
-
-
hey, toll!
hab bisher auch nur sehr tolle u schön NSDTR getroffen (oh weia hoffentlich hab ich die Abkürzung richtich gefunden..?)
obwohl ich eine/n solche/n nie besitzen werde, schätze ich sie sehr hoch, sehr großartig u begehrenswert
darum geht es doch in diesem Thema: wie man Retriever einschätzt - nicht ob man einen haben will
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Toller sind toll, ne?
Ich bin von den dreien die ich persönlich kenne auch hin und weg. ^^
Irgendwann hab ich vielleicht auch mal einen... Aber erstmal bleib ich bei Labbis. -
In der Gegend, wo wir häufig Gassi gehen, wohnen leider nur Hundebesitzer mit unerzogenen Golden Retrievern und Labradoren. Da machen wir sofort auf dem Absatz kehrt und laufen in die andere Richtung.
Dagegen kann ich auch Positives berichten: wir fahren am Wochenende gerne in den Spessart zum ausgiebigen Gassi und dort sehen wir regelmäßig Hundegruppen, die dort mit ihren Retrievern arbeiten. Ich kenne mich in der Hinsicht nicht so gut aus, aber ich denke, die machen dort eine jagdliche Ausbildung, weil immer geschossen wird und die Hunde dann einen Dummy holen müssen etc. Diese arbeitenden Hunde sind top erzogen - ich bin jedesmal erstaunt.
Erst vor ein paar Monaten sind wir in einen gr. Working Dogs-Cup "gestolpert". Überall an den Waldwegen lagen 100-200 Retriever und warteten, bis sie dran sind oder waren eben gerade schon am Arbeiten. Wir konnten mit unserem Hund ohne Probleme dort durchlaufen. Kein einziger der Hunde hat sich aufgeregt, ist aufgestanden oder sonst was.
Hatte nämlich erst Bammel, weil unser Hund zurückpöbelt, wenn er angepöbelt wird. Ging aber echt ohne Probleme.
Mein Resüme ist: es gibt durchaus Retriever-Besitzer, die mit ihren Hunden arbeiten und sie auch erziehen. Leider treffe ich meistens die Negativbeispiele...
-
Zitat
Toller sind toll, ne?
Jaaaa... und sooo ein Blick. *schmelz* -
Ich denke es ist der gleiche Wind wie beim JRT...viele holen sich solche Rassen unüberlegt, beschäftigen sie nicht richtig und man begegnet Leuten mit diesen Rassen und denkt sich - never ever.
Wir haben ja in direkter Nachbarschaft, dass allerschlimmste Exemplar von Labrador. Der ist ja in seinen jungen Jahren andauernd abgehauen und hat uns desöfteren die Bude auseinander genommen (er kam einfach durch die Terassentür rein.) ebenso beim Gassi, etwa wurde man umgeschmissen oder er rannte einen um usw. Er war so ungestühm und wild, ich fands nur nervig. Man war eigentlich bei einer Begegnung mit dem von unten bis oben eingesaut. Mal davon abgesehen, dass mein Hund mit so einem wilden Trampeltier nicht spielen wollte.
Es lag aber eher an den menschen, dass weiß ich ja ;-)
Der hat mir mein Retriever Bild mehr als versaut. Aber die Labbis ausm Dorf waren auch nicht viel anders...
Man kennt halt meistens diese hyperaktiven Tonnen, die einen vor Freunde erstmal anspringen und halb umschmeißen. Ich hab jedenfalls seitdem sowas die Schnauze voll von der Rasse, dass ich mir halt alleine wegen der schlechten Erinnerung keinen zulegen würde - aber natürlich lerne ich immer sehr gerne andere Vertreter der Rasse kennen :) Aber sobald ich jemanden mit diesem typischen Labbis sehe, drehen wir gleich weg - besonders wenn ich nicht meine allerältesten Sachen anhabe
Golden Retriever mag ich sehr sehr gerne, besonders die schlankeren und rotfelligeren Exemplare :)
Flats finde ich auch klasse.
Curly und Chessie kenne ich gar nicht. -
-
Ich bin auch kein Freund von Labbi und Golden, weil jeder 3. Hundebesitzer einen solchen hat. Ich bin einfach kein Fan von Mainstream, obwohl die Hunde nichts dafür können. Die Labbis sind mir zu bullig, vor allem die Rüden. Ich kenne kaum einen der artgerecht gehalten oder beschäftigt wird, zudem ist meine Jacke bei Kontakt jedes mal vollgesaut. Golden mag ich auch nur in rotblond und schlank. Meine Nachbarn haben 2 Golden, die jagen schlimmer als meine Windhunde, weil sie überall offline gehen. Sind ja schließlich Retriever, da brauch man keine Leine. Wenn schon Retriever, dann käme nur der Flat in Frage.
-
Zitat
Ich bin auch kein Freund von Labbi und Golden, weil jeder 3. Hundebesitzer einen solchen hat. Ich bin einfach kein Fan von Mainstream, obwohl die Hunde nichts dafür können. Die Labbis sind mir zu bullig, vor allem die Rüden. Ich kenne kaum einen der artgerecht gehalten oder beschäftigt wird, zudem ist meine Jacke bei Kontakt jedes mal vollgesaut. Golden mag ich auch nur in rotblond und schlank. Meine Nachbarn haben 2 Golden, die jagen schlimmer als meine Windhunde, weil sie überall offline gehen. Sind ja schließlich Retriever, da brauch man keine Leine. Wenn schon Retriever, dann käme nur der Flat in Frage.
wie hält man denn einen Labrador artgerecht? -
Zitat
wie hält man denn einen Labrador artgerecht?In Matsch und Wasser und mit viel Futter
*Ironie*
-
Ich denke mal sie meint eher "artgerecht beschäftigt" wird.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Ich denke auch, sie meint ideal ausgelastet und beschäftigt :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!