Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?
-
-
Bin grad auf eine "neue" Bürste gestoßen, zumindest habe ich jetzt das erste Mal was von der gesehen: Die "Petosan Silentpower". Ich weiß nicht ob die vielleicht eine günstige Alternative darstellt, preislich aufjedenfall.
Die Bürste verspricht 20.000 Umdrehungen pro Minute und soll damit geräuschlos sein. Das entspricht ungefähr einer normalen Schallzahnbürste. Die einzigste Besonderheit ist noch, dass die Bürste zwei Bürstenköpfe besitzt, die im 45° Winkel zueinander stehen und damit besonders gut außen und innen reinigen.Ehrlich gesagt klingt das ja nicht schlecht, aber die anderen Bürsten haben mehr Schwingungen (Gibt schon Schallzahnbürsten, die da mehr können) und ob der Hund besonders die Doppelbürste annimmt ist auch nicht sicher. Im Zweifelsfall könnte ich die ja nicht für mich selber nutzen, bei den Bürstenköpfen.
Nur der günstige Preis spricht für einen Versuch, denn über 100 teilweise sogar eher 150€ wie für die anderen kann ich nicht berappen, alternativ höchstens eine herkömmliche Schallzahnbürste, diese sollte dann aber schon leise (geräuschlos) sein.Hat jemand Erfahrung mit der Petosan?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo Leute,
ich hab mir auch überlegt die Emmi-Pet zu kaufen. Man hatte mir auch gesagt wenn der Hund nicht so sehr empfindlich ist, könne man auch die Emmi-Dent Ortho nehmen. Die Hundezahnbürsten und die Hundezahnpasta dazu und es würde passen.Bei der Menschenbürste vibriert das Handteil etwas - die Hundebürste ist komplett geräusch- und bewegungslos. Erst in Verbindung mit der speziellen Zahnpasta (bei Mensch und bei Hund) funktioniert das. Klingt für mich einleuchtend.
Ich hab mir jetzt die Emmi Dent Ortho (ist NEU und deshalb gibt es die für kurze Zeit zum Einführungspreis) und zusätzlich 2x Hundezahnbürsten und 2x Hundezahnpasta bestellt. Ich lass mich einfach mal überraschen - wenn ich somit eine Narkose verhindern kann ist es das für mich wert. Das ganze hat (als Vorteilskunde) nicht ganz 140.-- Euro gekostet.
ich kenne leider niemanden der die Ultraschallzahnbürste kennt . . . also muss ich eben selber testen.
Die anderen Bürsten mit "handbetrieb" wollte ich nicht ausprobieren. Ich denke mal das gefummle im Maul findet mein Hund nicht so toll. Nur etwas hinhalten klappt da sicher besser.
-
Ich habe seit 40 Jahren Hunde und habe noch nie die Zähne gereinigt. Es wurde nie beim TA irgendwas an den Zähnen gemacht und es gab nie Probleme.
Das ist reine Geldmacherei und leider gibt es immer "Kunden" für so was.
Mein Hund würde mir - völlig zu Recht - nen Vogel zeigen wenn ich mit so was ankäme.Da kannst Du aber wirklich froh sein! Ich habe zwar erst seit 20 Jahren Hunde und auch immer mehrere gleichzeitig. Aber ich hatte schon immer mindestens 1 Hund, der mit Plaque Probleme hatte. Ich barfe, gebe bis zu einem gewissen Alter (meist 8 Jahren) auch Rinderknorpel oder Kalbsbrustknochen, die zwar die Backezähne sauber halten, aber die vorderen kleinen und die Fangzähne müssen doch gereinigt werden. Bei meinen beiden Boxermixen hilft auch das regelmäßige Reinigen nicht über eine Zahnreinigung in Narskose hinweg! Alle paar Jahre mal, aber immerhin und die beiden sind jetzt schon über 8 und da überlegt man sich es, ihnen diese Belastung anzutun. Einer der beiden Jungst hatte schon von Anfang an massiv Plaque und entspr. wie beim Menschen auch Parodontose, trotz putzen! Ohne Putzen müßte ich ihn jährlich unter Narkose setzen lassen, weil er natürlich auch Schmerzen hätte, wenn das Zahnfleisch entzündet ist. Hast Du da irgendein "Geheimrezept" dass Deine Hunde über all die Jahrzehnte immer problemlos gute Zähne behielten? Liegt evtl. auch an der Rasse! Manche neigen mehr manche Rassen weniger zu Zahnproblemen...
