Gebogenes Hartplastikteil im Hundefutter gefunden!
-
-
Wie schon festgestellt kann das genauso beim Barfen passieren.
Ich hatte auch schon größere Knochensplitter in gewolftem Fleisch und nehme deshalb bevorzugt vom Schlachthof das Fleisch am Stück.
Ehrlich gesagt matsche ich, wenns denn mal aus der Dose oder gewollft gibt, das Futter mit Einmalhandschuhen vom Aldi durch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nessie, dass ist ja mal ne gute Idee
Brauch ich bei meinem kleinen ,mit seinem wenigen Futter zwar nicht machen, da reicht die Gabel aber wenn man große Hunde füttert ,gute Idee.
Danke und LG
-
Zitat
Das KANN mal passieren. Und es gibt sicher Hersteller bei denen das öfter passiert ;-) Aber generell Dosenfutter als "Gefahrenquelle" zu bezeichnen halte ich für übertrieben. Das kann schließlich auch bei unserem Essen passieren.
Ja. Wenn das bei unserem Essen passieren würde, stünde es morgen in der Zeitung und/oder die Firma hätte das Gesundheitsamt auf dem Hals. Ich traue daher Lebensmitteln schon noch ein wenig mehr als Futtermitteln. -
Hmm das Hartplastikteil der befestigten Leber muss sich dann aber in sehr viele Dosen geschlichen haben, oder es war nicht nur eins? Auf der spanischen Zooplus Seite hatte jemand am 14.10. im Lukullus auch so ein Plastikteil.
"Fast" alle Dosenfutter werden vom gleichen Betrieb hergestellt / verarbeitet - Hersteller gibt das nur in Auftrag und hat meist keine eigene Produktion. Wir haben mal darauf geachtet, die Chargennummer bei Animonda, Lukullus, MAC´s und anderen war gleich und zurückzuführen auf den gleichen Betrieb. Gibt nur wenige Ausnahmen, dazu zählen zB. Terra Canis und Yarrah.
Also am besten jetzt einfach mal Futter gut durchwühlen und untersuchen, tu ich gerade auch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!