Junghund ab und zu steif nach Ruhephase
-
-
Hallo zusammen,
Loki (11 Monate, 17 Kilo) hat sich letzte Woche beim Spielen mit seinem Freund (34 kg) irgendwie doof versprungen. Es war dann so, dass er 3 Tage ganz leicht nach dem Aufstehen gelahmt hat, man aber nach 2-3 Schritten gar nichts mehr gesehen hat. Der Tierarzt, den ich ja vor ein paar Tagen wegen des MMK konsultiert habe, meinte, dass er nichts Abnormes an der Gangart des Hundes erkennen kann. Loki ist auch nicht schmerzempfindlich oder meidet Bewegung oder Spiel.
Jetzt ist es aber so, dass er ab und zu (nicht regelmäßig) wieder diese Steifigkeit wie nach dem Unfall zeigt. Immer nur ein paar Schritte lang, dann ist es wieder weg. Ich kann kein Muster erkennen. Wollte nun gestern und heute Aufnahmen mit dem Handy davon machen, damit ich es beim TA vorzeigen kann. Da hat er dann nicht gezeigt. Eben war's dann wieder da. Sollte ich den Hund noch einen weiteren TA vorstellen?
Mir lässt das keine Ruhe.Beste Grüße,
Geckolina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist Loki ein Rassehund? Dann wird sie vielleicht doch ohnehin mit 12 Monaten geröntgt, dann weißt Du Näheres.
Auch wenn nicht, würde ich sie röntgen lassen, schon allein um zu wissen, wie man sie zukünftig belasten kann etc. Habe ich mit meinen Mischlingshunden ebenfalls so gemacht. Die wurden HD/ED geröntgt, damit ich wusste, ob sie besonderer Behandlung bedurften oder normal belastbar waren.
Toben mit erheblich schwereren Hunden würde ich besonders während des Wachstums nach Möglichkeit vermeiden.
-
Das könnten erste Hinweise auf HD/ED sein. Das Lahmen nach Ruhephasen ist typisch dafür. Sowas würde ich immer durch eine Röntgenuntersuchung abklären lassen.
Ist ja logisch, dass der TA nichts sehen kann, wenn das Lahmen immer erst nach Ruhephasen auftritt. Kommt mir komisch vor, dass der TA da nicht von selber weitere Untersuchungen vorschlägt. Ich würde wohl zu nem anderen TA gehen. -
Hallo zusammen,
danke für Eure Antworten. Loki ist kein Rassehund. Das Lahmen ist eher ein steifes Aufstehen. Allerdings auch nicht immer. Ich habe heute morgen wieder versucht, ein Video zu machen. War wieder alles normal.
Wenn ich es beschreiben müsste, würde ich sagen, der Schultergürtel ist steif. Hinten läuft er normal. Er steht dann auf, streckt sich, dann ist es weg. Tritt auch nicht täglich auf, sondern immer mal wieder.
Er ist ja auch ein kleines, leichtes Modell: 53cm, 17 Kilo.
TA hat nur abgetastet und das Gangbild angeschaut.Wenn ich auf Röntgen bestehen würde, muss er dafür in Narkose gelegt werden? Mein letzter Hund hat die Narkose nicht überlebt (keine Vorerkrankung). Ich würde die daher gern umgehen.
Beste Grüße,
Geckolina -
Ich würde mir da gar nicht so einen Kopf machen. er wird sich geprellt oder gezerrt haben das dauert seine Zeit und der kleine Unfall ist erst eine Woche her. wenn er in 6 Wochen noch diese Symptome zeigt würde ich noch mal zum TA. Ansonsten mal wirklich längere Zeit schonen.
-
-
Was hat der TA abgetastet? Wahrscheinlich wurden die Füße ausgelassen? Beobachte es mal einige Wochen und wenns nicht besser wird, sollten auch mal die Zehen begutachtet werden. Mit meiner Maus hab ich eine ähnliche Odyssee hinter mir. Ein 3/4 Jahr sind wir von Arzt zu Arzt gerannt, von Knochenhautentzündung bis ED war alles dabei an Diagnose. Bis der letzte Arzt dann feststellte, dass das Problem im Fuß liegt und die Kleine sich ein Knöchelchen im Fuß gebrochen hat. Dass niemand der vorigen Ärzte die Zehen kontrolliert hat, ist mir überhaupt nicht bewusst gewesen. Alle haben sich gleich auf den Ellenbogen gestürzt.
Also pass da lieber auf, falls es tatsächlich nicht besser wird, dass nichts übersehen wird.
War bei uns übrigens genau das gleiche Symptom. Einige Schritte Humpeln nach der Ruhephase, immer vorne links, aber sehr häufig sooooo leicht, dass wir ewig gebraucht haben, bis wir das Bein identifiziert hatten. Und bei starker Belastung wurde es schlimmer. -
Hallo,
danke für Eure Antworten. Habe jetzt nun doch für heute Abend einen Termin beim TA gemacht.
Omisha:
Doch, das hat er gleich gemacht. Alle Zehen, Schulter, Ellenbogen, Gelenke. Hat auch gleich in den MMK-Test geschaut.
Keine Auffälligkeiten.Spielen mit größeren Hunden möchte ich ihm nicht verbieten. Er hat viele große Hundefreunde und so ein Zwergl ist er ja auch nicht.
Mal sehen, was heut Abend rauskommt.
Beste Grüße,
Geckolina -
Hallo zusammen,
nun für Mitleser dieses Threads die Auflösung (hoffentlich):
Heute Abend wurde ein Gelenkkapselentzündung diagnostiziert. Ich bin "froh", dass es nun doch etwas Kleines ist.Vielen Dank für die Antworten!
Beste Grüße,
Geckolina -
Na dann gute Besserung! :)
-
Hallo zusammen,
nu' waren wir gestern bei TA. Jetzt stell ich fest, dass Hund seine Entzündungshemmer kein bisschen verträgt: Erbrechen und Durchfall. Hatte er vorher noch nie und er ist eigentlich mit einem "Saumagen" ausgestattet. TA hat heute seinen freien Tag. Tabletten habe ich sofort abgesetzt.
Werde morgen in der Praxis nach einer Alternative fragen.
Was ist denn als gut bekömmlich bekannt? Carprotab hat er nicht vertragen, das ist der Rimadyl-Wirkstoff.
Überlege gerade auch, ob ich nicht ansonsten einfach ausprobiere, wie/ob Traumeel anschlägt?Beste Grüße,
Geckolina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!