Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz?
-
-
mützenmonster, als wir damals nach einem jungen Hund in den umliegenden Tierheimen geschaut haben, war oft eine der ersten Fragen "Sind kleine Kinder in der Familie?" so richtig in dem "NOGO"-Tonfall. Bei einem TH wurden wir abgewiesen, weil meine Schwester zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt war und uns wortwörtlich gesagt wurde "launische Teenager gehen nicht, die armen Hunde!"
Genauso wie "eigenes Haus mit Garten, aber nicht im Erdgeschoss? Nein!" oder "3 Kinder und viel Besuch? Nein!" oder auch "Sie wollen in einem Jahr wieder arbeiten? Nein!" - Man hat wirklich das Gefühl, die Tierheime wollen ihre Hunde garnicht abgeben.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das sollte auch keine Unterstellung oder ähnliches sein, sondern nur sagen, dass mich persönlich dieser Gedankengang davon abhalten würde, eben diesen Hund zu nehmen, da ich ihn nicht vorher kennen lernen hätte können.
Für den Hund wäre es aber doch sehr traurig, ich habe eben so einen "weitergereichten"....
Vielleicht habe ich es etwas ungünstig formuliert, habe versucht auf all deine Fragen einzugehenwar nur etwas langsam dabei....
Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt!
Ich wollte nur sichergehen, dass ich mich nicht missverständlich ausgedrückt habe! -
achja, falls du es noch nicht wusstest: Es gibt auch für Rassehunde und Rasse-Mixe viele spezielle Vereine, falls ihr euch in eine Rasse "verguggen" solltet, aber keinen Hund vom Züchter möchtet. Findet man meistens (nur als Beispiel) unter dem Suchbegriff "Boxer / Pudel / Labrador / was auch immer In Not" bei Google! Da sitzen dann oft speziell arme Socken bei Pflegestellen, die sich mit der jeweiligen Rasse auch auskennen.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Zitat
Vielen Dank für den Link!
Ich habe schon den nächsten "Kandidaten" entdeckt, den ich meinem Mann nachher unbedingt zeigen muss.Ich werde auf jeden Fall weiterhin die Augen offenhalten!
Das freut mich
ihr wird bestimmt den passenden Hund finden! Und wenn der Hund in DE ist, dann seid ihr einfach sicherer
Tierheime kann man übrigens nicht über einen Kamm scheren. Ich kenne in direkter Umgebung bei mir ein ziemlich gutes und ein ääääh nun gut, nicht so gutes Tierheim.
-
Zitat
Wie gesagt, schau dich im zergportal um, da gibt es ganz viele Hunde auf deutschen Pflegestellen
Von dem Hund würde ich Abstand nehmen- und nein, ich kenne die Möglichkeit nicht, dass der Hund auf eine Pflegestelle eingeflogen wird, damit eine fremde Familie probieren kann. Wäre meiner Meinung nach auch völlig unverhältnismäßig. Schau dir das zergportal mal an, da warten bereits 10000000 Hunde hier in Deutschland.
Ja, du hast völlig recht!
Ich habe jetzt ein wenig in dem Portal gestöbert und eine süße einjährige Hündin in der Nähe von Berlin entdeckt, die dort im Tierheim sitzt und ausdrücklich für Hundeanfänger und Familien mit Kindern empfohlen wird.
Ich werde meinem Mann nachher mal die Bilder zeigen.Nachdem wir uns so viel Mühe gegeben haben, nach der "perfekten" Rasse zu suchen, wird es am Ende vielleicht doch ein Senfhund...
-
-
Ich arbeite selbst als Pflegestelle mit einem Verein zusammen, der sehr ordentlich und verantwortungsvolle Vermittlungsarbeit macht.
Ich würde Dir empfehlen, Dir einen Verein zu suchen, der gut arbeitet und der Dich beraten kann.
Viele Vereine haben reichlich Hunde auf Pflegestellen in Deutschland sitzen, die dort bis zur Vermittlung warten und somit auch gut eingeschätzt werden können. Viele von den Hunden sind in Familien mit Kindern untergebracht, so dass man genaueres zum Verhalten sagen kann und mit dem Hund ggf. auch schon einige Dinge erarbeitet worden sind. Diese Hunde kann man sich vor Ort ansehen und mit der Pflegestelle sprechen, ob dieser Hund geeignet wäre.
Ich selbst nehme immer unkomplizierte Hunde aus dem Ausland, schätze sie ein und berate Interessenten. Mehr als 15 Hunde habe ich schon vermittelt, viele davon in Familien mit Kindern und da lief alles recht unkompliziert. Ein guter Verein steht auch nach der Vermittlung noch als Ansprechpartner zur Verfügung.
