Alleinstehend...was bei Todesfall?
-
-
Zitat
Plüschpo:
Bei den meisten Tierheimen bleibt der Tierschutzverein ja immer noch Eigentümer des Tieres. Das gilt dann auch nach dem Tod des Besitzers.Die Regelung ist ja eh nicht haltbar. Zumindest wenn eine Schutzgebühr geflossen ist, die einem Kaufpreis gleichkommt, die laufenden Rechnungen vom Verein bezahlt wird usw.
Aber was ist mit den Schutzverträgen, die diesen Passus nicht beinhalten( ich glaube das sind die meisten, aber ne Statistik hab ich natürlich nicht ^^)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
habe heute mit der Person, die für mich in Frage käme, gesprochen u. sie meinte, dass es selbstverständlich für sie wäre u. sie sich um die Tiere kümmern würde. Ich war ganz baff.....aber freue mich, dass sie das so gesehen hat.
Meine Zwei stammen aus dem TS...ich denke aber nicht, dass die sich quer legen würden, wenn meine Bekannte sagt, dass sie die Hunde übernimmt... -
Eine Freundin von mir ist alleinstehend und nicht gesund. Ihr Hund war auch schon zur Betreuung hier.
Ihr ist der Gedanke, womöglich zu sterben oder den Hund nicht mehr versorgen zu können, ohne Sicherheit zu haben, wo der Hund dann landet, unerträglich.
Deshalb machen wir grad einen Übernahmevertrag. Darin geht der Hund bereits jetzt in mein Eigentum über, verbleibt aber mit allen Rechten und Pflichten bei ihr. Erst wenn sie nicht mehr in der Lage ist, den Hund zu versorgen oder tatsächlich sterben sollte, übernehme ich.
Das macht ein Anwalt und ich hoffe wirklich, dass das im Falle eines Falles tatsächlich alles wirksam ist. Denn ich sehe für mich auch einfach die freundschaftliche Pflicht. Da bräucht es eigentlich nix Schriftliches. Ich möchte mich da nicht drum streiten müssen. -
Zitat
Mein Mann könnte die Hunde auch nicht alleine halten. Aber gerade als Hundebesitzer lernt man doch soviele Menschen kennen und Freundschaften entstehen. Ich gehe davon aus das meine Freunde auch meine Hunde nehmen. Frag doch einfach deine beste Freundin.
Damit bin ich schon böse auf die Nase gefallen :/
Mein Männe steht als ICE im Handy, die Freundin, die ich für Bibo vorgesehen hatte, konnte nicht, weil sie einen kranken Hund hatte. Also muss ich mich aktuell auf Männe verlassen, der aber krank ist und gerade so den Alltag schafft.
Für Speedy muss ich mir also Gedanken machen, denn zum Züchter könnte er wohl höchstens im Notfall zurück :/Vom Handy
-
Die Züchter würden Speedy sicher unterbekommen... so dass es ihm an nichts fehlt... die haben zumindest die Kontakte, wenn se gerade keinen Rüden unter bekommen
-
-
Wenn dir unterwegs was passiert solltest du sicher sein das dein Notfallkontakt sich auch sofort um die Hunde und Katzen kümmert! Dafür muss er natürlich auch in die Wohnung reinkommen, braucht also den Schlüssel.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!