Vestibularsyndrom - Vorboten?
-
-
Aus gegebenem Anlass krame ich diesen alten Thread nochmal aus.
Meine Liese hat es erwischt!
Und ich habe die Vorzeichen nicht richtig gedeutet.Sie hat in den letzten Tagen viel getrunken, wenig Appetit gezeigt, hatte am vorigen Wochenende mal einen Aussetzer (hinfallen, torkeln, Kopf schütteln), das war aber nach ein paar Minuten wieder vorbei.
Heute Nachmittag dann Erbrechen, wieder Taumeln, Kopf schief, Drall nach einer Seite, wackelnde Augen.
Morgen gehts zum TA.
Sie ist zäh und ansonsten körperlich noch fit.
Ich hoffe, dass sie den Anfall übersteht und eine Behandlung anschlägt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie ist zäh und ansonsten körperlich noch fit.
Ich hoffe, dass sie den Anfall übersteht und eine Behandlung anschlägt.Wenn es wirklich das Vestibularsyndrom ist, geht das auch von alleine weg.
Man kann es gar nicht behandeln. lediglich die Symptome evtl. etwas lindern.
Da hilft nur Geduld und den Hund schützen, solange ihm schwindelig ist.
Du kannst den Hund auch aus der Hand füttern, das ist einfacher, als aus dem Napf. -
Wenn es wirklich das Vestibularsyndrom ist, geht das auch von alleine weg.
Und wie lange soll dem Hund kotzübel sein?
Die alte Liese hatte doch nach 2 Tagen schon sehr an Gewicht verloren.
Das geht bei alten Hunden doch direkt an die Substanz.Man kann es gar nicht behandeln.
Oh doch!
Sie ist jetzt in der Tierklinik am Tropf für 3 Tage. Durch die Infusionen wird die verstopfte Leitung im Innenohr aufgelöst. -
Hallo
Ich frage mich ob das Vestibularsyndrom beim Hund das gleiche ist wie die Neuritis Vestibularis beim Menschen?zumindest ähnlich, weil die Symptome gleich sind.
Denn die Behandlung ist unterschiedlich
Beim Hund durchblutungsfördernde Mittel und beim Menschen Cortison.LG Claudia
@frolleinvomamt deinem Hund eine gute Besserung! -
Gute Besserung für Liese!
-
-
Ich frage mich ob das Vestibularsyndrom beim Hund das gleiche ist wie die Neuritis Vestibularis beim Menschen?zumindest ähnlich, weil die Symptome gleich sind.
Der Chefarzt in der TK meinte, es sei bei Hund und Mensch gleich.
Beim Hund hat sich Cortison wohl nicht als wirksam gezeigt.
-
Gute Besserung für Liese!
Danke!
Morgen Abend weiß ich mehr. -
Daumen sind gedrückt!!!deine Hündin packt das
Danke für den Link
Mich hat es am Karfreitag von einer Sekunde auf die andere getroffen!
War nicht schön ......LG Claudia
-
Mich hat es am Karfreitag von einer Sekunde auf die andere getroffen!
Dich selbst?
Au weia!
Geht es Dir wieder gut? -
Oh doch!
Sie ist jetzt in der Tierklinik am Tropf für 3 Tage. Durch die Infusionen wird die verstopfte Leitung im Innenohr aufgelöst.Da die Ursache unbekannt ist, kann man nicht sagen, dass "eine Leitung" verstopft sei.
Sonst würde es nicht bei unzähligen Hunden ohne Behandlung weggehen.
Bei meinen alten Hunden hat sich auch die Übelkeit schnell wieder gelegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!