
-
-
Also jetzt schalte ich mich auch mal ein, mein Diego ,sturer StaffBull, sprang auch extrem am Besuch hoch und überdrehte total! Ich lud mir Besuch ein und trichterte jedem ein den Hund total zu ignorieren, aber das half leider nichts, denn er konnte sich bis zu 2 Stunden nicht beruhigen und hatte natürlich sehr großen Stress dabei! Hunde springen niemanden aus Freude an > es ist entweder Respektlosigkeit oder erhöhte Aufregund, Stress!!
Ich bewaffnete dann meine Mutter mit einer Wassersprühflasche, und die sprühte ihn dann jedes Mal an wenn er sie ansprang > es war aber nur 2x notwendig! Dann reichte nur mehr ihm die Sprühflasche zu zeigen!
Er lernte dadurch auch vor Besuch Respekt zu haben, und er lag dann ganz ruhig neben uns am Tisch und schlief ein, dass war echt Wahnsinn, manchmal geht es echt leicht, man muss nur darauf kommen wie!Achja, wenn er ruhig war bekam er dann von jedem Besuch ein Leckerli > er soll ja keine Angst vor Besuch haben!
Wir haben dann auch trainiert, dass er nicht gleich ausflippt wenn es klingelte und jetzt sind wir so weit dass er auf seinem Platz bleibt wenn Besuch kommt, bis ich ihn rufe! Das ist für ihn auch viel stressfreier, und auch für mich!
LG Silvia&Diego
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Silvia,
meine Hündin hat eine Vorgeschichte; die Besitzerin ist gestorben und ihr Mann hat die Hündin wohl ein Jahr lang hin und hergeschoben, weil er arbeiten mußte. Sie war auch wohl sehr viel alleine, deshalb freut sie sich so wahnsinnig, wenn jemand kommt.
Am Anfang zeigte sie hier sogar eine Verhaltensstörung, immer wenn sie Stress hatte, versucht sie ihre Rute zu fangen, das macht sie jetzt gar nicht mehr.
Ich denke nicht, daß die Anspringerei bei ihr Dominanz oder Respektlosigkeit ist, es beruht ganz einfach auf ihrer Vergangenheit.
Ansonsten ist sie eine ganz liebe und umgängliche Hündin, die sich mit jedem und allem versteht, sogar mit Katzen.
Vielleicht wird sie irgendwann "vernünftig", wenn sie merkt, daß sie hier jetzt Sicherheit hat und nicht mehr rumgeschoben wird. -
Möglicherweise ist sie gar nicht "überfreundlich"sondern massivst überfordert?
Ich würd es wie Corinna sehen. -
Hallo nochmal!
Vielleicht reagiert sie gerade wegen ihrer Vorgeschichte so, schon wieder fremde Menschen nimmt mich wieder jemand mit?
Ich dachte auch lange dass sich mein Hund ja sooo über den Besuch freut, aber eigentlich war er unsicher und hatte Stress!
Hast du schon mal gesehen wie sich zwei Hunde begrüßen? Da wird sich auch höflich genähert und begrüßt und nicht wie wild angesprungen!Lg
-
Zitat
Hallo nochmal!
Vielleicht reagiert sie gerade wegen ihrer Vorgeschichte so, schon wieder fremde Menschen nimmt mich wieder jemand mit?
Ich dachte auch lange dass sich mein Hund ja sooo über den Besuch freut, aber eigentlich war er unsicher und hatte Stress!
Hast du schon mal gesehen wie sich zwei Hunde begrüßen? Da wird sich auch höflich genähert und begrüßt und nicht wie wild angesprungen!Lg
Hast recht, aber Menschen sind keine Hunde, die werden anders begrüßt.
Ich denke auch, daß es mit ihrer Vorgeschichte zu tun hat, sie muß sehr viel allein gewesen sein, und wenn dann jemand kam, um sie rauszulassen, hat sie sich wie irre gefreut.
Sie ist es z.B. gar nicht gewohnt, morgens spazieren zu gehen, sie möchte sich im Garten lösen. Mittags möchte sie nicht länger als eine Stunde laufen, dann hat sie keine Lust mehr. Abends noch eine Runde drehen, kannte sie überhaupt nicht, sie hat alles im dunkeln bestaunt. Zuhause ist sie sehr ruhig, sie schläft auch viel, ist aber sofort zu motivieren, wenns ans spielen geht.
Ist schon traurig für so einen jungen Hund, sie wird jetzt grad erst drei. Gut hat sie es aber bei den Vorbesitzern auf jeden Fall gehabt.
Ich denke, daß wir diese Anspringproblem auch noch lösen werden. -
-
Du scheinst den Stressfaktor irgendwie zu leugnen und beziehst dich immer wieder auf ihre Vorgeschichte und darauf, dass sie sich so irre freut.
Ich kann mir vorstellen, dass das einem konsequenten Training im Weg stehen könnte, weil man vielleicht ( unbewusst ) Mitleid mit dem Hund hat. Zumindest liest es sich für mich so. -
Jetzt muss ich auch mal was fragen: Theo springt auch am liebsten hoch zur Begrüßung. Aber eben immer nur bei anderen Leuten, nie bei mir. Wie kann ich ihm das Abgewöhnen? Andere Leute sind da auch nicht immer super hilfreich :/
-
Ich denke, daß wir diese Anspringproblem auch noch lösen werden
ja das glaub ich auch!
Was würden wir nur alle mit unserer Zeit machen, wenn wir nicht mit unseren Hunden ständig an irgendwelchen Baustellen arbeiten würden. -
Zitat
Du scheinst den Stressfaktor irgendwie zu leugnen und beziehst dich immer wieder auf ihre Vorgeschichte und darauf, dass sie sich so irre freut.
Ich kann mir vorstellen, dass das einem konsequenten Training im Weg stehen könnte, weil man vielleicht ( unbewusst ) Mitleid mit dem Hund hat. Zumindest liest es sich für mich so.Bin deiner Meinung!
Lg
-
Zitat
Bin deiner Meinung!
Lg
Ich leugne nichts.
Nur man muß die Terrier auch irgendwie kennen, um beurteilen zu können, wann sie was aus Stress machen. Das ist bereits mein dritter Airedale, das Anspringen hatten sie alle drauf, aber nicht aus Stress.
Nur den anderen beiden konnte ich es frühzeitig abgewöhnen.
Eigentlich ist es bekannt, daß Terrier leicht hochfahren und nicht die ruhigsten aller Hunderassen sind. Nee, aus Stress springt die nicht, wirklich nicht. Bei mir macht sie es z.B. gar nicht, da freut sie sich anders. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!