-
@Viva: danke für den Hinweis! Kannte diese Bürste noch nicht und hab sie mir soeben bei medpets bestellt. Bin mit dem Doppelkopf auch skeptisch, die gibts nämlich schon lange als einfache Handzahnbürste, wurde aus der Behindertenpflege übernommen. Aber die 23€ sind natürlich kein Beinbruch wenns nicht klappen sollte... Werde informieren. Hast Du inzwischen eine für Deinen Hund besorgt? Wenn ja, welche und welche Erfahrungen. Wäre super zu lesen! Schöne Grüße!
-
So, das hat jetzt eine zeitlang gedauert und das mit uns und der Emmi-Pet wurde nix. Was allerdings viel einfacher, hundefreundlicher und billiger ist sind Seealgen. Der zweite Test steht noch aus, bei der Fluse ist es nämlich wie bei Feuerhahn: Backenzahne sauber, die Fangzähne aber nicht so schön und das mit nichtmal ganz drei Jahren trotz barfen.
-
-
Einer der beiden Jungst hatte schon von Anfang an massiv Plaque und entspr. wie beim Menschen auch Parodontose, trotz putzen!
Das ist auch verständlich, da putzen allein
nicht reicht.
Du kannst schon bei einem jungen Gebiß
beginnen, sobald die ersten Rötungen zwischen
Zahnhals und Zahnfleisch auftauchen, mit
Wasserstoffperoxid 3% die Bakterien abzutöten
(nehme dazu ein schlichtes Toi-Papier, H2O-Peroxid
drauf, 10 sec halten) danach natürlich Dentisept 20g
mit Finger auf's Zahnfleisch, die ist hervorragend und
haftet wie Beton an der Stelle. Hole meine immer beim
TA, gibt es aber so auch im Net. Das muss man nicht jeden
Tag machen, sondern nach Bedarf. Habe damit bei meinen
12 J. alten ShihTzu die übelsten Zustände in den Griff
bekommen. Alle anderen bekommen es bei Bedarf.
Für die vorderen Zähne gibt es ja das Zahnstein-Ex, nur
kann ich es mir bei Barf schwer vorstellen, aber ansonsten
würde ich diesen Tipp mal überdenken. -
Was allerdings viel einfacher, hundefreundlicher und billiger ist sind Seealgen.
Seealgen allein helfen nicht, diese sind nur
ein Teil der Rezeptur vom Zahn-Ex und was
so oberhalb des Zahnes stehen bleibt, beseitige
ich mit einem Zahnbesteck. -
Hat vielleicht in der Zwischenzeit noch jemand die Bürste getestet und kann Erfahrungen teilen?
-
Hallo,
ich war anfangs auch skeptisch...weil man es einfach nicht richtig glauben kann....aber sie funktioniert wirklich...und das
top und schnell....unglaublich die Hunde bleiben einfach ruhig sitzen weil die Zahnbürste ja kein Geräusch macht.Wenn ich an die vielen ängstlichen Hundchen denk...die alten ...usw.....keine Narkose mehr...und so einfach...
Wir halten auch schon Zahnputzpartys ab.....wirklich super
Daumen hoch auf alle Fälle
LG DogAngel
-
Die Petosan Silentpower habe ich auch mal gekauft war ein Reinfall, hab die mal an die eigenen Zähne gehalten und fand das ganz schön heftig.
DogAngel ich kauf mir jetzt auch die Emmi Pet und hoffe sie hält was sie verspricht.
Habe 2 Papillonrüden und da ist das auch schwierig und Narkose möchte ich bei denen nicht so wirklich haben wegen Zahnstein. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!