelle ich fest, dass vieles an den Haltern liegt. Es gibt die übergewichtigen 'Tut nix'e aber auch die extrem schlanken selbsternannten (!) AL.Ich kenne persönlich nur Golden und Labrador Retriever, die anderen Retriever Rassen kenn ich nur ausm Internet oder von Erzählungen. ^^"
Und da muss ich einfach sagen, dass ich beide Rassen toll finde. Ich mag die unkomplizierte Art (die allerdings auch relativ ist, wie ich finde...) und dass es einfach freundliche und lustige Hunde sind. Ruby erhellt bei mir jeden Tag mit ihrer liebenswerten Verrücktheit. :) Was "too much" ist, muss jeder selbst wissen, aber ich habe noch keinen Labbi kennengelernt, der übertrieben nervig war. Manche sind anhänglicher (wenn man schöne Leckerlies dabei hat vor allem) aber für mich ist das bisher nie wirklich negativ gewesen... kommt aber sicher drauf an, was für ein Typ Mensch man auch ist. (Wobei ich mich jetzt nicht zum typischen Labbimenschen bezeichnen würde... aber durch meine Depressionen habe ich das Wesen des Labbis einfach noch mehr schätzen gelernt.
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Zitat
Soweit ich weiß, gibts auch beim Labbi einige Dual Porpose Züchter, was ich auch echt gut finde.
Allerdings kann ich zur Zucht an sich so viel nicht sagen, die meisten Labbis, die ich kenne, stammen aus Vermehrer /Privatwürfen und da stelle ich fest, dass vieles an den Haltern liegt. Es gibt die übergewichtigen 'Tut nix'e aber auch die extrem schlanken selbsternannten (!) AL.DAS find ich immer zu geil! Bei Maja rätseln diejenigen, die wissen, dass es beim Labrador mehr gibt als rollende Speckkugeln, auch immer wie sie sie einsortieren sollen. Grad gestern noch so ein Gespräch geführt:
"Die ist Arbeitslinie, oder?"
"Die kommt vom Vermehrer, die hat keine Linie"
"Ja, aber die ist ja so klein und dabei recht schmal, das ist auf jeden Fall Arbeitslinie!"
"Linie würde heißen, dass da irgendwann mal wer ein Zuchtziel verfolgt hat und dahingehend auch über mehrere Generationen selektiert hat - bei der war das einzige Ziel, einen Rüden über die Hündin zu lassen und ein bissi Kohle zu machen..."
"Man sieht doch aber, dass das Arbeitslinie ist! Vielleicht auch Dual Purpose! Also meine Goldie-Hündin ist auf jeden Fall Dual Purpose! Das sieht man, weil die oben das kürzere Fell hat auf dem Rücken, das kommt aus der Arbeitslinie, aber das Fransige da am Bauch, das kommt aus der Showlinie, daran kann man das erkennen..."So, weiß ich also jetzt auch Bescheid
-
-
Was ich jetzt einfach nochmal schreiben muß
Dass Collies und Retriever (und womöglich deren Halter) nicht zusammenfinden, wundert mich irgendwie so gar nicht mehr. Denn "fiepsen" ist für meine Begriffe immer noch sehr leise und überhaupt nix, wo sich ein Colliehalter Gedanken drum macht. Höchstens, ob der Collie wohl was mit dem Stimmbändern hat, wenn da auf einmal kein vernünftiger Ton mehr aus dem Hund kommt
-
Zitat
"Linie würde heißen, dass da irgendwann mal wer ein Zuchtziel verfolgt hat und dahingehend auch über mehrere Generationen selektiert hat - bei der war das einzige Ziel, einen Rüden über die Hündin zu lassen und ein bissi Kohle zu machen..."
und das in deiner typischen Artich hätte mich gekringelt vor lachen
-
Spannend finde ich ja, dass so viele meinen, rein vom optischen sagen zu können ob es sich um AL oder SL handelt
Bei einigen Hunden kann das gehen, aber bei so vielen liegt man sowas von daneben. Und was sagt das schon aus? Keine der Linienzuchten ist besser, bloss anders.Auch interessant ist, dass Labrador und Golden sofort immer miteinander verglichen werden - wo der Golden doch nur schon entstehungsgeschichtlich dem Flat sehr viel näher ist - haben sie doch beide die selben Vorfahren (Wavy CR und St. Johns water Dog).
Wer sich dafür interessiert, was Curly ähnliche Hunde mit Wavy coatet, flat coatet und Golden Retriever zutun haben:
-
Niani
Sowas kenn ich nur zu gut!
Übrigens möchte ich noch hinzufügen zu meinem Beitrag, dass ich nicht von Anfang an so total happy mit meinem Labbi war. Sie ist ja doch sehr hibbelig und ich als quasi Neuling (Familienhund war ruhig und gelassen) war erstmal überfordert mit der Erziehung, wo doch ein Labbi angeblich so anfängergeeignet ist... es kommt eben immer auf das Gespann Hund und Halter an. Bei uns war es erstmal nicht so ideal, weil ich dachte so ein Labbi ist selbsterziehend
Ja naiv, aber überall wird er quasi so beschrieben und angepriesen.
Naja, jedenfalls habe ich diese Rasse mit der Zeit jetzt einfach total lieben gelernt. Alles, was ich als so negativ empfand, finde ich jetzt einfach nur toll. Ruby bietet so viel an und in allem was sie tut, hat sie so einen besonderen Charme. So trottelig und gleichzeitig wiederrum anmutig. Man ist immer zwischen 'oooh was für ein schöner hund' und '..ich muss lachen!!'
wenn man sie sieht. ^^
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
mag auch dazu senfen
Ich gehörte ja auch zu denen, die keinen Retriever haben wollen ... Wieso?
Toller sind mir zu klein und haben zu langes Fell.
Auf Grund des langen Fells fallen Flats und Golden auch schon mal raus ... auch wenn es weitere Gründe gibt wie das Clown-Hafte der Flats, die ich kennen gelernt habe und einiges mehr.
Also bleiben Labradore, Chessis und Curlys
Ich bin nun aber gar nicht der Dummys-Mensch oder Wasser-Mensch (autsch)
Ich mag distanziertere Rassen (Labbis fallen weg - denn wir gehen ja von der Allgemeinheit aus und nicht von Einzelfällen)Was die anderen beiden angeht, gut, die Chessis, die ich kenne (und das sind nicht viele) passen sonst eigentlich und die Theorie des Curlys auch.
Aber dann gibts ja noch die Optik ... und wieso sollte ich mit einen Retriever anschaffen, wenn mich Dummys und Apportierarbeiten auf Dauer langweilen?
Da gibts dann ja geeignetere Rassen, denn nicht nur ich muss mit einer Rasse glücklich werden, sondern diese auch mit mir :)
Hm, war da was inkorrekt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!