Phänomen Großstadthunde

  • Allein, dass da keine Leine dran ist verhindert schon das Maximum an Rücksicht...
    Nur weil das in Berlin, Hamburg, Köln, etc jeder macht und es deswegen keinen Sinn macht den ganzen Tag Hundehalter zu bitten, dass man seinen Hund anleinen soll, heisst das nicht, dass es dort jeder toll findet, es keine Phobiker gibt usw.
    Einem echten Phobiker ist es total egal ob der Hund super erzogen ist, noch nie was gemacht hat, das Stadtleben kennt, usw. Ist der nicht angeleint steigert das den persönlichen Stress extrem. Und das ist rücksichtslos. Menschen mit Phobie sind auch keine ignoranten Hundehasser, Leute die sich nicht so haben sollen weil sie als Kind vom Dackel der Nachbarn gezwickt wurden, usw...


    Und zudem: gerade in den Großstädten laufen auch massenweise Leute rum die keine echten Großstädter sind..

  • Handhaben wir hier in Berlin auch so. Der Hund ist seit Welpe an an die Regeln der Straße gewöhnt und hält sich an diese. Selten bis nie leine ich den Hund hier an. Wenn mir andere Hunde an der Leine begegnen, bekommt meiner das Signal diese Hunde zu ignorieren, klappt auch. Sollte uns eine Läufige Hündin begegnen, nehme ich ihn kurz ran und leine ihn auch an bis die "luft rein ist :D" ansonsten überqueren wir auch hier 4 spurig (tram 2 spurig und autos 4 spurig) befahrene Straßen ohne Leine, natürlich immer aufmerksam :)

  • Zitat

    Allein, dass da keine Leine dran ist verhindert schon das Maximum an Rücksicht...


    Das halte ich für übertrieben. Wir wohnen hier eben in der Stadt auf relativ engem Raum mit vielen anderen Menschen und auch mit Hunden, da muss man auch mit gewissen Dingen leben oder umgehen lernen.
    Abgesehen davon bewege ich mich ja nicht in einem kommunikationslosen Raum.


    Ich nehme gerne und viel Rücksicht (oft auch zuviel), aber in Luft auflösen muss ich mich auch nicht.

  • Dass eine PFLICHt besteht.
    Würde in Berlin gelten, dass man überall ohne Leine laufen darf wäre nur der Rücksichtsapsekt geltend.
    So ist alles egal, weil die sowieso an die Leine müssen.

  • Naja. Nicht nur die Rücksicht. Auch die Erziehung, der Charakter etc.
    Ich finde die Regeln einleuchtend und soweit ich weiß sind diese in Leipzig annähernd genau so. Und wir überleben es auch.


    Tapatalk-Getippsel, wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

  • Ich finde es immer faszinierend, wenn Hunde ohne Leine an Hauptstraßen u.Ä. laufen können... X-)
    Vor allem wenn ich mir die Leute angucke - kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die soviel in die Erziehung gesteckt haben - ALLE... (oder ich täusche mich auch...).


    Jedenfalls wäre das bei unserer undenkbar... (zwar erst 9 Monate alt, dennoch) - sie ist ein Flummi bei anderen Hunden und wäre vermutlich schnell unter den Rädern.


    Ich finde es irgendwie bewundernswert, wenn der Hund so gut hört, aber gleichzeitig finde ich den Gedanken auch irgendwie erschreckend, wenn ich es auf unsere Hündin beziehe - da ich da genau weiß, dass es nicht funktionieren würde.


    Bzw. - wenn der Hund nicht gut hört - dann sollte man ihn nicht ableinen, es gibt ja auch Menschen, die Angst vor Hunden haben, oder irgendwas knallt mal doch durch und der Hund landet im Kinderwagen oder so... - also zur Sicherheit würde ich glaube ich meinen Hund in der Innenstadt/an großen Straßen nie ableinen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!