Wie Anspringen abgewöhnen?

  • @ Icephoenix
    Blumenspritze find ich aber noch harmlos; mir wurde zum Spray- und E-Halsband geraten. :headbash:
    Dieser Ratschlag kam allerdings von einem C.M-Fan. :D


    Ich finde das Anspringen bei einem kleinen Hund schon nicht schön, aber bei einem großen Hund ist es echt nervig.
    Alle Methoden, die bei den Vorgängern fruchteten, wirken bei ihr gar nichts, sie ist gegen alles resistent. :???:


    In einen anderen Raum bringen, bringt auch nicht wirklich was, dann spurtet sie los, sobald man sie rausläßt, dieses dämliche Terriertier. :roll:


    Mal schaun, wielang "Methode Blumenspritze" vorhält.

  • Hmmm zum Rausspurten: Dann ist sie ja noch garnicht ruhig, oder? Shira haben wir anfangs bei Besuch (...wegen anderer Problematik, da gings um Anfletschen statt Anspringen) 10--15 Minuten im Arbeitszimmer gelassen und sie erst rausgeholt (an der Leine), wenn wir gesehen haben, dass sie entspannt(!) rumlag...da wir ne Webcam im Arbeitszimmer haben fürs Alleinbleib-Training, ging das halt ganz gut abzupassen, wann Ruhe ist.


    Kann auch sein, dass Terrier da anders ticken :ugly:

  • Ich habe mir das Video gerade angesehen.
    Nun Frage ich mich, führt Schritt zwei nicht dazu das nach Hause kommen etwas besonderes für den Hund wird?
    Sprich das sofortige belohnen das jemand zur Tür hereinkommt nachdem diese Person weg war, hier den Sinn hat den Hund fürs nicht anspringen zu belohnen, aber er damit nicht auch indirekt falsch auf das nach Hause kommen verknüpft werden kann?
    Da soll man ja dem rein und rausgehen keine Beachtung schenken.

  • Gab es da nicht mal eine Folge beim Rütter mit einem ähnlichen Problem? Ich mein so ein schwarzer Riesenschnauzer. Teil des Trainingsansatzes war da den Hund an der Leine mit zur Tür zu nehmen und sich auf die Leine zu stellen. So eng, dass der Hund garnicht springen kann. Und dann halt erst beachten wenn er sich beruhigt hat. Was noch als Alternativverhalten angeboten wurde weiß ich leider nicht mehr.

  • Wir hatten das Problem hier (an der Haustür) noch nicht. Unsere Hündin darf allerdings auch nicht zur Tür, weil sie eben so hochdreht. Sie darf den Besuch erst begrüßen, wenn sie sich beruhigt hat. So lange liegt sie auf ihrem Platz, in unserer Nähe, hört und sieht uns und bekommt ab und zu was zum Kauen, damit sie sich schneller beruhigen kann.
    Allerdings springt sie, total unregelmäßig und nur bei ein paar Personen, draußen noch ab und zu hoch und will "knutschen". Sie berührt die Leute dabei nicht mit den Beinen, stützt sich nicht an ihnen ab und bleibt mit den Hinterpfoten immer auf dem Boden... Trotzdem nicht schön, bei einem 30kg Hund.
    Ich konnte da wirklich noch kein Muster erkennen. Bei den meisten Leuten macht sie es gar nicht, bei einigen versucht sie es dann doch mal. :/
    Bei uns macht sie es sowieso nicht, da hat einmal "Nein" gereicht und dann war Ende. Gleiches gilt für Leute, die ihr bereits bekannt sind und von denen sie es verneint bekommen hat.
    Ich hab' bisher immer gesagt: "Bitte ignoriert sie, wenn sie springt oder schickt sie weg." Sie lässt sich auch von "Fremden" wegschicken und dann ist's auch gut. Leider verallgemeinert Maja wirklich sehr, sehr schlecht und probiert sich bei jedem dritten Menschen wieder neu aus.
    Liegt wohl an meinem Lieblingssatz: "Ach, bei mir darf die das!" :muede:

