Welsh Corgi Pembroke
-
-
Hallo,
ich überlege schon seit Jahren mir einen Hund zu hollen, und vor ca einen Jahr habe ich mir den Corgi angeguckt und mich in diese Rasse sofort und vor allem unsterblich verliebt! Besonders angetan hat es mir der Pembroke.
Nun habe ich ein paar Fragen die mir Google nicht beantworten will, also suche ich nach Hilfe.Soweit ich weiß gibt es ein paar Pambroke Züchter in Deutschland, allerdings ist mir aufgefallen das alle Hunde einen Schwanz/Rute haben und mehr den Cardigan ähneln als den Originalen Pambroke. Wieso ist das so? Und ist es möglich irgendwo in Deutschland einen ohne Rute zu finden? Ich habe mich für den Pambroke nicht nur wegen der Rute entschieden, keine sorge, aber ich finde das kurze Schwänzchen beim der Rasse hat einen unschlagbaren charm! Und vor allem weil die Hunde jetzt so sehr den Cardigan ähneln, habe ich Angst das ich im endeffekt nicht mal merke ob es ein Pembroke Welpe ist.
Macht es Sinn im Ausland zu kaufen und vor allem wo?
Und dann ist da die sache mit dem Kaufpreis, ich höre schon sehr oft das Züchter sehr... gereizt?... auf die Preisfrage reagieren, aber je weiter ich in den Foren und Seiten lese, desto verwirrter bin ich. Manche sagen 1000€, manche sagen 2000€. Mit was soll ich im Schnitt rechnen?
Und noch die letzte Frage, ich gehe davon aus das der Züchter sehr weit von mir entfernt wohnen wird, das machts für den kauf nicht gerade leicht. Sehe ich das richtig das man zuerst ein mal zu den Züchter fahren muss um sich vorzustellen, und den Welpen auszusuchen, und dann nochmal zur Abhollung kommt?
Kann es auch sein das der Züchter aus welchen grund auch immer "nein" zu mir sagt, weil ich ihn nicht gefallen habe? (Das würde mich das Herz zerbrechen weil man sich ja schon auf das kleine Wunder freut)Noch kurz zur meiner Person: Ich wohne in Hamburg und bin momentan noch Studentin (25j). Wohnen werde ich gemeinsam mit meiner Mutter schon bald in einer 3 Zimmer Wohnung, neben einen Park. Es währe mein erster Hund, aber da meine Freunde Hunde haben kenne ich den Umgang.
Natürlich ist es mir klar was so ein Hund mit sich bringt. Das man im Urlaub ebend nicht ausschlafen kann, und das man mindestens 3 mal am Tag gassi gehen muss, und das man traning braucht und jeden Tag spielen muss mit großen auslauf. Und das es auch alles noch sehr viel kostet. Hundesteuer, versicherung, futter, spielzeug, tierarzt. Mir ist das alles klar und ich kann es schon kaum erwarten wenn ich das kleine Wunder in den Armen halten darf!! HAHASo ich hoffe das ist alles nicht zu viel des guten!
Tipps, Ratschläge, Kritik, alles her!Liebe Grüße, LoopLoop
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi , Pembrokes gibt es mit und ohne angeborene Stummelrute, da muß man halt schauen, was in einem Wurf dabei ist, ansonsten schau mal auf http://www.corgi-pembroke.de da findest Du alles wissenswerte
-
Hey! Ja die Seite kenne ich bereits, müsste dann wohl tiefer stöbern! Haha :)
Mir ist ebend aufgefallen das in Deutschland (zumindents bei den Züchtern wo ich geschaut habe) aller Pembroke eine Rute hatten. Manche längere, manche kürzere. Und ich mach mir ebend sorgen das es vielleicht was mit Überzüchtung zutun hat, oder vielleicht ein Mix zwischen Cardigan und Pembroke.
Und ebend wegen den Rute sehe ich nicht sofort den unterschied, besonders beim Welpen nicht.Muss aber zugeben das ich letztens einen Pembroke in Hamburg gesichtet habe, ohne Rute x)
-
Eine vollständige Rute hat NIEMALS was mit Überzüchtung zu tun! Im Gegenteil, anatomisch gesehen, ist die angeborene Stummelrute eine angezüchtete Verkrüppelung der Wirbelsäule, die vollständige Rute ist das Normale. Auch wenn es dir optisch gut gefällt: für den Hund ist es eine Einschränkung seiner Möglichkeiten, sich mit anderen Hunden zu verständigen.
Wenn du bei einem VDH Züchter kaufst, das wäre dann wohl beim Club für Britische Hütehunde, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, daß dein Welpe nicht reinrassig ist.
Es macht Sinn, bei einem Züchter zu kaufen, wo du selbst hinfahren und die Zuchttiere und die Aufzuchtbedingungen genau anschauen kannst, auch nach Gesundheitsuntersuchungen fragen usw. Das ist in Deutschland sicher am einfachsten, im Ausland auch möglich, aber mit wesentlich mehr Aufwand verbunden.Wenn du dir viele Möglichkeiten offenhalten willst, dann ist es sinnvoll, dich vorher nicht zu sehr festzulegen was Farbe, Geschlecht, Rute oder Stummelrute betrifft. Letztendlich sind das alles Nebensächlichkeiten, Wesen, Gesundheit und gute Aufzucht der Welpen sind viel wichtiger.
Selbstverständlich mußt du mindestens 2 x zum Züchter fahren. Einmal zum gegenseitigen Kennenlernen und wenn alles klappt ein zweites Mal, um den Welpen abzuholen. Und selbstverständlich darf sich der Züchter seine Welpenkäufer ebenso aussuchen wie du dir deinen Züchter. Ein Besuch beim Züchter heißt noch nicht, daß du damit Anspruch auf einen Welpen hast.
Und sollte er oder sie nein sagen: dein Herz bricht dadurch noch lange nicht!Dann heißt es eben weitersuchen. Auch andere Hundemütter haben süße Welpen!
Dagmar & Cara
-
Also ist es wohl besser mit einer Rute! Ich hatte bis vor kurzem schwierigkeiten die Pembroke mit den Cardigan wegen der Rute auseinander zu halten, aber so langsam krieg ich es hin. Ich fand es ebend ein wenig seltsam, denn die Pembroke schienen seit Jahren die Stümmelrute oder ebend das "Bagiettebrötchen" zu haben. Aber wie du es schon sagtest, letztendlich guckt man die Rute eh nicht an, sondern achtet auf die Gesundheit und die Chemie.
Nach langem überlegen und suchen, finde ich das du auch wegen den Züchtern recht hast. Und ich werde mich an den Club der Britischen Hütehunde wenden. Quo Vadis sagt mir zB sehr zu, aber erst muss man den Züchter gefallen! *nervös*
-
-
Vielleicht solltest du dich mal auf einer Ausstellung umsehen. Ich war letzte Woche bei der CAC Dormagen und da waren auch ein paar Corgis vor Ort.
Und für Ausstellungen fahren auch Züchter mal etwas weiter ;-) -
Oh an eine Ausstellung habe ich noch nicht gedacht! Das ist ein guter Tip! Danke!
-
Neben den großen Ausstellungen für alle Rassen gibt es auch kleinere Hundeschauen der einzelnen Vereine, in dem Fall eben vom Club für britische Hütehunde. Die sind familiärer und entspannter und man kann auch mal ausführlicher mit den Ausstellern und Züchtern reden. Auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, sich mal genauer über eine Rasse zu informieren und mehrere Exemplare davon auf einmal zu sehen.
Dagmar & Cara
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!