Erfahrungen mit Hunden aus dem Tierschutz?

  • Ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen, aber hier bei mir sitzen zwei Tierschutzhunde.


    Jimmy kommt aus einem Tierheim hier in der Nähe. Er konnte anfangs nicht allein bleiben, und hat auch heute noch so seine Probleme mit Hundebegegnungen. Am Anfang haben wir sehr viel mit ihm gearbeitet, Kinder wären dabei sicher störend gewesen, obwohl der kleine Mann Kinder sehr gerne mag.


    Lenka ist noch nicht lange hier, ist superlieb und souverän, trotzdem wird sie noch ein großes Stück Arbeit sein. Sie ist ziemlich dick, und kläfft z.B. Pferde an, was uncool ist, wenn man viel Zeit im STall verbringt. Sonst ist sie bis jetzt super, aber man weiß ja nie was sich da noch entwickelt.


    Ich finde es toll, dass auch du Hunde aus dem Tierschutz haben möchtest, aber grade mit Kindern würde ich mir die ganz genau anschauen...

  • Von meiner Seite auch Kopf hoch!!!


    Nimmt das Tierheim Hunde auch in Pension? Sonst könntet ihr den Hund, wenn er perfekt für euch wäre auch dort in Pension geben (gegen Zahlung). Falls sie sich drauf einlassen würden.


    Ansonsten das wird! Manchmal soll es nicht gleich sein. Such weiter und nehm auch die optisch nicht so ansprechenden in Betracht, ihr findet sicherlich einen Hund!


    Schau mal, einfach auf die schnelle:
    http://zergportal.de/baseporta…eige_Hunde&Id=478424.html


    Kommt halt auch immer drauf an wie lange man fahren kann/möchte.

  • Zitat

    Ich würde dennoch einmal ins Tierheim fahren und mit dem Hund wenn möglich spazieren gehen. Vielleicht dann nocheinmal mit den Leuten dort reden. Falls es dennoch nicht mit dem Hund klappt, dann könnt ihr dennoch von euch erzählen und welchen Hund ihr gerne haben wollt. Vielleicht könnt ihr sie fragen, ob sie euch anrufen, wenn wieder ein passender Hund im Tierheim ist.
    Ich würde auch nicht nach einmal spazieren gehen den Hund nehmen. Wir waren mit unserem eine Woche jeden Tag spazieren und es gab noch eine Probewoche bevor wir uns festgelegt haben. Die Zeit würde ich mir schon nehmen.
    Also Kopf hoch und mit einem Hund vom Tierheim spazieren gehen, ist immer ein klasse Sache, danach wird oft viel mehr klar was man eigentlich möchte


    Unser Problem ist, dass das Tierheim 300 km entfernt ist und wir kein Auto haben. Mal eben hinfahren ist etwas umständlicher.
    Wir werden am Montag noch einmal anrufen und einen Termin für Dienstag vereinbaren. Wir werden denen direkt am Telefon vorschlagen, zusätzlich zur Schutzgebühr eine dicke Kaution für den Hund zu hinterlegen und auch gerne bereits einen Vertrag abzuschließen, für Futterkosten und Unterbringung während unseres Urlaubs würden wir natürlich auch aufkommen.
    Wenn sie sich nicht darauf einlassen, kann ich ihnen nicht helfen.
    Ich kann ja schlecht den Hund am Dienstag abholen und am Freitag in eine Hundepension geben...
    Wenn der Hund Montag schon weg sein sollte, soll es halt einfach nicht sein.
    Ich kann das Tierheim irgendwo verstehen, aber ich lasse mir nicht dermaßen die Pistole auf die Brust setzen. Denen sollte es schließlich um das Wohl des Hundes gehen.

  • Zitat

    [...]
    Wenn sie sich nicht darauf einlassen, kann ich ihnen nicht helfen.
    Ich kann ja schlecht den Hund am Dienstag abholen und am Freitag in eine Hundepension geben...
    Wenn der Hund Montag schon weg sein sollte, soll es halt einfach nicht sein.
    Ich kann das Tierheim irgendwo verstehen, aber ich lasse mir nicht dermaßen die Pistole auf die Brust setzen. Denen sollte es schließlich um das Wohl des Hundes gehen.