  • Hatte das Problem auch bis vor kurzem. Allerdings mehr bei Besuch als bei mir selber. Wenn Hund sowiso schon aufgeregt ist weil Besuch kommt und dieser den Hund dann auch noch anspricht und ja fein und blablub dann wurds halt noch schlimmer. Also haben alle Besucher bescheid bekommen, den Hund nicht zu beachten. Nicht ansprechen, nicht anschauen nicht anfassen. Hund selber wurde von mir beim klingeln auf einen kleinen Teppichläufer am ende des FLures geparkt. Besuch kam rein hat den Hund nicht beachtet. Also gab es auch keine Aufregung. Bella wurde erst freigegeben wenn Besuch im Wohnzimmer, Küche oder sonstwo selber auch zur Ruhe gekommen ist. Dann kam Bella an hat kuz geschnuppert und dann war es eh uninteressant.


    Den einen Tag komme ich allerdings nach Hause und Hund kommt mir schon draussen entgegen weil Männe mit Hund im Garten war. Ich habe grad einen Karton mit Hundekausachen auf dem Arm gehabt und das hat Bella gleich gerochen und sprang und hüpfte an mir hoch. Irgendwann hat es mir gereicht und ich hab den Karton einfach runterfallen lassen. ( war nicht schwer ) und er kam laut scheppernd neben dem Hund auf. Bella ist erstmal gleich ein paar Meter auf Abstand gegangen und seitdem springt sie überhaupt niemanden mehr an. Da hat mir der Zufall wohl gut mitgespielt ;)


    LG
    Jezz

  • Zitat

    Irgendwann hat es mir gereicht und ich hab den Karton einfach runterfallen lassen. ( war nicht schwer ) und er kam laut scheppernd neben dem Hund auf. Bella ist erstmal gleich ein paar Meter auf Abstand gegangen und seitdem springt sie überhaupt niemanden mehr an. Da hat mir der Zufall wohl gut mitgespielt ;)


    LG
    Jezz


    Also sehr ähnlich wie bei Shira, der ich (ausversehen) auf die Hinterpfoten getreten bin - und danach war das Thema durch. Bei manchen Hunden und Situationen scheint "einmal heftig" besser zu wirken als tausendmal freundlich :tropf:

  • Zitat

    Hatte das Problem auch bis vor kurzem. Allerdings mehr bei Besuch als bei mir selber. Wenn Hund sowiso schon aufgeregt ist weil Besuch kommt und dieser den Hund dann auch noch anspricht und ja fein und blablub dann wurds halt noch schlimmer. Also haben alle Besucher bescheid bekommen, den Hund nicht zu beachten. Nicht ansprechen, nicht anschauen nicht anfassen. Hund selber wurde von mir beim klingeln auf einen kleinen Teppichläufer am ende des FLures geparkt. Besuch kam rein hat den Hund nicht beachtet. Also gab es auch keine Aufregung. Bella wurde erst freigegeben wenn Besuch im Wohnzimmer, Küche oder sonstwo selber auch zur Ruhe gekommen ist. Dann kam Bella an hat kuz geschnuppert und dann war es eh uninteressant.


    Genau so wird das gemacht.


    Eine Möglichkeit ist auch, dass der Besuch vor der Tür in eine Dose mit Leckerlies greift und diese sofort in den Flur oder in einem anderen Raum wirft-Voraussetzung ist hierfür, dass der Hund das Interessanter findet, als den Besuch.
    Der Besuch "begrüßt" den Hund damit kann den Hund danach (besser) ignorieren.

  • Nein nein, um Gottes Willen NICHT VOM BESUCH!!! Deswegen schrieb ich ja, dass ICH das gemacht habe und auch mehr aus Reflex bzw. Zufall! Und danach hat sies halt bei niemandem mehr gemacht, ausser, sie wurde dazu richtig motiviert.


    Vom Besuch, vor allem von Fremden, sollte man sowas auf GARKEINEN FALL machen lassen! Das sollte aber allen Hundehaltern hier eigentlich klar sein!


    War auch kein Tipp in dem Sinne, sondern eine Erfahrung. Das muss natürlich niemand nachmachen und ich weis auch nicht, ob ich das mit Absicht überhaupt hinbekommen hätte. Ich glaube nicht.


    Bei uns gilt ja auch die Regel "Nicht anschauen, nicht ansprechen, nicht anfassen" und Madame darf erst zu Besuch, wenn Ruhe auf beiden Seiten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!