Jährliche Impfung heute...muss?
-
-
Zitat
Zu dem Thema sag ich nur eins:
http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.htmlMan fragt sich bloß, warum das bei den Tierärzten noch nicht angekommen ist. Ob die alle nicht lesen können oder nicht wollen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wollen - jährlich Geld abzapfen ist halt in Summe das Dreifache.......
So viel zum Thema, das Interesse der Ärzte sei ausschließlich die Gesunderhaltung der Patienten (und das gilt auch im Human-Bereich).....
-
Zitat
Die WSAVA hat im vergangenen Jahr eine Impfrichtlinie herausgegeben die empfiehlt Hunde gut grundzu immunisieren und dann höchsten im Abstand von 3 Jahren nachzuimpfem beziehungsweise hat sie darauf hingewiesen dass die meisten HUnde auch nach 7 Jahren ohne Impfung noch ausreichend geschützt sind. Empfohlen wurden lediglich die Impfungen SHP. Von Leptospirose wird klar abgeraten. Zwingerhusten impfe ich auch nicht, da es sich um eine Erkrankung handelt die sich ständig verändert, die Impfstoff nur ein halbes Jahr schützt und es bei einer Erkrankung gut zu behandeln ist.
Wo? Die vielgerühmte WSAVA sagt da ganz klar:
ZitatLeptospirosis
Of the leptospirosis vaccine, the WSAVA states: “Vaccination should be restricted to use in
geographical areas where a significant risk of exposure has been established or for dogs
whose lifestyle places them at significant risk. These dogs should be vaccinated at 12–16
weeks of age, with a second dose 3–4 weeks later, and then at intervals of 9–12 months
until the risk has been reduced.http://www.wsava.org/sites/def…elines%20May%202013_0.pdf
Sie raten keineswegs klar ab, sondern machen die Impfung an Risikogebieten und Lebensstil fest.
ZitatMan fragt sich bloß, warum das bei den Tierärzten noch nicht angekommen ist. Ob die alle nicht lesen können oder nicht wollen?
Ich denke, das erste allgemeine Missverständnis ist die gute alte Fehlübersetzung, die die Leitlinie zur "Richt"linie macht. Eine Leitlinie ist eben nur eine Empfehlung, der man folgen kann, nicht mehr und nicht weniger. Zum anderen: es ist sonnenklar, dass sich hiesige TÄ zuallererst nach deutschen Leitlinien richten, letztendlich resultiert das aus dem Haftungsrecht.
Ich will damit keinesfalls der zu frequenten und allgegenwärtigen Überimpfung, die ich ebenfalls stark kritisiere, das Wort reden.
Aber der Blog gibt einer recht allgemein gehaltenen und nicht nationalen Leitlinie meiner Meinung nach eine Gewichtung, die sie hierzulande einfach nicht hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!