    Wieso Pistole auf die Brust setzen? Das Wohl des Hundes ist die schnellstmögliche Vermittlung. Auch andere Leute haben ansprechende Zuhause für Hunde - es heißt ja nicht, dass es dem Hund schlecht gehen muss, weil er nicht an Euch vermittelt wird :smile: Und es bedeutet auch nicht, dass das Tierheim an "second best" vermittelt - sondern, dass es lieber vermittelt, wenn es passende Interessenten gibt, als den Hund für Urlauber länger im Heim zu lassen.
    Vielleicht ist es besser bis nach dem Urlaub mit der Auswahl des Hundes zu warten, dann habt Ihr auch die Ruhe, Euch darauf einzulassen. Ehrlich gesagt, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, verstehe ich die Strategie auch nicht, jetzt zu reservieren, wenn man doch weiß, dass der Urlaub ansteht.

  • Ach, ich kann das schon nachvollziehen. Wenn der Hund wirklich passt, die Chemie stimmt, man sich auch noch total verguckt hat - da würde ich auch alles daran setzen, ihn zur Überbrückung zu reservieren. Es handelt sich immerhin NUR um einen Urlaub von ein paar Tagen und kein Auslandsjahr. Natürlich kann ich auch das Tierheim verstehen, aber mit Kaution, Vertrag und allem pipapo sollten sie ja eigentlich genügend Sicherheit haben. Unabhängig davon bin ich aber auch der Meinung, dass bei mehreren Interessenten der Platz ausgesucht werden sollte, der für den Hund am ehesten geeignet ist und eben nicht der "erstbeste".

  • Andere Hundemütter haben auch schöne Welpen! ;) Setz dich nicht selber unter Druck, da wird selten Gutes draus. Ich habe die (traurige) Erfahrung gemacht, dass es immer und immer und immer wieder nette, freundliche, hübsche Hunde im Tierschutz gibt.


    Und noch etwas: Unser erster eigener Hund war eine ca. sechsjährige Hündin aus dem TH. Eine Seele von Hund und für uns Anfänger und unsere knapp dreijährige Tochter das Beste, was uns passieren konnte. Die Geduld in Person, einfach nur lieb. Wir hatten damals viel Kinderbesuch im Kindergartenalter und es war einfach nur schön, wie wir mit Sandys Hilfe den Kindern zeigen konnten, wie man respektvoll und sorgsam mit einem Hund umgeht. Nach ihr haben wir fast immer nur ältere Hunde gehabt und ich kann euch nur ans Herz legen,mal darüber nachzudenken, einen solchen Hund aufzunehmen. Einen, der seine Sturm- und Drang-Phase hinter sich hat und der sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt. Klar, man hat ihn altersbedingt vielleicht ein bisschen weniger lang als einen jungen Hund, aber man kann selbst so viel über Hund lernen.


    Viel Glück beim Finden!

  • Zitat

    Ach, ich kann das schon nachvollziehen. Wenn der Hund wirklich passt, die Chemie stimmt, man sich auch noch total verguckt hat - da würde ich auch alles daran setzen, ihn zur Überbrückung zu reservieren.


    Das kann man aber nach einem Blick auf ein Bild nicht sagen, und wenn es dann noch so ein weiter Weg ist, mit so viel Aufwand verbunden.... finde ich fair, dass man das im Tierheim vorher sagt, dass man sich voraussichtlich nicht darauf einlässt - zumal man dem Hund anscheinend sehr gute Vermittlungschancen einräumt (sie meinte, dass "der Hund wahrscheinlich nicht lange dort sein muss").
    Natürlich spricht nichts dagegen, trotzdem hinzufahren und den Hund kennen zu lernen (eventuell hat sich das Thema dann auch erledigt) und mit Chance ist der Hund nach einem kurzen Urlaub ja auch noch dort - aber nicht mit dem Anspruch "wenn ich schon einmal da war, der Hund mir gefällt, dann MÜSSEN sie ihn auch reservieren". Dann lieber den Aufwand nicht machen und ganz in Ruhe suchen, wenn der Kopf wirklich frei ist und man seine Zeit freier einteilen kann.

