Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?
-
-
@yane : wenn ich auf das Link-Symbol neben dem leeren Bildkästchen in deinem Beitrag klicke, werden mir die Bilder auf einer externen Seite angezeigt.
Der Unterschied ist echt eklatant und entspricht so ziemlich dem, was ich mir davon erhoffe.
Daß du keine Werbung machst, glaube ich dir- dazu lese ich schon zu lange Beiträge von dir.
Die, die Werbung machen, tauchen nur dafür plötzlich auf. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hhmm, das ist doch mal ein Ergebnis....sicher muss man da
noch mal mit Zahnpasta drüber, aber sonst ganz toll.Wenn das Ding mal nicht so teuer wäre.
Es gibt aber US-Bürsten, wo man die
Vibration ausschalten kann. Hatte vor langer
Zeit mal gesucht, kann es aber nicht mehr
genau sagen. -
Die linke Seite war komplett sauber, die bräunlichen Stellen waren Verfärbungen im Zahnschmelz.
Auf der rechten Seite waren noch ein paar kleine Stellen über, v.a. an den Canini. aber da davhtr ich mur, das reicht auch noch in 2-3 Tagen.
Wir haben für den Abend dann aufgehört.Ja, das Ding ist teuer. Aber ne Zahnreinigung unter Narkose - bei einem 14jährigen GP, der sowieso ne Narkoseintoleranz, ....
Und diese altertümliche Rummacherei mit den Schabern .... Nein danke. -
Ich habe mir die Emmipet mal schenken lassen und nutze sie sporadisch. Einfach weil das Zähneputzen damit zu lange dauert, gerade wenn das Tier noch alle davon besitzt.
Jeden Zahn min. 10 sec. bearbeiten, das lässt mein Rüde nicht zu. Aber bei meiner Hündin mit ihren paar Beißerchen, das geht.
Sie hatte keinen Zahnstein aber Verfärbungen, die deutlich besser sind. Allerdings putze ich nicht nur mit der Emmi.
Jedenfalls hab ich an mehreren Stellen gelesen, auch von Tierärzten dass sie wohl ganz gut funktioniert, also Plaque entfernt, aber für hartnäckige Fälle die Wirkung natürlich nicht ausreicht. Ob es den Preis und die Zeit die das Putzen in Anspruch nimmt rechtfertigt, bleibt fraglich. -
-
-
-
Wie man die emmi pet anwendet ist klar. Aber wie man richtig abkratzt nicht.
Ich hätte es jetzt genauso wie auf dem Video gemacht, wüsste auch nicht wie anders. -
Wenn man unbedingt mit dem Metallschaber arbeiten will, dann nur, absolut nur auf dem Zahnstein, auf gar keinen Fall damit über den Zahn schaben. Das macht echt große Schäden am Zahn! Und ist dazu richtig fies unangenehm, kratzt mal an eurem Zahn damit herum... das zieht bis in die Wurzel.
Besser ist es, Hartplastikschaber zu nutzen, die sind ungefährlich.
Ganz allgemein lasst euch den Umgang lieber vom TA eures Vertrauens zeigen. -
Wenn man unbedingt mit dem Metallschaber arbeiten will, dann nur, absolut nur auf dem Zahnstein, auf gar keinen Fall damit über den Zahn schaben. Das macht echt große Schäden am Zahn! Und ist dazu richtig fies unangenehm, kratzt mal an eurem Zahn damit herum... das zieht bis in die Wurzel.
Besser ist es, Hartplastikschaber zu nutzen, die sind ungefährlich.
Ganz allgemein lasst euch den Umgang lieber vom TA eures Vertrauens zeigen.Bei Menschen wird Zahnstein doch auch mir Metall entfernt, ist die Zahnsubstanz da so anders?
-
Diese Scaler haben eine echt scharfe kante, und nein, damit hat mir noch kein Zahnarzt mit Druck (und um Zahnstein abzukratzen brauchst du Druck) über den Zahn geschabt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!