Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?
-
-
Ich werde die Emmi Pet in der nächsten Woche bestellen und dann an meinen Hunden testen.
@Rübennase : hast du noch Interesse an den Ergebnissen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Wer hat Erfahrung mit der Ultraschall-Zahnbürste für Hunde?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hätte auch Interesse an ehrlichen Ergebnissen.
Inzwischen wird die EmmiPet ja gut bewertet und ist auch teurer geworden.
Aber stimmt das wirklich ? Wäre nett, wenn Du mal gelegentlich 'Laut' gibst. -
Ich benutze ein "normale" Ultraschallzahnbürste" mit der Emmi-Pet Zahncreme und das funktioniert bei uns gut.
-
-
Ich hab die Emmipet doch im Salon getestet und für vollkommen untauglich empfunden. Meiner Meinung nach ist das Ding nur Plastik und wäre es nicht so teuer gewesen, hätte ich es mal aufgeknackt und ich bin mir relativ sicher das außer Drähten und einem LEDLämpchen nichts drin ist.
-
-
@Rübennase : hattest du das hier irgendwo beschrieben?
Das klingt natürlich nicht so doll...
Hmpf. -
Hier glaube ich nicht, aber über WA bin ich der Meinung?
-
Die EmmiPet lag mal bei 125.-€ zu Anfang.
Ich hab die Emmipet doch im Salon getestet und für vollkommen untauglich empfunden. Meiner Meinung nach ist das Ding nur Plastik und wäre es nicht so teuer gewesen, hätte ich es mal aufgeknackt und ich bin mir relativ sicher das außer Drähten und einem LEDLämpchen nichts drin ist.
Ups, das klingt ja ernüchternd. Werden denn die Zähne weiß ?
-
Die EmmiPet lag mal bei 125.-€ zu Anfang.
Nur mal so, man sollte immer auf die UVP schauen. Es ist üblich, dass Neues erst mal deutlich unter UVP verkauft wird. V.a. Wenn es sich um Artikel handelt, die es so noch nicht auf dem Markt gibt.Daraus zu schlussfolgern, dass der Preis stark gestiegen ist, ist unsinnig.
@all
Ich habe die Emmi Pet und ich kann nur sagen, es funktioniert. Ist halt alles ein Frage der richtigen Anwendung und Handhabung.Ich habe mir die EmmiPet geholt, da meine damals 14,5 jährige GP Hündin Zahnstein v.a. An Caninus und Schneidezähnen hatte und ich ihr ne Narkose ersparen wollte.
Ich habe mir damals auch Rat in einer FB Gruppe zur Anwendung geholt.Als Rat bekam ich, zunächst immer pro Bürstenlänge etwa 60 sec beschallen, 10 min warten, dann nochmal zu beschallen, wieder 10 min warten, probieren ob der zahnstein losplatzt, wenn nicht, dann nochmal ne Runde .....
Pro Bürstenkopflänge, das entsprach bei Nele etwa -> je Caninus und dann je Scneidezahn Quadrant (oben links, oben rechts, unten links, unten rechts).
Also quasi insgesamt etwa 8 min beschallen, kurze pause, widerholen.
Da Nele als GP es kannte, dass man auf dem Schertisch alle möglichen prozeduren über sich ergehen lassen sollte, hat sie das auch brav mitgemacht. Mit einem ungeübten Hund kann man das so eventuell nicht einfach durchziehen.Ich habe vorher extra nochmal versucht, den Zahnstein abzukratzen ... Funktionierte nicht wirklich gut. Unter massivem Druck hätte man da vielleicht etwas wegbekommen. Aber genau das wollte ich ja nicht.
Nac dem dritten Durchgang (inkl. Warten) mit der EmmiPet habe ich nur ganz leicht mit dem Fingernagel am Zahnstein gekratzt und das Zeug platzte einfach so ab. Ich habe vorher Bilder gemacht, da ich mit einem Behandlunszeitraum von mehreren Tagen evtl. Sogar Wochen gerechnet hatte ....
Die etwa 40 min später entstandenen Nachher Bilder sprechen mE eine deutliche Sprache.Ich muss mal die Bilder hochladen, damit ich sie verlinken kann.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!