  • Zitat


    Das kann man aber nach einem Blick auf ein Bild nicht sagen, und wenn es dann noch so ein weiter Weg ist, mit so viel Aufwand verbunden.... finde ich fair, dass man das im Tierheim vorher sagt, dass man sich voraussichtlich nicht darauf einlässt - zumal man dem Hund anscheinend sehr gute Vermittlungschancen einräumt (sie meinte, dass "der Hund wahrscheinlich nicht lange dort sein muss").


    Das bezog sich darauf, dass man den Hund bereits persönlich kennen gelernt hat. Nur aufgrund eines Bildes lässt sich natürlich nicht abschätzen ob es zwischen Mensch und Hund passt.

  • Zitat

    Ach, ich kann das schon nachvollziehen. Wenn der Hund wirklich passt, die Chemie stimmt, man sich auch noch total verguckt hat - da würde ich auch alles daran setzen, ihn zur Überbrückung zu reservieren. Es handelt sich immerhin NUR um einen Urlaub von ein paar Tagen und kein Auslandsjahr. Natürlich kann ich auch das Tierheim verstehen, aber mit Kaution, Vertrag und allem pipapo sollten sie ja eigentlich genügend Sicherheit haben. Unabhängig davon bin ich aber auch der Meinung, dass bei mehreren Interessenten der Platz ausgesucht werden sollte, der für den Hund am ehesten geeignet ist und eben nicht der "erstbeste".


    Ich bin ja auch damit einverstanden, dass der beste Platz für den Hund ausgesucht wird!
    Aber einen Hundeinteressenten direkt abwimmeln mit, "Wenn Sie erst noch wegfahren, würde ich vorher nicht vorbeikommen." finde ich unklug. Wäre es nicht besser, Hund und Mensch einander kennenlernen zu lassen und wenn es passt, gemeinsam eine Lösung zu finden, als das Ganze von Vorneherein zu verhindern?
    Und was mich an dieser Eile bei der Vermittlung stört ist: wie soll ich mich auf den Einzug eines Hundes vorbereiten, wenn ich ihn quasi sofort mitnehmen muss? Klar kann ich Futter- und Trinknapf sowie Futter einfach mal auf Verdacht kaufen, aber Dinge wie ein Schlafkorb etc. mache ich doch unter anderem von der Größe des Hundes abhängig.
    Und ich kann doch den Hund nicht mitnehmen und zu Hause direkt alleine lassen, um alles Notwendige zu besorgen.
    Es wird doch immer wieder betont, dass die Anschaffung eines Hundes einer Adoption gleicht. Weshalb geht es dann nur sofort oder gar nicht?
    Mal abwarten, ob die sich auf den Vorschlag mit der Kaution und dem Vertrag einlassen...

  • Ich kann das Tierheim schon verstehen - ihr glaubt gar nicht, was man alles so erlebt im Tierschutz. Es wird immer so auf die Tierheime geschimpft, aber von der anderen Seite sieht das oft auch nicht besser aus, im Gegenteil. Sätze wie "Das machen wir nicht" sind meist aus der Erfahrung entstanden.
    Ich kann euch aber natürlich auch verstehen und würde euch auch raten, nicht die Flinte ins Korn zu werfen, und dem Tierheim so zu zeigen, dass es euch wirklich ernst ist.


    Sollte aber nichts draus werden, dann seid nicht traurig. Ich kann euch garantieren, dass diese Maus nicht die einzige ist, mit der ihr glücklich werden könnt. Bei weitem nicht.
    Ich wurde das erste Mal auch von einem Tierheim abgewiesen, ebenfalls einem in Brandenburg. So bin ich dann an anderer Stelle zu meiner Berta gekommen. Das war ein Riesenglück für mich! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!