Pflaster nach Kastration runternehmen?
-
-
Hallo zusammen,
meine Hündin wurde am Montag kastriert und bekam dann ein Pflaster drauf. Leider habe ich vergessen zu fragen, was damit ist - also ob ich es runternehmen kann/soll/muss oder nicht.
Nun steht es an den Enden schon ab und die Watte darin schaut irgendwie dreckig aus - ich würde es gerne runternehmen, trau mich aber nicht.
Meint ihr, ich kann es runternehmen? Ich könnte ja dann was Neues draufgeben - eine Damenslipeinlage mit zwei Haftpflasterstreifen vielleicht???! Habe die Tierärztin heute telefonisch nicht erreicht. Und weiß nun nicht so recht, was ich tun soll.Seit heute morgen geht meine Hündin auch komisch. Im Haus zieht sie das linke Hinterbein bei manchen Schritten hoch und setzt sich dann verwirrt hin bzw. will sie dann mit dem Bein den Bauch kratzen. Kann das am Pflaster/der Narbe liegen??
Bei der Morgenrunde ging sie eigentlich normal. Ich hoffe schon, dass es an dem Pflaster/Narbe liegt und nicht, dass sie jetzt auch noch ein Gelenksproblem o.Ä. hat. Ich kann das Bein aber bewegen und draufdrücken - da macht sie gar keine Regung.(
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, hattet ihr keine Nachkontrolle am Tag nach der OP?
Mia hatte nach ihrer OP auch ein Pflaster, die Ärztin hat aber gleich gemeint, das es nicht schlimm ist, wenn es sich im Laufe des Tages ablöst.
Abgemacht hat sie es dann bei der Nachkontrolle am Tag nach der OP. Und dann kam auch kein neues Pflaster drauf.Siehst du denn so die Wunde? Sieht die gut aus? Also schön verschlossen? Dann würde ich es denke ich abmachen, wenn es sie stört.
Bei Mia war dann übrigens die Haut auf den Klebeflächen ganz dunkel. Das ist einfach Dreck, der da an dem übrig geblieben Kleber haftet, ging nach und nach ab.Vlt macht sie das mit dem Bein wirklich wg der Narbe. Jetzt ist ja auch so ungefähr die Zeit nach der OP, wo das Ganze durch die Heilung auch anfängt zu jucken.
Wann müsst ihr denn wieder zum Tierarzt?
-
Nein, wir hatten keine Nachkontrolle. Ich sollte mich nur telefonisch melden.
Die "Wunde" seh ich nicht - nur braune feste Fäden (wurde genäht und geklammert).
Ich muss eigentlich erst zum Nähteziehen wieder zum TA, also nach 10 Tagen.
-
Ich kann jetzt nur von der Kastration meines Rüdens berichten. Aber vll hilft es ja ein bisschen :-)
Also bei ihm sollte das Pflaster bis zum Fädenziehen drauf bleiben und die Ecken waren auch schon ein bisschen ab. Nun ist aber bei dir das ja ein bisschen schmutzig, ich würde deswegen mal in der Tierklinik anrufen.
Und wegen dem Kratzen würde ich mir nicht so große Sorgen machen. Meiner hat sich auch urplötzlich hingesetzt wollte sich kratzen und lecken, gegangen ist er wie auf rohen Eiern. Das Pflaster und die Narbe werden bestimmt ziepen und weh tun.
Lg
-
Ich würde es ehrlichgesagt ab machen und gucken, wie es drunter aussieht. Würde ich bei mir selbst auch so machen und wir haben bei unseren Tieren die OP-Naht auch immer selber kontrolliert.
Wenn du dir unsicher bist, dann kannst du ja entweder in einer Tierklinik anrufen oder es abmachen und nen Foto hier hochladen, ob du es so lassen kannst oder da provisorisch was drauf muss. -
-
abmachen und nichts wieder drauf.
falls sie arg ( ein bisschen lecken ist sogar gut ) rangeht , einen kinderbody oder Shirt anziehen. -
Ich würde das Pflaster auch abmachen.
Wir hatten nach der Kastra gar nichts drauf,es gab nur Silberspray und einen Trichter .
Denke auch das die Narbe langsam anfängt zu ziepen,deshalb der komische Gang. Wenn die Fäden raus sind wird alles wieder gut
LG und alles Gute weiterhin.
-
So, das Problem hat sich gestern quasi von alleine gelöst. Bei unserer Nachmittagsrunde schaute dann das Material im Pflaster aus diesem raus - da sah die Puppi dann aus, als wäre sie ein Rüde.
Als ich heimkam hielt das Pflaster nur mehr an drei Ecken wovon eine auch nur mehr ganz leicht befestigt war.
Also habe ich es runter genommen, was meiner Maus gar nicht gefallen hat. Manno ich fürchte mich jetzt schon vor dem Nähteziehen. Das wird eine Katastrophe.Allerdings weiß ich nun nicht, was ich heute machen soll: Sie hat gar kein Interesse daran, an der Narbe rumzulecken. Es regnet heute bei uns...wenn ich nachher raus gehe, soll ich lieber was draufkleben, damit sie ich da nicht anspritzt? Oder reicht es, wenn ich sie nachher vorsichtig abwische? Alternativ könnte ich auch mit Regenmantel spazieren gehen...
-
Wie sieht die Wunde denn aus? Ist es trocken, gut verheilt oder ist es eher gerötet oder suppt da noch flüssigkeit raus?
Wenns alles trocken ist und nichts auffällig aussieht, dann würde ich ganz normal rausgehen. Vielleicht nicht durch den größten Dreck und dann zu Hause mit nem feuchten Tuch reinigen wenn nötig.
Falls es nicht gut verheilt ist, dann würde ich es vor dem Spaziergang abdecken und schauen, dass wirklich kein dreck rankommt. -
Zitat
So, das Problem hat sich gestern quasi von alleine gelöst. Bei unserer Nachmittagsrunde schaute dann das Material im Pflaster aus diesem raus - da sah die Puppi dann aus, als wäre sie ein Rüde.
Als ich heimkam hielt das Pflaster nur mehr an drei Ecken wovon eine auch nur mehr ganz leicht befestigt war.
Also habe ich es runter genommen, was meiner Maus gar nicht gefallen hat. Manno ich fürchte mich jetzt schon vor dem Nähteziehen. Das wird eine Katastrophe.Allerdings weiß ich nun nicht, was ich heute machen soll: Sie hat gar kein Interesse daran, an der Narbe rumzulecken. Es regnet heute bei uns...wenn ich nachher raus gehe, soll ich lieber was draufkleben, damit sie ich da nicht anspritzt? Oder reicht es, wenn ich sie nachher vorsichtig abwische? Alternativ könnte ich auch mit Regenmantel spazieren gehen...
An Tag von Mias Nachkontrolle (1 Tag nach der OP) hats geschüttet wie aus Kübeln.
Habe die Ärztin dann auch gleich gefragt, ob sie denn jetzt raus darf, wg dem Regen und den matschigen Wegen und überhaupt.
Sie meinte, ich müsse da nichts besonderes beachten, da würde nichts passieren, es wäre ja alles 'zu'.Und sie hatte recht, ist völlig problemlos verheilt.
Fäden ziehen war hier auch gar nicht schlimm. Sie hat nicht den Eindruck gemacht, als hätte ihr das weh getan. Ich kann mir auch vorstellen, dass das abmachen des Pflasters, das am Fell klebt, da fast noch unangenehmer ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!