Portugiesischer Wasserhund-Cao de agua portugues
-
-
Hallöle!
So da ich ja kurz davor bin, einen Cao de agua portugues Welpen zu bekommen, wollt ich mal besonders die Besitzer eines Porties (oder die die einen Besitzer kennen) , nach ihren Erfahrungen mit diesen Hunden fragen. Hab mich natürlich gründlichst die letzten Monate über Hunde und speziell auch die Rasse informiert, aber dort wird ja meist nur über die "Standards" , also so wie sie sein sollen geschrieben.
Freue mich auf Antworten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ohh ein port. Wasserhund :). Wie kam es zu der Rasse?
-
Wir haben nach einem Hund gesucht, der möglichst wenig Jagdtrieb hat und am besten auch noch nicht haart. Das mit dem Jagdrtieb ist wegen unserer Vögel gaaaanz wichtig als Kriterium gewesen. Außerdem sollte es kein Schoßhündchen sein aber auch kein Riese
Etwas was ich noch gerne wollte war, eine etwas aufwändigere Fellpflege
Mit diesen Kriterien bin ich dann auf in die Stadtbücherei und habe alle Bücher durchgearbeitet über Hunderassen. Da war aber keine passende drinnen also hab ich mit meinen Eltern überlegt. Da ist meine Mutter auf den PWD gekommen, da meine große (schon erwachsene) Schwester auch immer einen Hund wollte aber allergisch reagierte auf alles mit Fell, und sie damals dann nach einem Allergiker Hund suchte. Naja und da eine Züchterin bei uns gaaanz nah wohnte ging auf dorthin und nächste Woche kommt unser Kleiner dann wahrscheinlich
-
So hier mal ein bild von dem Kleinen:http://www.abload.de/image.php?img=jyxbe.jpg
-
huhu,
vllt nich sehr hilfreich und bestimmt auch nicht gerne gelesen. :/
Hier gibt es einen und die Halterin ist am fluchen über seinen Jagdtrieb.
Er ist vllt die Ausnahme von der Regel, aber die Besitzerin kann ihn in bestimmten Gegenden nur an der Leine führen und muss ihn auch frühzeitig anleinen, weil das schlaue Kerlchen sonst durchstartet..Kann aber vllt auch daran liegen, daß er einfach schlicht unterfordert ist, da er nur simpel Gassi geht und das uch nicht sonderlich lange.
Der Jagdtrieb kam ca mit 3 - 3,5 jahren durch.Euch viel Glück mit dem süßen Knopf
-
-
hier laufen einige Portugiesen rum- allerdings keiner ohne Jagdtrieb. 5 von 6 sind eigentlich permanent an der Schleppleine. Sie werden ja oft mit Pudeln verglichen aber so wie ich sie kennengelernt haben haben die bis auf die Haarstruktur nichts gemeinsam. Pudel sind leichtführig, leicht erziehbar und immer gut gelaunt. Die Portis die ich hier kennen lernen durfte sind eher sturer Natur, nicht so leicht zur begeisterten Mitarbeit mit ihrem Menschen zu motivieren und dann wieder eher zickig im Umgang mit anderen Hunden
Vielleicht hab ich ja aber auch immer nur die falschen Rassevertreter kennengelernt
Süß find ich sie auf jeden Fall und wenn man weiß worauf man sich bei diesen Hunden einläßt sind sie bestimmt auch wunderbare Begleiter. Kommt doch eh immer auf den einzelnen Menschen und seine Ansprüche an.
-
ich finds gut, dass ihr mir davon erzählt dann fange ich früh genug an ihn zu fordern
Ich hab da schon so ein paar Vorstellungen und da der Mutter meiner Freundin eine Hundeschule gehört, kann ich da kostenlos alles mal ausprobieren wie Agility und sowas. Ich denke, wir sollten lieber nochmal mit der Mama der kleinen mal durch den Wald spazieren gehen mal sehen was die sagt
Vielen dank für eure Hilfe! -
Hier läuft einer rum der permanent an der Leine ist weil er sofort zum Jagen abhaut und auch stundenlang nicht wiederkommt.
Man sieht ihn manchmal mit hinterherschleifender Flexi über die Felder laufen.
Er jagt jeden Geruch den er findet, ob nun Reh, Hase oder was auch immer.Frauchen ( die noch einen sehr gut hörenden anderen Hund hat) interessiert ihn null, dafür ist er extrem ängstlich anderen Menschen gegenüber.
-
Mich wundert auch die Rassewahl bei den Kriterien, über Pudel oder Tibet Terrier stolpert man doch da schnell...
Ich freue mich auf Erzählungen und viel Spaß mit dem Knopf! -
Ich kenne 5 erwachsene Porties und einen Junghund sehr gut.
Eine gute Freundin von mir züchtet (im VDH) und ich habe den letzten Wurf 8 Wochen lang verfolgt, hätte auch einen Welpen genommen, wenn die Umstände es nicht kurzfristig verhindert hätten.Fast alle Portugiesen (die ich kenne) jagen.
Sie sind sehr selbstständige Hunde, dabei aber auch eng an IHREN Menschen gebunden.
Sie sind unglaublich humorvoll, begeisterungsfähig und lustig, oft auf den Hinterbeinen unterwegs und kleine Flummis.Zur Zusammenarbeit mit dem Menschen: Ein Teil der mir bekannten Hunde ist sehr lernwillig, fordert auch und hat so richtig Spaß an der Beschäftigung mit dem Menschen. Sie lernen extrem schnell und machen auf mich einen äußerst cleveren und aufgeweckten Eindruck.
Andererseits können sie auch durchaus die sture Schiene fahren, wenn sie sich langweilen oder zu viele Wiederholungen abarbeiten müssen.Es sind fixe Hunde, außerdem sehr bewegungsfreudig.
Der Kontakt zu anderen Hunden gestaltet sich zum Teil etwas schwierig, einfach weil die mir bekannten Porties (bis auf den Junghund) kein gesteigertes Interesse an Artgenossenkontakten haben.
Sie sind sehr deutlich und klar in ihren Ansagen.Im Standard werden sie als "stolz und eigenwillig" beschrieben. Ich bin mir nicht so ganz im klaren darüber, wie das "stolz" auszulegen ist, aber eigenwillig passt definitiv.
Ich finde die Rasse großartig: Tolle Begleiter und Kumpel, für jeden Quatsch zu haben - aber auch durchaus Hunde für ausdauernde Diskussionen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!