Abstand nehmen würde ich in Deinem Fall von Hunden aus Osteuropa und speziell aus Rumänien. Zum einen, weil es dort Landschläge von Hunderassen/Mixen gibt, die hier evtl. schwierig zu halten sind und in Rumänien gibt es sehr viele "echte Straßenhunde", die es oftmals sehr schwer haben, sich hier einzugewöhnen. Dazu bräuchte man sicherlich etwas mehr Erfahrung.
"Mein" Verein vermittelt zum Beispiel Hunde aus Italien, Spanien, Griechenland - selten sind echte Straßenhunde dabei, sondern viele Jagdhunde, die ausgesetzt oder abgeschoben worden, aber auch Hunde, die ehemals in Familien gelebt haben und die aus welchen Gründen auch immer ausgesetzt worden sind und nur kurzfristig auf der Straße gelebt haben.
Die Beschreibungen der Hunde aus dem Ausland sind oft schon sehr gut, hier in Deutschland wird dann noch mal genauer hingeschaut und Hundeanfängern immer ein Hund von einer deutschen Pflegestelle empfohlen. Das würde ich Dir auch empfehlen, keinen Hund per Bild und Kurzbeschreibung zu "bestellen", sondern auf jeden Fall einen Hund zu nehmen, der schon hier ist und der auf der Pflegestelle unter ähnlichen Bedingungen lebt, wie es bei Dir der Fall sein wird.
Die meisten Hunde sind recht normal, passen sich gut und schnell an und sind recht problemlos.
Der Vorteil eines gut arbeitenden Vereins im Gegensatz zu einem örtlichen Tierheim ist oftmals, dass die Hunde besser beurteilt werden, hier in Deutschland im Haus unter realen Bedingungen leben und die Vermittlungsarbeit vieler Vereine deutlich sorgfältiger aussieht als bei so manchem Tierheim. Alleine schon, weil die Beratung oftmals besser ist, die Vereine als Ansprechpartner immer zur Verfügung stellen, es Vor- und Nachkontrollen gibt.
Ich denke, als Anfänger kann man bei einer guten Auslandsorga recht einfach einen passenden Anfängerhund nehmen. Darauf achten würde ich, dass der Hund schon ausgewachsen und erwachsen ist, so dass man das Verhalten auch gut beurteilen kann und dass man grob einschätzen kann, um welche Rasse/Mix es sich handelt, um spätere Probleme zu minimieren.
-
Zitat
mützenmonster, als wir damals nach einem jungen Hund in den umliegenden Tierheimen geschaut haben, war oft eine der ersten Fragen "Sind kleine Kinder in der Familie?" so richtig in dem "NOGO"-Tonfall. Bei einem TH wurden wir abgewiesen, weil meine Schwester zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt war und uns wortwörtlich gesagt wurde "launische Teenager gehen nicht, die armen Hunde!"
Genauso wie "eigenes Haus mit Garten, aber nicht im Erdgeschoss? Nein!" oder "3 Kinder und viel Besuch? Nein!" oder auch "Sie wollen in einem Jahr wieder arbeiten? Nein!" - Man hat wirklich das Gefühl, die Tierheime wollen ihre Hunde garnicht abgeben.
[Tapatalk-Gekritzel]
Hammer! Frechheit!
Ich verstehe es bei Hunden bei denen man die Vorgschichte nicht kennt und lieber vorsichtig ist...im Interesse aller...aber pauschal???
Unverschämt! -
Zitat
Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt!
Ich wollte nur sichergehen, dass ich mich nicht missverständlich ausgedrückt habe!Gut, nein hattest du nicht!
ZitatJa, du hast völlig recht!
Ich habe jetzt ein wenig in dem Portal gestöbert und eine süße einjährige Hündin in der Nähe von Berlin entdeckt, die dort im Tierheim sitzt und ausdrücklich für Hundeanfänger und Familien mit Kindern empfohlen wird.
Ich werde meinem Mann nachher mal die Bilder zeigen.Nachdem wir uns so viel Mühe gegeben haben, nach der "perfekten" Rasse zu suchen, wird es am Ende vielleicht doch ein Senfhund...
Senfhunde sind die besten Hunde
aber Norfolk Terrier sind ja auch nicht verkehrt
(für so einen hattet ihr euch doch entschieden, oder?)
-
Zitat
Senfhunde sind die besten Hundeaber Norfolk Terrier sind ja auch nicht verkehrt
(für so einen hattet ihr euch doch entschieden, oder?)
Ja, eigentlich sollte/soll es ein Norfolk Terrier werden, wobei wir uns schon überlegt hatten, einen erwachsenen Hund und nicht einen Welpen aufzunehmen.
Insofern sind wir gar nicht in die Idee, einen Welpen großzuziehen vernarrt.Mal sehen, was es am Ende wird!
Eigentlich sollte der Hund auch erst im nächsten Jahr nach unserem Umbau einziehen...
-
Ach es kommt meistens anders als man denkt
ich spreche da auch Erfahrung
Unser Familienhund (übrigens auch mit 7 aus dem Tierheim geholt) war auch ein toller Senfhund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!